225 Folgen unseres Podcasts „Kurz gefragt“ sowie „Im Kontext“ haben wir bisher veröffentlicht. Jeden Donnerstag 7:00 erscheint ein neuer Teil, in dem wir uns der aktuellen Rechtsprechung, Klassikern aus dem Arbeitsrecht und der Personalarbeit widmen, kompakt in rd. 15 Minuten.
Danke sagen wir den zahlreichen Abonnenten/Hörern und freuen uns über (Stand heute) knapp 300.000 Streams!
Was uns jetzt umtreibt:
- Welche Themen interessieren Sie?
- Wie kommt das Format bei Ihnen an?
- Gibt es Änderungsvorschläge?
- Welche Gerichtsentscheidung haben wir vergessen?
Schreiben Sie uns an: redaktion@arbeit-und-arbeitsrecht.de oder via LinkedIn
AuA-Podcast u. a. hören auf Spotify und Apple Podcasts
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.
In dieser Folge widmen wir uns wieder einmal einer Gerichtsentscheidung und stellen diesen Sachverhalt in den Mittelpunkt, um den Fragen nachzugehen
In dieser Folge nehmen wir erneut eine Gerichtsentscheidung zum Anlass, um ein wichtiges Thema zu vertiefen. Ausgangspunkt ist ein Beschluss des LAG
Im Titelthema widmen sich Dr. Christian Hoppe und Lukas Marek u. a. den wichtigen Fragen, wie Arbeitgeber bei Alkohol- und sonstigem
Soziale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags und folglich auch aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche arbeitsrechtlichen
In den vergangenen Tagen war eine Debatte über die Entgeltfortzahlung bei Krankheit entbrannt. Ausgangspunkt hierfür war die Forderung des
Nach der am 9.5. vom Vermittlungsausschuss erzielten Einigung zum Regierungsentwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes hat der Bundestag am gestrigen