Direkt zum Inhalt

AuA-Podcast

Kurz gefragt: „Basics zum Urlaubsrecht“

Er ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, er erfüllt auch eine ganz wichtige...

Er ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, er erfüllt auch eine ganz wichtige Funktion; er sorgt für die notwendige Erholung der Arbeitnehmer. Der Urlaub ist teilweise streng geregelt, in anderen Bereichen haben die Vertragsparteien aber viele Freiheiten. Pünktlich zur anstehenden Ferienzeit sprechen wir über die Grundlagen und wichtigsten Vorschriften.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Gewerkschaften: Digitales Zugangsrecht zum Betrieb?“

Gewerkschaften haben in Deutschland ein grundgesetzlich verbrieftes Recht zum...

Gewerkschaften haben in Deutschland ein grundgesetzlich verbrieftes Recht zum Zugang in einen Betrieb. Die Digitalisierung wirft in diesem Zusammenhang aber zahlreiche Fragen auf. Wie weit kann eine Gewerkschaft heute gehen? Ein kürzlich erschienenes Urteil konkretisiert die Möglichkeiten. Zudem kämpft eine gewerkschaftliche Initiative für eine einheitliche Regelung.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Nachweisgesetz: Müssen Arbeitgeber jetzt Verträge anpassen?“

Ab 1. August gilt das neue Nachweisgesetz und damit kommen auf Arbeitgeber neue...

Ab 1. August gilt das neue Nachweisgesetz und damit kommen auf Arbeitgeber neue Pflichten zu. Viele Verträge müssen nun angepasst werden, um Bußgelder von bis zu 2.000 Euro bei Verstößen gegen die Neufassung des Nachweisgesetzes zu vermeiden.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Mit Tinder neue Mitarbeiter gewinnen?“

Die FAZ hat am 8. Juni über einen Schweizer IT-Dienstleister berichtet, der auf...

Die FAZ hat am 8. Juni über einen Schweizer IT-Dienstleister berichtet, der auf der Dating-Plattform Tinder aktiv ist. Ob das eine gute Idee ist und was dahinter steckt, besprechen wir in dieser Folge.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Das arbeitsgerichtliche Verfahren“

Die separate Einrichtung einer eigenen Gerichtsbarkeit für Streitigkeiten mit...

Die separate Einrichtung einer eigenen Gerichtsbarkeit für Streitigkeiten mit arbeitsrechtlichem Bezug liegt vor allem darin begründet, dass Arbeitsgerichte besondere Sachkunde benötigen, klassische zivilgerichtliche Verfahren oft zu lange dauern und der ganz klare Fokus auf einer gütlichen Einigung liegt. Wir geben einen Überblick über das arbeitsgerichtliche Verfahren.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Datenschutz im Kündigungsschutzprozess – eine Haftungsfalle?“

Die Aufregung, die die seit Mai 2018 geltende DSGVO verursacht hat, hat sich...

Die Aufregung, die die seit Mai 2018 geltende DSGVO verursacht hat, hat sich zwar etwas gelegt, dennoch ist das Thema Datenschutz nach wie vor für viele ein rotes Tuch. Wir beleuchten zwei aktuelle Entscheidungen des VG Wiesbaden, klären über Drucksituationen sowie Auskunftsansprüche auf und Fragen nach der Verantwortlichkeit für Datenmissbrauch bei der Betriebsratsarbeit.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Alternativen zur Gehaltserhöhung“

Die Inflation stellt nicht nur Arbeitnehmer vor Herausforderungen, die...

Die Inflation stellt nicht nur Arbeitnehmer vor Herausforderungen, die Unternehmen haben gleichermaßen mit steigenden Kosten zu kämpfen – erst recht, wenn die Belegschaft höhere Löhne fordert. Welche Optionen haben Arbeitgeber in diesem schwierigen Umfeld? Wir sprechen über klassische Benefits aber auch über neue und alte Formen der Mitarbeiterbeteiligung.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Arbeiten in der Matrix-Organisation“

Zunehmend kommen in unserer Arbeitswelt - eine entsprechende Größe des...

Zunehmend kommen in unserer Arbeitswelt - eine entsprechende Größe des Arbeitgebers vorausgesetzt - Matrixstrukturen zum Einsatz. Zuordnungen, Hierarchien und klassische Strukturen werden durcheinandergewirbelt. Das stellt das deutsche Arbeitsrecht und ihre Anwender vor Herausforderungen. Welche Vorteile hat die Matrix und gibt es überhaupt Alternativen?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Best Practice: Kündigungen zustellen – aber richtig!“

Eine erfolgreiche Kündigungszustellung im zehnstöckigen Hochhaus mit 80...

Eine erfolgreiche Kündigungszustellung im zehnstöckigen Hochhaus mit 80 Briefkästen und ein Kläger behauptet, „nie“ eine Kündigung erhalten zu haben. Das sind die Zutaten für unsere neue Folge, in der wir uns u. a. mit dem problematischen Kündigungszugang bei Einwurfeinschreiben beschäftigen.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Unlimited paid time off“: Vertrauensurlaub für alle?

In Zeiten des Arbeitskräftemangels hat New Work eine ganz neue Dimension...

In Zeiten des Arbeitskräftemangels hat New Work eine ganz neue Dimension erreicht: Für Arbeitnehmer sind Flexibilität und Mitsprache zur Selbstverständlichkeit geworden. Ein wichtiger Hebel, Mitarbeiter zu gewinnen und dann auch zu halten ist der Urlaubsanspruch. Aus den USA kommt das Modell „unlimited paid time off“. Was hat es damit auf sich und wie kann man ein solches Konzept umsetzen?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Psychische Gefährdung richtig beurteilen“

Bei dem Begriff „Gefährdungsbeurteilung“ denkt man sofort an den Arbeitsschutz...

Bei dem Begriff „Gefährdungsbeurteilung“ denkt man sofort an den Arbeitsschutz und dann an ergonomische Sitzmöbel, Vorschriften zum Umgang mit gefährlichen Stoffen usw. Dabei ist damit ganz umfassend die systematische Ermittlung und Bewertung aller relevanten Gefährdungen, denen die Beschäftigten im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit ausgesetzt sind, gemeint; und das schließt den Blick auf die Psyche der Arbeitnehmer zwingend mit ein.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Die Tücken bei der Stellenausschreibung“

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und insbesondere bei der Stellenausschreibung...

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und insbesondere bei der Stellenausschreibung lauern für den Arbeitgeber viele Fallen. Vor allem das AGG setzt hier den Personalern zum Teil enge Grenzen. Welche Fehler sollten bei der Ausschreibung, dem Bewerbungsgespräch und im Rahmen einer Absage an den Kandidaten vermieden werden?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Handlungsbedarf bei der Arbeitszeiterfassung?“

Am 4. Mai hat das Bundesarbeitsgericht die neuere Geschichte zur Pflicht der...

Am 4. Mai hat das Bundesarbeitsgericht die neuere Geschichte zur Pflicht der Erfassung der Arbeitszeit fortgeschrieben. Sie begann mit einem Urteil des EuGH aus dem Jahr 2019 und sorgt weiter für Unruhe unter den Arbeitgebern.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Transgender im Betrieb – Wie schafft man ein inklusives Arbeitsumfeld?“

Hat eine Person das Gefühl im falschen Körper zu stecken, steht sie vor enormen...

Hat eine Person das Gefühl im falschen Körper zu stecken, steht sie vor enormen Herausforderungen, insbesondere weil unserer Gesellschaft erst nach und nach ein Bewusstsein dafür entwickelt, wie althergebrachte Strukturen und Regelungen im Alltag den betroffenen Personen Hürden in den Wegs stellen. Gleiches gilt für Arbeitgeber, die sensibel und bedürfnisorientiert, aber eben auch im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, handeln wollen und müssen.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Kurz gefragt: „Mitarbeiter als Influencer für den Arbeitgeber?“

Unternehmen haben erkannt, wie wichtig der Aufbau einer Arbeitgebermarke ist...

Unternehmen haben erkannt, wie wichtig der Aufbau einer Arbeitgebermarke ist. Employer Branding, das haben wir hier ja schon mehrfach andiskutiert, ist nicht mehr wegzudenken. Eine Facette dieser Entwicklung kann das persönliche Tätigwerden eines Beschäftigten sein, der als Botschafter gezielt Marketing für den Arbeitgeber betreibt. Was gilt es dabei zu beachten?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.