In einer Umfrage unter 480.000 Nutzern der App UniNow gaben über zwei Drittel der Studierenden und baldigen Berufseinsteiger an, einen sicheren Arbeitsplatz besseren Aufstiegschancen vorzuziehen.
Für nicht einmal jeden dritten Befragten ist das Bekleiden eines Chefpostens wichtig genug, um die damit verbundenen Risiken einzugehen. Das höhere Einkommen ist den meisten also die große Verantwortung nicht Wert. Als Gründe dafür nennen die Autoren der Studie zum einen den deutlich höheren Aufwand, der notwendig ist, um solche Stellen besetzen zu können. Zum anderen sind Chefposten häufig kurzlebig. DAX-Vorstände halten sich regelmäßig nur vier Jahre auf dieser Position.
Unternehmen sollten daher bereits in Stellenanzeigen darauf achten, dass die mit dem ausgeschriebenen Job verbundene Arbeitsplatzsicherheit deutlich wird.
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 11/22:
In diesem Buch werden die verschiedensten Aspekte für Praktiker umfassend dargestellt und der Aufbau und die Systematik des Arbeitsschutzes, Compliance-relevanter Aspekte, Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern erläutert.
Die Anzahl weiblicher Vorstandsmitglieder in deutschen börsennotierten Unternehmen hat sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt. Während
Der europäischen Wirtschaft droht eine Rezession. Laut dem Greenhouse Candidate Economic Sentiment Report würden dennoch fast drei Viertel der
Der Anstieg der Energiekosten wurde auch hierzulande durch den Krieg in der Ukraine noch einmal verstärkt. Um diese auszugleichen, hat das
Egal ob langjährige Beschäftigte, Berufseinsteiger oder Führungskräfte – Viele Arbeitnehmer wurden spätestens durch die Corona-Pandemie mit hybriden
Energiekrise, Inflation, damit einhergehende Preissteigerungen und die noch immer andauernde Corona-Pandemie – einer aktuellen Umfrage des
Arbeitnehmer wenden sich seit dem Ende der coronabedingten Homeofficepflicht und der damit verbundenen Rückkehr in die Büros gehäuft wegen Konflikten