Eine der letzten Bastionen ist gefallen: Auch im Bereich der Ausbildung wird es endlich digital. Ausbildungsbetriebe dürfen mobil Wissen vermitteln. Diese erfreuliche Entwicklung haben wir zum Anlass genommen, das Ausbildungsverhältnis einmal genauer zu beleuchten.
AuA-Podcast
Kurz gefragt: „Die Ausbildung wird digital“
Eine der letzten Bastionen ist gefallen: Auch im Bereich der Ausbildung wird es...
Kurz gefragt: „Der Aufhebungsvertrag“
Alternativ zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses wird oft auch eine...
Alternativ zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses wird oft auch eine einvernehmliche Vereinbarung getroffen, mit der der Arbeitsvertrag aufgehoben wird. Was gilt es hierbei zu beachten?
Kurz gefragt: „Arbeitnehmerstatus eines Marketingmitarbeiters“
Erneut beschäftigen wir uns mit einem Klassiker aus gegebenem Anlass: Welche...
Erneut beschäftigen wir uns mit einem Klassiker aus gegebenem Anlass: Welche Kriterien sind zur Abgrenzung freier Mitarbeit und einer Arbeitnehmereigenschaft heranzuziehen? Im vergangenen Jahr hatte das LAG Hessen (Urt. v. 16.10.2023 – 7 Sa 230/22, Söller, NZA-RR 6/24, S. 332) einen Fall zu entscheiden, in dem es um einen Marketingberater in einer Rundfunkanstalt ging.
Kurz gefragt: „Schulungsauswahl durch den Betriebsrat“
Zu Beginn des Jahres hat das BAG die Position von Betriebsräten bei der Auswahl...
Zu Beginn des Jahres hat das BAG die Position von Betriebsräten bei der Auswahl von Schulungen gestärkt. Bekommen wir es jetzt mit sog. „Seminartourismus“ zu tun, wie Kritiker befürchten?
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
Agenda Online Seminar: agenda.de/seminar-lohnsteuer
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „Zugang einer Kündigung“
Ende Juni hat sich das BAG in einer Entscheidung zum Zugang einer Kündigung der...
Ende Juni hat sich das BAG in einer Entscheidung zum Zugang einer Kündigung der Auffassung des BGH angeschlossen. Dies ist willkommener Anlass einmal detailliert über die rechtswirksame Zustellung von Kündigungen zu sprechen. Scheint die Sache doch ganz einfach, so liegen die Tücken im Detail und Fehler können teuer werden.
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „Fehler in der Gehaltsabrechnung“
Fehler sind nie gänzlich vermeidbar, doch falsche Gehaltsabrechnungen können den...
Fehler sind nie gänzlich vermeidbar, doch falsche Gehaltsabrechnungen können den Arbeitgeber unter Umständen viel kosten. Wie sollten Unternehmen mit Fehlern umgehen und wie lassen sich die Konsequenzen eindämmen?
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „Jugendschutz im Arbeitsrecht“
Egal ob Ausbildung, Ferienjob oder Sport-Veranstaltung: Wenn Minderjährige...
Egal ob Ausbildung, Ferienjob oder Sport-Veranstaltung: Wenn Minderjährige arbeiten, gelten besondere Regelungen zu ihrem Schutz. Worauf müssen Arbeitgeber achten und welche Chancen bestehen hier?
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-europe/tickets/huss-medien/
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „Workation: Mehr als ‚nur‘ mobiles Arbeiten“
Auch wenn Workation sehr der mobilen Arbeit ähnelt, handelt es sich doch um...
Auch wenn Workation sehr der mobilen Arbeit ähnelt, handelt es sich doch um etwas Anderes. Welche Risiken bestehen und kommen Unternehmen überhaupt noch um ein solches Angebot an ihre Mitarbeiter herum? Einigkeit besteht in jedem Fall dazu, dass es einen Rahmen braucht, der rechtlich einwandfrei ausgestaltet ist und hier sind mehrere Akteure im Spiel.
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „Leistungsanreize richtig setzen“
Kürzlich ist ein Interview mit SAP-Chef Christian Klein in der SZ erschienen...
Kürzlich ist ein Interview mit SAP-Chef Christian Klein in der SZ erschienen. Dort wird er zitiert mit den Worten: „Wenn sich alle gegenseitig auf die Schulter klopfen, bringt das niemanden weiter.“ Er plädiert u. a. für mehr Leistung und Präsenz im Büro. Was ist der richtige Weg, Alles aus den Mitarbeitern rauszuholen ohne sie zu „verbrennen“?
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „Rechte und Pflichten beim Betriebsübergang“
Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den...
Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den Begriffen Unternehmensverkauf, Ausgründung, Outsourcing oder schlicht Übernahme. Gemein ist allen aber der rechtliche Überbau, der es im Detail in sich hat. Wir sprechen über arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten im Rahmen eines Betriebsübergangs.
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „Was tun bei Minderleistung im Homeoffice?“
Zunächst ist da ein Verdacht, dann wird es konkret: Eine Minderheit von...
Zunächst ist da ein Verdacht, dann wird es konkret: Eine Minderheit von Arbeitnehmern missbraucht seine Rechte im Rahmen des mobilen Arbeitens bzw. Homeoffice. Hier muss der Arbeitgeber genau hinsehen und reagieren, vor allem darf er nicht die Belegschaft unter Generalverdacht stellen. Was zu tun ist und warum die Ursachen für das problematische Verhalten weit vor der mobilen Tätigkeit liegen, besprechen wir in dieser Folge.
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „Der Urlaubsanspruch“
Das Bundesurlaubsgesetz regelt den Erholungsurlaub für Arbeitnehmer und lässt...
Das Bundesurlaubsgesetz regelt den Erholungsurlaub für Arbeitnehmer und lässt doch auch viele Freiheiten. Wir sprechen u. a. über den Anwendungsbereich, Konfliktfälle, großzügige Regelungen und den Verfall von Urlaubsansprüchen zum Ferienbeginn.
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „Transfergesellschaft einrichten“
Transfergesellschaften, auch Auffanggesellschaften genannt, bieten denjenigen...
Transfergesellschaften, auch Auffanggesellschaften genannt, bieten denjenigen Arbeitnehmern, die vom Stellenabbau betroffen sind, u. a. die Möglichkeit, direkt in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu wechseln. Der Arbeitgeber vermeidet aufwändige Kündigungsschutzprozesse. Die Vorteile auf Seiten beider Parteien sind vielfältig, wenngleich es auch Nachteile gibt.
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „Chancenkarte gegen den Fachkräftemangel“
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist überwiegend am 1. März 2020 in Kraft...
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist überwiegend am 1. März 2020 in Kraft getreten und war Teil des Migrationspakets der Bundesregierung. Zahlreiche Vorschriften flankieren dieses Gesetz. Neu hinzugetreten ist am 1. Juni dieses Jahres die sog. Chancenkarte, die ihren Teil zur Lösung des Fachkräfteproblems in Deutschland beitragen soll.
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn
Kurz gefragt: „KI und Arbeitsrecht“
Die künstliche Intelligenz hat weite Bereiche unseres Lebens erfasst und macht...
Die künstliche Intelligenz hat weite Bereiche unseres Lebens erfasst und macht natürlich nicht Halt vor dem Personalwesen. Erleichterungen und Optimierungsmöglichkeiten stehen u. a. auf der Habenseite. Das setzt aber eine saubere rechtliche Regelung zur Nutzung KI-basierter Systeme im Unternehmen voraus.
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
Agenda Online Seminar: agenda.de/seminar-lohnsteuer
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
AuA auf LinkedIn