Podcast | Zum Tod von Götz Werner: Ein anderer Führungsstil und soziales Engagement
Der Führungsstil von Götz Werner bescherte ihm große Aufmerksamkeit. Nicht nur, dass er schon sehr früh im Sinne von New Work auf ein neues Miteinander auch im Betrieb pochte. Er zeigte zudem politisches und vor allem soziales Engagement. Was bleibt von seinen Ideen und was ist vom bedingungslosen Grundeinkommen zu halten, für das er sich stark machte?
Hören Sie rein und bleiben Sie arbeitsrechtlich auf dem Laufenden!
Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Spotify und Apple Podcasts.
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 1/22:
Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Der Chefdirigent der Münchner Philharmoniker Waleri Gergijew wurde vom Oberbürgermeister der Stadt München entlassen, weil er Wladimir Putin nahestehe
Die von Arbeitsminister Hubertus Heil vorgesehenen verschärften Regeln zur Aufzeichnung der Arbeitszeit wurden zwar von der FDP in der Ampelkoalition
Immer wieder ist von einem „Anspruch“ auf Abfindungszahlung zu hören, wenn das Arbeitsverhältnis gekündigt wird. Was hat es mit diesem Mythos auf sich
Der Fall Gil Ofarim im Leipziger Westin zeigt, wie aktuell das Problem Antisemitismus ist. Wir sprechen in dieser Folge mit Dr. Jan Tibor Lelley
Der Recruiting-Prozess und die Personalauswahl sind längst digitalisiert. Welche Probleme können aber durch den Einsatz von Bots und künstlicher