Zur Aufzeichnung: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/das-neue-hinweisgeberschutzgesetz.html
Am 19. September fand unser Round Table statt, an dem wir Fachexperten an einen Tisch gebracht haben, um über das neue Hinweisgeberschutzgesetz zu diskutieren.
Welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen bringt das Gesetz für Unternehmen mit sich? Was müssen Arbeitgeber jetzt beachten? Die Moderatoren Andreas Krabel und Anne Politz führten durch die folgenden Themen:
· Aktueller Stand im Gesetzgebungsverfahren
· Zielstellung und Anwendungsbereich des HinSchG
· Hintergrund EU-RL und deren Inhalt
· Einrichtung und Anforderungen interner und externer Meldestellen
· Anonymität
· Umgang mit (Falsch-)Meldungen / Schutz der Hinweisgeber
· Beteiligung des Betriebsrates
· Bußgelder und Risiken
Die Experten:
Dr. Frank Schemmel
Practice Lead International Privacy & Compliance
DataCo GmbH (Data Guard), München
Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M.
Fachanwalt für Arbeitsrecht PARTNER BUSE,
Frankfurt am Main
Dr. Tobias Eggers
Fachanwalt für Strafrecht
Certified Compliance Officer
Partner PARK | Wirtschaftsstrafrecht
Dr. Ariane Loof
Rechtsanwältin
IT & Recht der Daten
Partnerin ADVANT Beiten, Berlin
Kai Leisering
Managing Director
Corporate Compliance
EQS Group AG, Berlin
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 9/23:
In dieser Broschüre sind alle zentralen aushangpflichtigen Gesetze sowie eine Auswahl weiterer wichtiger Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung zusammengestellt.
Als Aushangpflichtiger sind Sie damit auf der sicheren Seite!
Am 22. Juni fand unser Round Table zum Thema „Hinweisgeberschutz“ statt. Als Experten waren Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M., Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Hinweisgeberschutzgesetz, sind nur zwei ganz aktuelle und prominente Beispiele, bei denen ein Compliance
Der erstmals in hybrider Form veranstaltete Kongress Arbeitsrecht ist im 18. Jahrgang am 7. und 8. Februar erfolgreich über die (Live- und Digital-
Im Titelthema greifen wir unseren Round Table zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz auf und fassen das Gespräch vom 19.9.2023 mit Dr. Jan Tibor Lelley
Compliance-Verstöße bringen nicht nur rechtliche Konsequenzen mit sich, sondern mindern auch die Arbeitgeberattraktivität eines Unternehmens. In
Deutschland und sieben weitere Staaten (Tschechien, Estland, Spanien, Italien, Luxemburg, Ungarn und Polen) werden erwartungsgemäß von der EU