Direkt zum Inhalt

AuA-Podcast

Kurz gefragt: „Betriebsratswahlen 2022“

Die turnusmäßigen Betriebsratswahlen stehen nun wieder an. Was müssen...

Die turnusmäßigen Betriebsratswahlen stehen nun wieder an. Was müssen Arbeitgeber spätestens jetzt wissen und wie sehen die Vorbereitungen hierfür aus. In dieser Folge gehen wir vor allem auf die wichtige Rolle des Wahlvorstands ein und klären die Rolle des Arbeitgebers während der Wahl.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Aufhebungsvertrag und Abfindungsvereinbarung“

Für das Beenden eines Arbeitsverhältnisses gibt es verschiedene Möglichkeiten...

Für das Beenden eines Arbeitsverhältnisses gibt es verschiedene Möglichkeiten. Statt der Kündigung ist es in manchen Situationen sinnvoller, einen Aufhebungsvertrag zu schließen. Die Initiative hierzu geht nicht immer vom Arbeitgeber aus. Wir sprechen u. a. über das Verhandeln auf Augenhöhe und Geheimhaltungsklauseln.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Mobbing und Bossing – Welche Pflichten hat der Arbeitgeber?“

Verschiedene Studien gehen davon aus, dass etwa jeder fünfte Arbeitnehmer...

Verschiedene Studien gehen davon aus, dass etwa jeder fünfte Arbeitnehmer bereits Opfer von Mobbing geworden ist. Oftmals kommt das schikanierende Verhalten aus Richtung des Vorgesetzten, dann spricht man von Bossing. Schreitet der Arbeitgeber nicht ein, kann das verheerende Folgen haben und dem Unternehmen auch finanziellen Schaden zufügen.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Welche Nebentätigkeiten kann der Arbeitgeber untersagen?“

Arbeitnehmer gehen aus den unterschiedlichsten Gründen Nebentätigkeiten bzw....

Arbeitnehmer gehen aus den unterschiedlichsten Gründen Nebentätigkeiten bzw. -jobs nach. Welche Regeln dabei gelten, um das Hauptarbeitsverhältnis nicht zu stören oder gar zu sabotieren, besprechen wir in dieser Folge.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Grenzen der Vertragsfreiheit: Teilzeit und Befristung“

Grundsätzlich können Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Inhalt und Form des...

Grundsätzlich können Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Inhalt und Form des Arbeitsvertrages frei bestimmen. Das sieht § 105 Satz 1 GewO vor. Es gibt aber Konstellationen, in denen den Vertragsparteien Grenzen gesetzt sind. Welche Stolperfallen lauern insbesondere im Zusammenhang mit teilzeit- und Befristungsvereinbarungen?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Druckmittel im Kündigungsschutzprozess“

Auskunftsansprüche nach Art. 15 DSGVO von Mitarbeitern bzw. ehemaligen...

Auskunftsansprüche nach Art. 15 DSGVO von Mitarbeitern bzw. ehemaligen Mitarbeitern werden ggü. dem Arbeitgeber häufig im Zusammenhang mit Kündigungsschutzprozessen geltend gemacht – was oft zu großer Unruhe führt. Was steckt dahinter und kann man ein solches Vorgehen verhindern?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Kündigungszugang und BEM – Die Tücken bei Einwurf-Einschreiben“

Das Zustellen wichtiger Dokumente zur Wahrung von Fristen oder dem Nachkommen...

Das Zustellen wichtiger Dokumente zur Wahrung von Fristen oder dem Nachkommen wichtiger Verpflichtungen im Arbeitsverhältnis wirft regelmäßig Probleme auf. Wir haben uns einen aktuellen Fall angeschaut, in dem es auch um die Anforderungen an Hinweise und Informationen im Rahmen eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements geht.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Urlaubskürzung bei Kurzarbeit Null“

Die Kurzarbeit hatte während der Pandemie Hochkonjunktur und wird auch weiterhin...

Die Kurzarbeit hatte während der Pandemie Hochkonjunktur und wird auch weiterhin ein wichtiges Instrument zum Erhalt von Arbeitsplätzen bleiben. Wie aber berechnet man den Jahresurlaub, wenn für Arbeitnehmer vollständige Arbeitstage ausfallen. Ein Urteil des BAG vom 30.11. gibt hierauf eine klare Antwort.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Stolperfallen bei der Stellenausschreibung und im Bewerbungsgespräch“

Der Fachkräftemangel beschäftigt weiter viele Branchen, auch wenn das medial...

Der Fachkräftemangel beschäftigt weiter viele Branchen, auch wenn das medial nicht mehr so stark wahrgenommen wird. Viele Unternehmen sind auch in Krisenzeiten auf der Suche nach neuem Personal und dringend darauf angewiesen, dass Stellen schnell besetzt werden. Welche Tücken das haben kann, besprechen wir in dieser Folge und geben neben Tipps für die Erstellung einer Stellenanzeige insbesondere einen Leitfaden für die Vorbereitung und das Bewerbungsgespräch selbst mit auf den Weg.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Ein arbeitsrechtlicher Blick auf den Koalitionsvertrag“

Die Ampel steht, der Koalitionsvertrag liegt vor. Vorbehaltlich der Zustimmung...

Die Ampel steht, der Koalitionsvertrag liegt vor. Vorbehaltlich der Zustimmung der Parteibasis wissen wir jetzt, wo die Reise hingehen soll. Das BMAS bleibt in der Hand der SPD. Das Wirtschaftsministerium geht an Robert Habeck und Christian Lindner bekommt das Finanzministerium. Auf was müssen sich Arbeitgeber in den nächsten Jahren einstellen?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Neue Corona-Regeln: Was gilt jetzt im Betrieb“

Das IfSG wurde neugefasst und es gilt eine angepasste Corona-ArbSchV. Die...

Das IfSG wurde neugefasst und es gilt eine angepasste Corona-ArbSchV. Die Regelungen sind am 24.11. in Kraft getreten. Seither müssen Arbeitgeber zahlreiche Vorschriften beachten. Wir informieren über die praxisrelevanten Punkte u. a. im Hinblick auf Testpflicht, Datenschutz, Arbeitszeit, Masken- und Impfpflicht sowie Homeoffice.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Die ersten sechs Monate im Betrieb: Klassische Missverständnisse zur Probezeit“

Selbst wenn die Personalabteilung gute Arbeit geleistet und den vermeintlich...

Selbst wenn die Personalabteilung gute Arbeit geleistet und den vermeintlich aussichtsreichsten Kandidaten an Bord geholt hat. Letztlich steht die Bewährungsprobe für den neuen Mitarbeiter in der täglichen Arbeit an. Welche Fehler werden hier arbeitgeberseitig häufig gemacht und wie können sie vermieden werden?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Kommt eine Reform des Arbeitszeitgesetzes?“

Der DGB protestiert derzeit massiv gegen die Pläne der kommenden Ampel-Regierung...

Der DGB protestiert derzeit massiv gegen die Pläne der kommenden Ampel-Regierung, das ArbZG zu flexibilisieren und den neuen Gegebenheiten anzupassen. Was steckt dahinter - handelt es sich noch um den klassischen Grabenkampf der vergangenen Jahrzehnte?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Wieviel Privates muss der Arbeitgeber im Büro dulden?“

Arbeitnehmer sollen sich voll und ganz ihrer vertraglich geschuldeten Tätigkeit...

Arbeitnehmer sollen sich voll und ganz ihrer vertraglich geschuldeten Tätigkeit widmen. Dennoch muss es Ausnahmen geben und auch Privates erlaubt sein. Wo aber ist die Grenze und was kann der Arbeitgeber verbieten, wie sehen evtl. Sanktionen aus und was kann in welcher Form geregelt werden.

Aktuell dazu folgender Artikel frei für Podcasthörer: Privates während der Arbeitszeit - Was ist erlaubt und was nicht?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: "Fallstricke bei Weihnachtsgeld und Co."

Alle Jahre wieder dreht sich alles um das Thema Weihnachtsgeld und in diesem...

Alle Jahre wieder dreht sich alles um das Thema Weihnachtsgeld und in diesem Zusammenhang lohnt sich natürlich auch ein Blick auf sonstige Sonderzahlungen für Arbeitnehmer. Was es hierbei zu beachten gilt und warum vor allem Tarifbeschäftigte profitieren, klären wir in dieser Folge und setzen uns mit der der betrieblichen Übung, Entgelttransparenz sowie der Ausgestaltung etwaiger vertraglicher Regelungen auseinander.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.