Podcast: Sind Arbeitgeber für den Datenschutz beim Betriebsrat verantwortlich?
Die turnusmäßigen Betriebsratswahlen 2022 stehen an. Was bringt das im Juni in Kraft getretene Betriebsrätemodernisierungsgesetz? Wir besprechen, ob es wirklich um die Modernisierung geht und inwiefern der fortschreitenden Digitalisierung Rechnung getragen wurde. Zudem beleuchten wir, welche Informationen der Betriebsrat vom Arbeitgeber über die Mitarbeiter erhalten darf und welche besonderen Pflichten der Betriebsrat (in letzter Konsequenz der Arbeitgeber selbst) in Sachen Datenschutz erfüllen muss.
Hören Sie rein und bleiben Sie arbeitsrechtlich auf dem Laufenden!
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 6/21:
Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate kostenfrei inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.
Was kennzeichnet eine positive Lernkultur im Unternehmen und worin liegen die Unterschiede zu einer negativen? Dazu befragte Hanover Research im Juli
Der Führungsstil von Götz Werner bescherte ihm große Aufmerksamkeit. Nicht nur, dass er schon sehr früh im Sinne von New Work auf ein neues
Neue Rahmenbedingungen
Maßnahmen zur Reorganisation gehören in der Unternehmenspraxis bzw. der Unternehmensberatung unverändert zur täglichen
Grundsätzlich können Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Inhalt und Form des Arbeitsvertrages frei bestimmen. Das sieht § 105 Satz 1 GewO vor. Es gibt
Problempunkt
Der Arbeitnehmer, ein Personalleiter, und der Arbeitgeber hatten am 12.9.2018 einen Aufhebungsvertrag geschlossen, wonach
Für eine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrags reicht eine eingescannte Unterschrift nicht aus. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitsvertrag nur