Podcast | Strafrechtliche Aspekte beim Whistleblowing

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Es hat lange gedauert, doch nach mehreren Anläufen ist das Hinweisgebeschutzgesetz nun endlich in Kraft getreten. Die Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinie führt zu Handlungsbedarf bei den Unternehmen. Neben den allgemeinen Verpflichtungen  die wir ausführlich an anderer Stelle besprochen haben  gehen wir in unserer neuen Reihe „Im Kontext“ ganz ausführlich auf die strafrechtlichen Aspekte ein, die im Anwendungsbereich des Gesetzes relevant werden können.

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

 

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 10/23:

Als wesentlicher Bestandteil des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) ist insbesondere die Vermutungsregelung bzw. Beweislastumkehr nach § 36 Abs. 2 HinSchG von...

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate kostenfrei inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email
Es hat lange gedauert, doch nach mehreren Anläufen ist das Hinweisgebeschutzgesetz nun endlich in Kraft getreten. Die Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinie...

Deutschland und sieben weitere Staaten (Tschechien, Estland, Spanien, Italien, Luxemburg, Ungarn und Polen) werden erwartungsgemäß von der EU

Die Umsetzung der einschlägigen EU-Richtlinie hätte bereits bis zum 17.12.2021 erfolgen müssen, doch nun scheint es endlich so weit zu sein: Das

Kleinstunternehmen und Start-ups regeln die Mitbestimmung oft fernab des BetrVG oder eben gar nicht. Wie das in der Praxis aussieht und wie der

Spätestens durch die Fälle Assange und Snowden wurde der Begriff des Whistleblowing einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Die aktuelle Folge gibt

Egal ob im Bereich der Vergütung, der Führung oder der sozialen Verantwortung: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Seit 5. Januar