Suche nach Arbeitskräften: Zu spätes Personal-Recruiting an Flughäfen

Pixabay.com
Pixabay.com

Es ist der erste Sommer seit über zwei Jahren Pandemie ohne umfangreiche Beschränkungen und Auflagen. Entsprechend groß ist der Ansturm Reisewilliger auf die Flughäfen. Dennoch nahmen die aufgegebenen Stellenanzeigen für Flughafenpersonal erst in den Monaten April und Mai deutlich zu, wie die aktuelle Stellenmarktauswertung der Personalmarktforschung index Research zeigt.

Zudem können neue Mitarbeiter aufgrund gesetzlich vorgeschriebener Schulungen und Sicherheitsüberprüfungen erst nach etwa drei Monaten ihre Tätigkeit aufnehmen. Aktuell fehlen daher zahlreiche Flughafenmitarbeiter. Die vorhandenen können die anfallende Arbeit nicht bewältigen. Das Ergebnis ist immer wieder medienwirksam mitzuverfolgen: Chaos an Flughäfen.

Während der coronabedingten Reisebeschränkungen kündigten Airlines und Flughafenbetreiber vielen Beschäftigten, die sich nun häufig umorientiert und Stellen in anderen Branchen gefunden haben. Entsprechend schwierig gestaltet sich aktuell die Suche nach Sicherheits- und Bodenpersonal. Um offene Stellen als Flug-, Gepäck- und Frachtabfertiger zu besetzen, gaben Flughäfen im ersten Halbjahr 2022 574 % mehr für insgesamt 910 kostenpflichtige Jobinserate aus. Im Bereich des Sicherheitspersonals lag der Anstieg bei 65 % für insgesamt 1.400 Stellenanzeigen. Im Vorjahreszeitraum waren es lediglich 252 bzw. 848 Angebote. Das entspricht einer Zunahme um 251 % bzw. 22 %.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 7/22:

Der Anspruch von HR und der Wunsch vieler HR-Verantwortlicher ist es, auf Augenhöhe mit der Unternehmensleitung zu agieren und diese zu beraten. Hierfür müssen...

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Printer Friendly, PDF & Email

Unternehmen und der öffentliche Dienst suchen händeringend nach Mitarbeitern. Der Fachkräftemangel macht sich auch auf dem deutschen Stellenmarkt

Anforderungsprofile in Jobinseraten enthalten neben den erforderlichen Hard Skills oftmals auch verschiedene Soft Skills. Dabei sind Recruiter vor

Der Arbeitgeber kann aufgrund seines arbeitsvertraglichen Direktionsrechts den Arbeitnehmer anweisen, an einem Arbeitsort des Unternehmens im Ausland

Mehr als drei Viertel der tariflich organisierten Arbeitgeber gewähren Weihnachtsgeld. Unterliegen Arbeitgeber keinem Tarifvertrag, schütten 42 % von

Im Rahmen von Work-Life-Balance, Fachkräftemangel und Arbeits- bzw. Mitarbeiterzufriedenheit wird seit einiger Zeit auch die Viertagewoche diskutiert

In einer Umfrage unter 480.000 Nutzern der App UniNow gaben über zwei Drittel der Studierenden und baldigen Berufseinsteiger an, einen sicheren