Direkt zum Inhalt

AuA-Podcast

Kurz gefragt: „Überwachung am Arbeitsplatz – Wo liegen die (datenschutz-)rechtlichen Grenzen?“

Ausgehend von einem Fall vor dem LAG Niedersachsen (Urt. v. 6.7.2022 – 8 Sa 1148...

Ausgehend von einem Fall vor dem LAG Niedersachsen (Urt. v. 6.7.2022 – 8 Sa 1148/20) sprechen wir über den Einsatz von Überwachungssystemen am Arbeitsplatz. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wie steht es um die Verwertbarkeit in arbeitsgerichtlichen Verfahren?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Zum Kongress Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Einsatz sog. Wearables im Unternehmen – totale Kontrolle oder nützliche Tools?“

Digitale Assistenzsysteme erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit. Auch...

Digitale Assistenzsysteme erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit. Auch immer mehr Unternehmen nutzen entsprechende Tools. Handelt es sich um nützliche Helfer oder dienen sie der Kontrolle der Beschäftigten? Was gilt es bei der Nutzung zu beachten?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Zum Kongress Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Fairness in der Arbeitswelt – Wie wirken sich faire Arbeitsbedingungen aus?“

Fairness in der Arbeitswelt – Wie wirken sich faire Arbeitsbedingungen aus? Wann...

Fairness in der Arbeitswelt – Wie wirken sich faire Arbeitsbedingungen aus? Wann sind Arbeitsbedingungen fair? Wir tasten uns an einen vagen und vor allem subjektiven Begriff heran und sprechen u. a. über Employer Branding, Mitarbeiterbindung und Motivation.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Zum Kongress Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Außerdienstliches Verhalten: Welche Auswirkungen haben private Aktivitäten auf das Arbeitsverhältnis?“

Außerdienstliches Verhalten: Welche Auswirkungen haben private Aktivitäten auf...

Außerdienstliches Verhalten: Welche Auswirkungen haben private Aktivitäten auf das Arbeitsverhältnis? Wir nehmen einen Fall um die Bundeswehroffizierin Anastasia Biefang (Beschl. v. 25.5.2022 - BVerwG 2 WRB 2.21) zum Anlass, um über die Anforderungen an außerdienstliches Verhalten zu sprechen. Wann besteht ein berechtigtes Interesse des Arbeitgebers an einem bestimmten Verhalten seiner Mitarbeiter?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Zum Kongress Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Dienstwagen: Fristlose Kündigung nach Privatnutzung einer Tankkarte“

Dienstwagen: Fristlose Kündigung nach Privatnutzung einer Tankkarte Einen vom...

Dienstwagen: Fristlose Kündigung nach Privatnutzung einer Tankkarte Einen vom LAG Köln (Urt. v. 18.01.2022 - 4 Sa 329/21) entschiedenen Fall haben wir zum Anlass genommen, über Pflichtverletzungen durch Arbeitnehmer und die angemessene Reaktion des Arbeitgebers hierauf zu sprechen sowie grundsätzliche Dinge über die Dienstwagennutzung zu klären. Ist das Privileg noch haltbar und wie sinnvoll ist ein solches Incentive heutzutage?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Zum Kongress Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Vorsicht bei wohlwollenden Zwischenzeugnissen“

In einem Fall, den das LAG Hamm (Urt. v. 3.5.2022 – 14 Sa 1350/21) entschieden...

In einem Fall, den das LAG Hamm (Urt. v. 3.5.2022 – 14 Sa 1350/21) entschieden hat, hat ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ein extrem wohlwollendes Zwischenzeugnis ausgestellt, um ein ganz bestimmtes Ziel zu erreichen. Dies stand jedoch im krassen Widerspruch zum sonstigen Geschehen im Betrieb und hatte unangenehme Folgen für den Arbeitgeber.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Zum Kongress Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Kündigung wegen Verstoß gegen Clean Desk Policy“

In einem Urteil LAG Niedersachen vom 7. April 2022 ordnet das Gericht ein...

In einem Urteil LAG Niedersachen vom 7. April 2022 ordnet das Gericht ein Nichtabsperren des Schreibtisches durch einen Mitarbeiter als Verletzung der Hauptleistungspflicht aus dem Arbeitsverhältnis ein. Die Nichtbeachtung einer Arbeitsanweisungen zum Datenschutz im Rahmen des Direktionsrechts wiege so schwer, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gerechtfertigt sein kann.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld“

Jüngst hat das Bundeskabinett die Zugangserleichterungen für das...

Jüngst hat das Bundeskabinett die Zugangserleichterungen für das Kurzarbeitergeld um drei Monate bis 31. Dezember verlängert, möglicherweise folgt eine weitere Verlängerung im Winter. Was bedeutet das genau und welche Regeln gelten ganz grundsätzlich? Wie geht ein Unternehmen bei der Einführung von Kurzarbeit Schritt für Schritt vor und wer ist einzubinden, welche Unterlagen müssen vorliegen?

Wir entschuldigen uns für die technischen Unannehmlichkeiten.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Aktivisten in der Belegschaft: hypermoralisch und übersensibel?“

Die Bereitschaft, für seine politische Grundhaltung einzutreten, diese...

Die Bereitschaft, für seine politische Grundhaltung einzutreten, diese öffentlich kundzutun bzw. auf Missstände aufmerksam zu machen, ist größer geworden. Unter dem Stichwort „Employee Activism“ wird das Phänomen bereits längere Zeit in den USA diskutiert. Welche Auswirkungen hat das für Unternehmen, wenn Mitarbeiter im „eigenen“ Interesse aktiv werden?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Zum Kongress Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Arbeitgeber in der Pflicht: Verjährung von Urlaubsansprüchen“

Der EuGH hat eine beachtenswerte Entscheidung zum Verfall bzw. Nichtverfall von...

Der EuGH hat eine beachtenswerte Entscheidung zum Verfall bzw. Nichtverfall von Urlaubsansprüchen veröffentlicht. Welche Pflichten sind arbeitgeberseitig ganz aktuell zu erfüllen? Welche Hinweis- und Aufforderungsobliegenheiten bestehen nun ganz konkret?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Der Tod im Arbeitsverhältnis“

Stirbt ein Mitarbeiter unerwartet, stellen sich nicht nur Fragen zum Umgang mit...

Stirbt ein Mitarbeiter unerwartet, stellen sich nicht nur Fragen zum Umgang mit der Trauer sondern auch ganz profane rechtliche Probleme für Arbeitgeber.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Keine Diskriminierung bei nicht ernsthafter Bewerbung: AGG Hopping reloaded?“

Am 31. März 2022 hat das BAG in einem Urteil (8 AZR 238/21) entschieden, dass...

Am 31. März 2022 hat das BAG in einem Urteil (8 AZR 238/21) entschieden, dass eine Altersdiskriminierung nicht vorliegt, wenn der Bewerber sich nicht ernsthaft auf die Stelle beworben hat. Wann ist die Anwendung des AGG ausgeschlossen und bekommen wir es erneut mit den sog. AGG-Hoppern zu tun?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Nach dem BAG-Beschluss: Vertrauensarbeitszeit adé?“

Der EuGH hatte im Mai 2019 vorgelegt und jetzt hat das BAG in einem aktuellen...

Der EuGH hatte im Mai 2019 vorgelegt und jetzt hat das BAG in einem aktuellen Beschluss nachgezogen, noch bevor der deutsche Gesetzgeber auf die EuGH-Entscheidung mit einer Änderung des ArbZG reagieren konnte (oder wollte). Ist die Vertrauensarbeitszeit nun am Ende? Denn Arbeitgeber jeder Größe müssen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter systematisch erfassen.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung“

Was ist im Rahmen eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei einer Kündigung...

Was ist im Rahmen eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei einer Kündigung zu beachten und wie berechnet sich die dann meist fällige Karenzentschädigung? Anhand eines aktuellen Urteils des BAG vom 25.8.2022 sprechen wir über die Fallstricke und mögliche Alternativen für Arbeitgeber.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Quiet quitting – Die stille Kündigung?“

Ein Vorwurf, den sich insbesondere die Generation Z anhören muss: ihr ginge es...

Ein Vorwurf, den sich insbesondere die Generation Z anhören muss: ihr ginge es nur um Freizeit und Spaß. Was steckt dahinter und wie können Arbeitgeber Betroffene motivieren oder als letzten Schritt gar wieder loswerden.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn