Podcast | Entscheiden Bots und KI beim Recruiting?

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Der Recruiting-Prozess und die Personalauswahl sind längst digitalisiert. Welche Probleme können aber durch den Einsatz von Bots und künstlicher Intelligenz auftreten, was gilt es zu beachten und wie weit dürfen HR-Abteilungen gehen?

Hören Sie rein und bleiben Sie arbeitsrechtlich auf dem Laufenden!

Jetzt aktuelle Episode hören

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht 

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Spotify und Apple Podcasts.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 8/21:

Immer wieder erfahren wir durch die Medien von Diskriminierungen verschiedenster Art. Ein Problem, das längst auch in HR-Abteilungen vorgedrungen ist. Das...

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email

Künstliche Intelligenz ist im Alltag vieler Menschen Realität. Im Bewerbungsprozess wird maschinelles Lernen, z. B. bei der Bewertung von Lebensläufen

Künstliche Intelligenz (KI) – kaum ein Thema ruft so unterschiedliche Emotionen und Reaktionen bei den Menschen hervor. Und egal, wie der Blick auf

Die klassische anwaltliche Beratung muss sich seit jeher neuen Herausforderungen stellen. Die Digitalisierung und nicht zuletzt KI sorgen für die

Der Recruitingprozess und die Personalauswahl sind längst digitalisiert. Welche Probleme können aber durch den Einsatz von Bots und Künstlicher Intelligenz...

In der Januarausgabe der AuA widmen wir uns ganz aktuell und ausführlich im Titelthema „dem“ Dauerbrenner der vergangenen Jahre, dem Verfall von

Dass der Einsatz künstlicher Intelligenz noch immer umstritten ist, zeigen Debatten, wie die um Googles Sprach-KI LaMDA. Im Recruiting kann KI