Podcast | Welchen Schulungsanspruch hat der Betriebsrat?

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Es ist ein Klassiker: Welche Betriebsrats-Schulungen muss der Arbeitgeber finanzieren? Sowohl inhaltlicher Natur aber auch hinsichtlich der Ausgestaltung der einzelnen Schulungen ist die Bewertung nicht immer einfach. Einen im November des vergangenen Jahres entschiedenen Fall des BAG nehmen wir zum Anlass, hierüber detailliert zu sprechen.

Diese Episode auf Spotify anhören

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 10/22:

„Arbeitgeber und Betriebsrat arbeiten unter Beachtung der geltenden Tarifverträge vertrauensvoll und im Zusammenwirken mit den im Betrieb vertretenen...

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.

Printer Friendly, PDF & Email
Es ist ein Klassiker: Welche Betriebsrats-Schulungen muss der Arbeitgeber finanzieren? Sowohl inhaltlicher Natur aber auch hinsichtlich der Ausgestaltung der...

Zu Beginn des Jahres hat das BAG die Position von Betriebsräten bei der Auswahl von Schulungen gestärkt. Bekommen wir es jetzt mit sog.

Ende Juni hat sich das BAG in einer Entscheidung zum Zugang einer Kündigung (Urt. v. 20.6.2024 – 2 AZR 213/23) der Auffassung des BGH angeschlossen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Rechtsverhältnis zum Betriebsrat

In Betrieben mit i. d. R. mindestens fünf Arbeitnehmern, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet

Endlich ist er da, der Entwurf für ein „Gesetz zum besseren Schutz hinweisgebender Personen“. Was ist dort konkret vorgesehen und für wen gelten die

Die Arbeitnehmervertretung kann ausnahmsweise aufgelöst werden, wenn es zu schweren Verstößen gekommen ist. Wie sieht ein solches Verfahren aus und