Unterrichtungsumfang bei der Mitbestimmung

1105
 Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

In diesem Eingruppierungsfall vom LAG Hamm (Beschl. v. 4.2.2022 – 13 TaBV 30/21; Rechtsbeschwerde eingelegt unter dem Az. 4 ABR 7/22) verweigerte der Betriebsrat die Zustimmung zur Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 Fallgruppe 1 Entgeltordnung (VKA) und hielt die Entgeltgruppe 6 für korrekt. Zudem hielt der Betriebsrat die Mitbestimmungsvorlage für ungenügend – er sei mangels aktueller Stellenbeschreibung nicht ordnungsgemäß über die Bewertung der Stelle informiert worden.

Das LAG stimmte dem Betriebsrat zu. Bei der Eingruppierung nach dem TVöD sei der Betriebsrat im Rahmen der vom Arbeitgeber nach § 99 Abs. 1 Satz 1 BetrVG vorzunehmenden Maßnahme auch über die Kriterien zur Bildung von Arbeitsvorgängen zu informieren. Denn die Frage, was im Tarifsinne ein Arbeitsvorgang ist, sei für die tarifrechtlich korrekte Bewertung eines Arbeitsplatzes von zentraler Bedeutung. Insgesamt sei es dem Betriebsrat anhand der ihm zur Verfügung gestellten Informationen nicht möglich gewesen, sein Mitbeurteilungsrecht zur beabsichtigten Eingruppierung sachgerecht wahrnehmen zu können.

Die Entscheidung des LAG überzeugt nicht, denn die Mitbeurteilung des Betriebsrats stützt sich auf den mitgeteilten Sachverhalt und die dann vom Betriebsrat vorzunehmende Richtigkeitskontrolle. Die Bildung von Arbeitsvorgängen ist dann Teil der Prüfung durch den Betriebsrat.

In dieser Broschüre sind alle zentralen aushangpflichtigen Gesetze sowie eine Auswahl weiterer wichtiger Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung zusammengestellt.
Als Aushangpflichtiger sind Sie damit auf der sicheren Seite!

Sebastian Günther

Sebastian Günther
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, GÜNTHER · ZIMMERMANN Rechtsanwälte, Berlin
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen102.68 KB

· Artikel im Heft ·

Unterrichtungsumfang bei der Mitbestimmung
Seite 58
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das LAG Mecklenburg-Vorpommern (Urt. v. 22.3.2022 – 5 Sa 169/21, rk.) entschied zu einem Eingruppierungsfall einerseits zur Bildung von

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

In den Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst, in erster Linie TVöD und TV-L, ist die sog. Tarifautomatik verankert (§ 12 TVöD/TV-L)

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Klägerin wird seit 1997 im Arbeitsgericht als Geschäftsstellenverwalterin eingesetzt. Sie war zunächst in der Vergütungsgruppe VII der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Klägerin ist als Fachkraft für den sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt des Beklagten gem. TVöD-V beschäftigt. Sie

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Klägerin war seit dem 1.1.2017 im Gemeindevollzugsdienst gem. TVöD-VKA in der Entgeltgruppe 7 Stufe 3 eingruppiert. Sie forderte die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Tarifrunden 2020 und 2021

Nach der Tarifrunde 2020 zum TVöD für den Bund und die Kommunen stehen im Herbst 2021 die Tarifverhandlungen