Podcast: Sachbezüge – Freigrenze steigt 2022 auf 50 Euro pro Monat

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Von der Gutscheinkarte bis zum Zuschuss für das Mittagessen - hören Sie in dieser Folge, wieso steuerfreie Sachbezüge für Arbeitgeber so interessant sind, wie sich Unternehmen im Rahmen des Employer Branding für Arbeitnehmer attraktiv machen und welche Änderungen der Gesetzgeber ab 2022 vorsieht.

Jetzt anhören

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 8/21:

Mit den Jahressteuergesetzen 2019 und 2020 sind zahlreiche Änderungen zum 44-Euro-Sachbezug in Kraft getreten. Gerade die bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern so...

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email

Im Titelthema gehen Daniel Hennig, Stephanie Witt und Henry Lambertz der Frage nach, was die neue Entgelttransparenzrichtlinie für Arbeitgeber

Unternehmen und der öffentliche Dienst suchen händeringend nach Mitarbeitern. Der Fachkräftemangel macht sich auch auf dem deutschen Stellenmarkt

Während vor ein paar Jahren Employer Branding noch belächelt und bestenfalls als „nice to have“ bezeichnet wurde, ist in Zeiten des Fachkräftemangels

In der Januarausgabe der AuA widmen wir uns ganz aktuell und ausführlich im Titelthema „dem“ Dauerbrenner der vergangenen Jahre, dem Verfall von

Unternehmen haben erkannt, wie wichtig der Aufbau einer Arbeitgebermarke ist. Employer Branding, das haben wir hier ja schon mehrfach andiskutiert

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Bundesrat hat der „Fünfzehnten Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung“ am 22.11.2024 zugestimmt. Die