nun ist er da, der lang ersehnte Referentenentwurf zur Arbeitszeiterfassung aus dem BMAS. Nicht ganz im ersten Quartal dieses Jahres – wie von Hubertus Heil versprochen –, aber immerhin „zeitnah“. Die Veröffentlichung Mitte April führte dann schnell und reflexhaft zu einem Aufschrei, aber auch breiten inhaltlichen Diskussionen. Deshalb haben wir uns und unsere LinkedIn-Follower gefragt: „Kochen die Emotionen zu Recht hoch?“. Für mich wenig überraschend war das Feedback eindeutig, denn mehr Sachlichkeit wird gefordert und eine ernsthafte Beschäftigung mit dem Inhalt, wohl wissend, dass ein Referentenentwurf nie das letzte Wort ist und wir von Nachbesserungen und Anpassungen ausgehen dürfen, nachdem sich alle Interessenvertreter zu Wort gemeldet haben.
In diesem Sinne sind wir auf zwei ausgewiesene Experten zugegangen und haben einerseits Prof. Dr. Michael Fuhlrott um ein Statement gebeten, das Sie auf S.6 dieser Ausgabe nachlesen können. Dort hat er einmal in der gebotenen Kürze zusammengefasst, wie der aktuelle Entwurf zu bewerten ist und welche wesentlichen Kernpunkte enthalten sind. Zudem haben wir im Podcast „Kurz gefragt“ mit Dr. Jan Tibor Lelley über den Entwurf gesprochen und eine grundlegende Einordnung der gesamten Thematik vorgenommen. So wollen wir etwas Klarheit in die Diskussionen bringen und Ihnen vor allem Handlungsempfehlungen mit auf den Weg geben – denn das ist es, was Sie für den Arbeitsalltag brauchen.
#ArbeitsRechtKurios: Amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte - in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karikaturisten Thomas Plaßmann (Frankfurter Rundschau, NRZ, Berliner Zeitung, Spiegel Online, AuA).
Andreas Krabel

· Artikel im Heft ·
existiert in Ihrem Unternehmen eine Betriebsvereinbarung zur Regelung der Arbeit während der Corona-Pandemie und zur Sicherung der
jetzt schon an die Betriebsratswahlen 2022 denken? Ja, es ist höchste Zeit, denn es bedarf einiger Vorbereitung für einen reibungslosen
Beachtung datenschutzrechtlicher Grundsätze der BR-Arbeit
Der neu geschaffene § 79a Satz 1 BetrVG bestimmt, dass der Betriebsrat bei der
jetzt hat es auch unseren Kongress Arbeitsrecht am 9. und 10. Februar erwischt: Die Veranstaltung aus dem Berliner Hotel Estrel wird
im Dezember des vergangenen Jahres wurden die Entscheidungsgründe des am 13.9.2022 ergangenen Beschlusses des BAG (1ABR22/21) zur Arbeitszeiterfassung
mit dem Titelthema dieser Ausgabe lösen wir das Versprechen ein, die Basics nicht außer Acht zu lassen. Gerade die Zusammenarbeit mit dem