Künstliche Intelligenz (KI) – kaum ein Thema ruft so unterschiedliche Emotionen und Reaktionen bei den Menschen hervor. Und egal, wie der Blick auf das Thema ist, wir werden nicht daran vorbeikommen – in keinem unserer Lebensbereiche. So gesehen ist es längst überfällig, KI einmal im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht und der Personalarbeit zu betrachten. In unserer Reihe "Kurz gefragt" wagen wir einen ersten Blick auf das hochkomplexe Thema.
Diese Episode auf Spotify anhören.
Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.
Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.
China calling
Von Anfang an Richtung Zukunft
Anruf aus China um 10:00 Uhr morgens, dann ist es in Nanjing 17:00 Uhr am Nachmittag
Das 35. Passauer Arbeitsrechtssymposion, organisiert und moderiert durch Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg, das zum Bedauern vieler
Ausgangslage
Etwa jedes achte Unternehmen in Deutschland nutzt KI (Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 453 v. 27.11.2023
In der Januarausgabe der AuA widmen wir uns ganz aktuell und ausführlich im Titelthema „dem“ Dauerbrenner der vergangenen Jahre, dem Verfall von