Trotz Corona mehr Stellenausschreibungen im Jahr 2021

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Kurzarbeit, Lockdown, Beschäftigungsverlust – die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt sind weitreichend. Dennoch wurden im Jahr 2021 mehr Stellen ausgeschrieben als im Vorkrisenjahr 2019, wie eine Analyse des Berliner Personalmarktforschungsunternehmens index Research zeigt.

Zahlen entwickeln sich positiv
Zwar sank die Anzahl der angebotenen Stellen zum zweiten Quartal 2020 pandemie-bedingt zunächst um mehr als 600.000. Seit dem dritten Quartal entwickeln sich die Zahlen jedoch stetig positiv. Im vergangenen Jahr gab es insgesamt über 8 Millionen ausgeschriebene Stellen. Zum Vergleich: 2019 waren es knapp 8 Millionen, 2020 nur 6,3 Millionen.

Am meisten verbesserten sich die Jobaussichten in der Logistik-Branche. Hier stieg die Zahl der Stellenangebote 2021 im Vergleich zum Vorjahr fast um die Hälfte. Das Industrie- und Gastgewerbe verzeichneten ebenfalls jeweils einen Zuwachs von über 40 Prozent. Nach dem Handel mit einer Million Angebote war die Industrie mit 914.000 derjenige Sektor mit den meisten ausgeschriebenen Stellen.

Größter Anstieg in Baden-Württemberg, Hamburg und Bremen
Der größte Personalbedarf bestand mit 1,5 Millionen Jobinseraten in Nordrhein-Westfalen. Den größten Anstieg im Vergleich zwischen 2020 und 2021 verzeichneten mit jeweils knapp einem Drittel Baden-Württemberg, Hamburg und Bremen.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 12/21:

Gewissenhafte Mitarbeiter können den Unterschied machen. Dieses Persönlichkeitsmerkmal hat viele nachgewiesene positive Effekte auf betriebswirtschaftlich...

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email

Im vergangenen Juli schrieben die deutschen Arbeitgeber laut Index Stellenmarktindikator insgesamt etwa 1,8 Mio. Stellen aus. Dies entspricht einem

Unternehmen und der öffentliche Dienst suchen händeringend nach Mitarbeitern. Der Fachkräftemangel macht sich auch auf dem deutschen Stellenmarkt

Im ersten Halbjahr 2022 war der deutsche Stellenmarkt erneut im Aufwind. Bundesweit waren in diesem Zeitraum fast 5,5 Millionen Stellen ausgeschrieben

Im Rahmen von Work-Life-Balance, Fachkräftemangel und Arbeits- bzw. Mitarbeiterzufriedenheit wird seit einiger Zeit auch die Viertagewoche diskutiert

Trotz der weiterhin unsicheren Wirtschaftsaussichten sind insbesondere Beschäftigte im Vertrieb und Verkauf stark gefragt. Das zeigt der salesjob

Vielen Arbeitgebern fällt es schwer (geeignete) Bewerber für offenen Stellen zu finden. In Zeiten von War for Talent sind der Arbeitsmarkt und gut