Direkt zum Inhalt
 Bild: C.H.Beck
Bild: C.H.Beck
Lesedauer: ca. 1 Minute
SERVICE

Sprecherausschussgesetz: SprAuG

Kommentar

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Hromadka, Prof. Dr. Rainer Sieg, C. H. Beck Verlag, 6. Auflage 2025, rd. 600 Seiten, Preis: 119 Euro

Die neueste Ausgabe, die in KW 29 im Juli 2025 erscheint, enthält die gewohnt umfassenden Erläuterungen zum gesamten SprAuG. Das Autorenduo Hromadka/Sieg erläutert die Vorschriften zum Recht der leitenden Angestellten im BetrVG, KSchG und ArbZG. Das Buch bietet im Anhang Muster-Geschäftsordnungen für Sprecherausschuss, Gesamt- und Konzern-Sprecherausschuss sowie einen Mustertext für eine Rahmenvereinbarung zum Ausgleich von Nachteilen bei Betriebsänderungen sowie zur Vertretung von schwerbehinderten leitenden Angestellten. Zudem sind Texte von weiteren, die leitenden Angestellten betreffenden Gesetzen, z. B. EBRG, MitbestG, AktG und ArbGG dargestellt. Ein ausführliches Stichwortregister erleichtert die praktische Arbeit mit dem Buch.

In der neuen 6. Aufl. erscheint das Werk erstmals bei C. H. Beck (vormals Luchterhand). Es wurden alle Inhalte überarbeitet und die neueste Rechtsprechung findet Berücksichtigung, etwa über die Zuständigkeit des Betriebsrats für schwerbehinderte leitende Angestellte hinsichtlich der Förderaufgaben nach § 80 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG oder über die Eigenschaft als leitender Angestellter von Leitern selbstständiger Betriebsteile, die nur nach § 4 Abs. 1 BetrVG als Betriebe gelten. Rechtzeitig zur Vorbereitung der regelmäßigen Sprecherausschusswahlen Anfang 2026 bietet das Buch für leitende Angestellte, Sprecherausschüsse, Betriebsräte, Rechtsanwaltschaft, Personalabteilungen sowie Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände eine wichtige Hilfestellung bei allen Fragen.

Redaktion (allg.)

Dieser Artikel im Heft

Sprecherausschussgesetz: SprAuG

Seite
62
bis
62