Fachkräftemangel
Geflüchtete Personen bringen i. d. R. ganz unterschiedliche Qualifikationen mit. Nicht selten hat ein Teil von ihnen in ihren Herkunftsländern bereits über mehrere Jahre berufliche Fachkenntnisse erworben; ein anderer Teil verfügt über einen akademischen Abschluss. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat auch der Gesetzgeber erkannt, dass es unverzichtbar ist, das Arbeitskräftepotenzial von Geflüchteten zu nutzen. Sie sollen daher gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden, sodass es bereits in den letzten Jahren eine Reihe von Gesetzesänderungen gab, um den Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge zu erleichtern.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Mina Bettinghausen

· Artikel im Heft ·
Seit dem Krieg in der Ukraine sind nach Angaben des Bundesinnenministeriums zuletzt über 200.000 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Sie alle
Fachkräftestrategie und Migrationspaket
Die in der Fachkräftestrategie enthaltenen politischen Grundaussagen der Bundesregierung
der Krieg in der Ukraine lässt uns sprachlos zurück. Nichtsdestotrotz erleben wir eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft und
Was bedeutet eigentlich „Candidate Experience“?
Eine einheitliche Definition sucht man vergebens, doch haben alle Definitionen, ganz
Ausgangslage
Auch wenn die Pandemie die gesamte Weltwirtschaft vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt hat und große Umbrüche nach sich zog –
Problempunkt
Die Beteiligten streiten darüber, ob die Infektion der Klägerin mit dem Coronavirus einen Arbeitsunfall darstellt. Die