Kündigung in der Wartezeit

1105
 Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Der Kläger war seit dem 1.1.2023 bei der beklagten Kommune als „Beschäftigter im Bauhof“ gem. TVöD-V angestellt. Mit Schreiben vom 22.6.2023 kündigte die Beklagte das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger ordentlich und fristgerecht zum 31.7.2023. Bei dem Kläger war bei Ausspruch der Kündigung ein Grad der Behinderung von 80 anerkannt.

Die Kündigung war gem. § 134 BGB i. V. m.§ 164 Abs. 2 Satz 1 SGB IX rechtsunwirksam (ArbG Köln, Urt. v. 20.12.2023 – 18Ca3954/23). § 164 Abs. 2 Satz 1 SGB IX verbiete Arbeitgebern jede Benachteiligung schwerbehinderter Beschäftigter wegen ihrer Behinderung. Eine solche Vorschrift enthalte § 167 Abs. 1 SGB IX. Hiernach schalte der Arbeitgeber bei Eintreten von personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis, die zur Gefährdung dieses Verhältnisses führen können, möglichst frühzeitig die Schwerbehindertenvertretung sowie das Integrationsamt ein, um mit ihnen alle Möglichkeiten und alle zur Verfügung stehenden Hilfen zur Beratung und mögliche finanzielle Leistungen zu erörtern, mit denen die Schwierigkeiten beseitigt werden können und das Arbeits- oder sonstige Beschäftigungsverhältnis möglichst dauerhaft fortgesetzt werden kann. Die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses bedeutete eine Benachteiligung des Klägers i.S. v. § 164 Abs. 2 SGB IX. Dies gelte, so das ArbG Köln, auch während der Wartezeit des § 1 Abs. 1 KSchG.

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen123.93 KB

· Artikel im Heft ·

Kündigung in der Wartezeit
Seite 62
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Klägerin wurde auf einer mit der Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA bewerteten Stelle beschäftigt.Da sie die Stellenanforderungen – Bachelor of

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Betriebsrat eines Filialbetriebs mit 100 Mitarbeitern forderte den Arbeitgeber auf, ihn anhand von Unterlagen darüber zu unterrichten

Fehlverhalten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gehören zum Alltag dazu. Schnell aber werden Grenzen überschritten, die gravierende Konsequenzen nach

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Nach § 28e Abs. 2 Satz 1 SGB IV haftet bei einer Arbeitnehmerüberlassung der Entleiher für die Abführung der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Zum Jahresbeginn haben wir uns die Zeit genommen, einmal exklusiv das wichtige Thema Datenschutz zu

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Im Jahr 1999 schlossen die Parteien einen Arbeitsvertrag, der regelte, dass das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist