Studenten wollen früher rekrutiert werden

Bild: StockSnap/pixabay.com
Bild: StockSnap/pixabay.com

Wie es nach dem Studium weitergeht – damit beschäftigen sich Studierende nicht erst in den letzten beiden Semestern ihres Studiums. Drei Viertel der Befragten einer Studie des Studentenvermarkters charly.media unter 2.300 Immatrikulierten machen sich schon früher Gedanken darüber, was nach dem Studium folgt. Auffallend ist ebenfalls, dass jüngere Studierende sich früher mit der Berufswahl beschäftigen als ältere. Gleichzeitig sind knapp 90 % der Studierenden bereit, sich noch vor dem Studienende für einen Arbeitgeber zu entscheiden.

Darüber hinaus werden Sponsorings immer beliebter: Finanzielle Unterstützung (83,3 %) und Praktikumsplatz oder Jobangebot als Gegenleistung für gute Noten (71,3 %) sind hier große Themen. Jeder dritte Studierende würde es zudem begrüßen, Lernunterlagen finanziert zu bekommen, bspw. durch eine Platzierung in Uni-Skripten. Vorteil für die Unternehmen: 87 % der Befragten erinnerten sich an mehrere Sponsoren in ihrem Skript. Auch das Anwerben über soziale Netzwerke oder direkt auf dem Campus ist beliebt und hat den Vorteil, hoch qualifizierte Kandidaten proaktiv ansprechen zu können.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 7/19:

In Zeiten des zunehmenden Fachkräfteengpasses sind topqualifizierte Hochschulabgänger heiß begehrt. So begehrt, dass manche Unternehmen sechs- bis...

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email

Für mehr als 80 % der Studierenden aus den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, IT/Informatik und Naturwissenschaften ist das

Dieses zweiteilige Werk bietet eine didaktisch aufbereitete Darstellung zu allen relevanten Themengebieten des Individual- und Kollektivarbeitsrechts

In einer Umfrage unter 480.000 Nutzern der App UniNow gaben über zwei Drittel der Studierenden und baldigen Berufseinsteiger an, einen sicheren

Eine Befragung von in Deutschland Beschäftigten durch das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder mit Unterstützung von

Vielen Arbeitgebern fällt es schwer (geeignete) Bewerber für offenen Stellen zu finden. In Zeiten von War for Talent sind der Arbeitsmarkt und gut

Laut einer Studie der TU Chemnitz in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse zu den Auswirkungen von Corona auf die Gesundheit und Psyche im ersten