Ausgabe 6/21

Betriebsratswahlen 2022 | Wie sich Arbeitgeber jetzt vorbereiten
Sabbatical bei Beschäftigungsausfall? | Ungeplante Auszeit zu Corona-Zeiten
Gravierende Einschränkungen im Befristungsrecht | BMAS plant Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel
Heute Kollege, morgen Führungskraft | Wie meistern Aufsteiger den Rollenwechsel?
Inhalt dieser Ausgabe
EDITORIAL
jetzt schon an die Betriebsratswahlen 2022 denken? Ja, es ist höchste Zeit, denn es bedarf einiger Vorbereitung für einen…
TITELTHEMA
Betriebsbegriff nach dem BetrVG
Die Instanzenrechtsprechung sowie weite Teile der Literatur verstehen unter dem Betrieb i. S. d. BetrVG…
AKTUELL - Brennpunkt
„Pacta sunt servanda“: Dies betrifft und gilt für alle Verträge und somit auch für den Arbeitsvertrag und somit vor allem für die im…
ARBEITSRECHT
Standort- und Beschäftigungssicherung
Standortsicherung und Beschäftigungssicherung kann man guten Gewissens als…
Tarifrunden 2020 und 2021
Nach der Tarifrunde 2020 zum TVöD für den Bund und die Kommunen stehen im Herbst 2021 die…
In Zeiten der Krise
Arbeitgeber können ihre Arbeitnehmer teilweise über mehrere Monate nicht beschäftigen. Dennoch ist es…
Zeitliche Obergrenze bei Sachgrundbefristungen
§ 14 TzBfG soll nach dem Referentenentwurf (Ref-E) des BMAS folgenden…
ARBEITSRECHT - Öffentlicher Dienst
Die fehlende Bestandskraft eines Rentenbescheids steht der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht entgegen (LAG Hamburg, Urt. v. 29…
Öffentliche Arbeitgeber können die Pflicht zur Einladung schwerbehinderter Bewerber nicht als entbehrlich ansehen. Selbst wenn eine…
Im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes (TVöD/TV-L) gilt grundsätzlich eine einheitliche Entgelttabelle, für bestimmte Tätigkeiten…
PERSONALPRAXIS
Die Rolle der Führungskraft
Starten wir zunächst mit der wichtigen Frage, was „Führung“ eigentlich ist, bevor wir die…
Generationen Y und Z
Mehr interessiert an gemeinschaftlich überindividuellem Erfolg und Lebensstil-Integration, eher der…
PERSÖNLICH
VERGÜTUNG
Zum Hintergrund und der IVV-Novelle 2020/21
Die Anpassungen der Eigenkapitalrichtlinie (Capital Requirements Directive,…
VERGÜTUNG - Kurz gemeldet
Der geldwerte Vorteil für eine Pkw-Überlassung ist grundsätzlich mit 1 % monatlich anzusetzen. Es taucht dabei immer wieder die Frage…
Mit Verfügung vom 15.3.2021 hat die OFD Frankfurt a. M. sich mit der Tätigkeit von Personen, die in regionalen Corona-Impf- oder…
Am 22.4.2021 hat der Bundestag das Fondsstandortgesetz verabschiedet, mit dem Kapitalbeteiligungen von Arbeitnehmern am Unternehmen…
Mit Schreiben vom 20.4.2021 hat das BMF umfassend zur steuerlichen Anerkennung von Arbeitgeberleistungen im Bereich der…
RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert
Die Arbeitsvertragsparteien hatten vereinbart, dass der Mitarbeiterin zusätzlich zu 20 Arbeitstagen gesetzlichen Mindesturlaubs…
Vor dem Arbeitsgericht Offenbach stritten die Parteien im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens darüber, ob der Arbeitgeber…
Vor dem LAG Hannover (Urt. v. 24.2.2021 – 17 Sa 890/20) stritten die Parteien über die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung…
Es kommt selten vor, dass die Gerichte bei unwirksamer Kündigung das Arbeitsverhältnis auf Antrag des Arbeitgebers gegen Zahlung einer…
Der Kläger war als Kommissionierer im Frischebereich eines Großhandelslagers beschäftigt, in dem mehr als 400 Arbeitnehmer arbeiten.…
RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert
Problempunkt
Der Beschwerdeführer war Polizeiobermeister des Landes Baden-Württemberg. Vor den Verwaltungsgerichten…
Problempunkt
Kann man Väter bei der Gewährung von Zusatzurlaub im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes gegenüber…
Problempunkt
Die Parteien streiten über Leistungen aus der betrieblichen Altersvorsorge. Der Kläger ist seit dem 1.2.2013…
Problempunkt
Die Arbeitgeberin und der in ihrem Betrieb gebildete Betriebsrat haben eine Betriebsvereinbarung zu…
Problempunkt
Der Kläger ist bei dem beklagten Landkreis als Leitstellendisponent im Rettungsdienst beschäftigt. Auf das…
Problempunkt
Der Kläger war bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt. Nach § 2 seines Arbeitsvertrags fand der…
Problempunkt
Die Beklagte beschäftigt die Klägerin seit 2008 als Produktionsmitarbeiterin. Es gilt ein…
Problempunkt
Der Klägervertreter erstrebt mit seiner Beschwerde noch eine Bewertung seines Antrags auf Erteilung einer…
SERVICE - Kurz gefragt
Eine Studie von Prof. Sascha Alavi von der Ruhr-Universität-Bochum (RUB) trägt den Titel „Variable Vergütungssysteme können krank machen“. Die…