Die Ampel steht, der Koalitionsvertrag liegt vor. Vorbehaltlich der Zustimmung der Parteibasis wissen wir jetzt, wo die Reise hingehen soll. Das BMAS bleibt in der Hand der SPD. Das Wirtschaftsministerium geht an Robert Habeck und Christian Lindner bekommt das Finanzministerium. Auf was müssen sich Arbeitgeber in den nächsten Jahren einstellen?
Hören Sie rein und bleiben Sie arbeitsrechtlich auf dem Laufenden!
Ab in den Urlaub - Neuregelungen im Urlaubsrecht
Die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und des BAG hat das Urlaubsrecht stark beeinflusst und grundlegend verändert.

Was erwarten Sie in Sachen Arbeitsrecht von der neuen Bundesregierung?
Wenckebach: Die Ampelkoalition hat sich einiges vorgenommen. Und
Das Zugangsrecht zum Betrieb ist zwar unstrittig geregelt, es tobt aber ein Kampf um die Grenzen digitaler Gewerkschaftsrechte – nicht zuletzt durch
Der Fall Gil Ofarim im Leipziger Westin zeigt, wie aktuell das Problem Antisemitismus ist. Wir sprechen in dieser Folge mit Dr. Jan Tibor Lelley
Der DGB protestiert derzeit massiv gegen die Pläne der kommenden Ampel-Regierung, das ArbZG zu flexibilisieren und den neuen Gegebenheiten anzupassen
Die weitgehende Abschaffung der Coronaschutzmaßnahmen durch die Ampelkoalition ist heftig umstritten. Welche Auswirkungen hat das für Arbeitgeber und