Direkt zum Inhalt

AuA-Podcast

Kurz gefragt: „Data Act: Europäisches Datengesetz auf den Weg gebracht“

Ende Juni haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Parlament auf...

Ende Juni haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Parlament auf einen Entwurf zum EU Data Act geeinigt – zuvor hatte die Kommission im vergangenen Jahr einen ersten Vorschlag unterbreitet. Da mit einer raschen Einigung noch in diesem Jahr zu rechnen ist, sollten sich Arbeitgeber bereits jetzt mit den weitreichenden Folgen beschäftigen, auch wenn von einer mehrmonatigen Übergangsfrist auszugehen ist.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Wettbewerbsverbot nach Arbeitgeberkündigung“

Über das nachvertragliche Wettbewerbsverbot hatten wir bereits im vergangen Jahr...

Über das nachvertragliche Wettbewerbsverbot hatten wir bereits im vergangen Jahr ausführlich gesprochen, dort ging es um einen aktuellen Fall des BAG im Zusammenhang mit der sog. Karrenzentschädigung. Was aber passiert, wenn eine arbeitgeberseitige Kündigung vorliegt und das Arbeitsverhältnis formal fortbesteht, weil über die Rechtmäßigkeit der angegriffenen Kündigung noch nicht entschieden wurde.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Social Media: Betriebsrat und Meinungsfreiheit“

Das sächsische LAG hat sich am 17. März in einem beachtenswerten Urteil mit der...

Das sächsische LAG hat sich am 17. März in einem beachtenswerten Urteil mit der Frage befasst, ob sich Betriebsratsmitglieder kritisch in sozialen Medien äußern dürfen. Garniert wird der Fall mit einer Kündigung und Videoaufnahmen während einer Sitzung des Gremiums.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „#metoo: Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz“

Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen hat der Bundestag im Mai ein Gesetz zur...

Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen hat der Bundestag im Mai ein Gesetz zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt beschlossen. Das geht zurück auf eine ILO-Konvention aus dem Jahr 2019. Was es damit auf sich hat und welche Handlungspflichten sich für Arbeitgeber ergeben, haben wir in dieser Folge besprochen.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung“

Angelehnt an den Beitrag „Find & Bind“ in AuA 6/23 von Volker Stück und Boris...

Angelehnt an den Beitrag „Find & Bind“ in AuA 6/23 von Volker Stück und Boris Wein sprechen wir in dieser Folge über ausgewählte Instrumente, die zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern geeignet sind und unterziehen diese einer rechtlichen Einordnung und Prüfung.

Beitrag in der AuA Juni-Ausgabe zum Thema Instrumente zur Mitarbeitergewinnung/-bindung: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/fachartikel/find-bind.html

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „ChatGPT im Arbeitsverhältnis“

Über die Zukunft der Anwaltsbranche in Zeiten von KI und ChatGPT haben wir an...

Über die Zukunft der Anwaltsbranche in Zeiten von KI und ChatGPT haben wir an dieser Stelle bereits ausführliche gesprochen. Wie sieht es aber aus, wenn Arbeitnehmer für ihre persönlich geschuldete Arbeitsleistung Software verwenden, die nahezu druckreife Ergebnisse liefert?

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Migration von Fachkräften: Beschäftigung von Ausländern“

Deutschland buhlt um Fachkräfte aus dem Ausland, zuletzt offensiv in Person des...

Deutschland buhlt um Fachkräfte aus dem Ausland, zuletzt offensiv in Person des Arbeitsministers und der Außenministerin in Brasilien und Kolumbien. Die Herausforderungen für Deutschland sind enorm: Das Thema Fachkräftemangel entwickelt sich teilweise zu einem existenziellen Problem für Arbeitgeber, zumindest aber müssen sich viele Unternehmen massiv einschränken und können nicht so agieren, wie sie gerne wollen.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Betriebsbedingte Kündigung: Wegfall des Beschäftigungsbedarfs“

Der personenbedingten Kündigung gehört das Rampenlicht und entsprechend wurde...

Der personenbedingten Kündigung gehört das Rampenlicht und entsprechend wurde diese Variante auch hier im Podcast bereits oft thematisiert – Dabei hat es auch die betriebsbedingte Kündigung in sich, wie ein aktuelles Urteil des BAG vom 28.2.2023 (2 AZR 227/22) zeigt.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Der richtige Umgang mit kranken Mitarbeitern“

Kaum etwas beschäftigt Personaler so sehr wie die Krankmeldung von Arbeitnehmern...

Kaum etwas beschäftigt Personaler so sehr wie die Krankmeldung von Arbeitnehmern. Fällt ein Kollege aus, muss neu geplant und Ersatz gefunden werden. Was es darüber hinaus noch zu beachten gilt und welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber haben, betrachten wir einmal in einem ausführlichen Überblick.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Das erzwungene Ende: Die Druckkündigung“

Die sog. Kündigung auf Verlangen Dritter beschäftigt die Rechtsprechung bereits...

Die sog. Kündigung auf Verlangen Dritter beschäftigt die Rechtsprechung bereits seit vielen Jahren immer wieder und es gibt hohe Hürden für eine erfolgreiche Durchführung. Warum sich Arbeitgeber dennoch mit dem Thema auseinandersetzen sollten und wann sie tatsächlich keine Wahl mehr haben, besprechen wir in dieser Folge.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Kündigung wegen diskriminierender Beleidigung“

In dieser Folge widmen wir uns wieder einmal einer Gerichtsentscheidung und...

In dieser Folge widmen wir uns wieder einmal einer Gerichtsentscheidung und stellen diesen Sachverhalt in den Mittelpunkt, um den Fragen nachzugehen, welches Verhalten von Arbeitnehmern eigentlich geduldet werden kann, wie man mit Konflikten im Betrieb umgeht und welche Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung vorliegen müssen.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „10 Monate ‚neues‘ Nachweisgesetz“

Die letzte große Änderung, verbunden mit einem medialen Aufschrei, datiert vom 1...

Die letzte große Änderung, verbunden mit einem medialen Aufschrei, datiert vom 1. August 2022. Was ist seitdem passiert, haben sich die Befürchtungen bewahrheitet und wurde ein „Bürokratiemonster“ auf die Arbeitgeber losgelassen oder ist alles doch nur halb so schlimm? Wir wollen einmal Bilanz ziehen nach knapp einem Jahr und unsere Hörer auf den neusten Stand bringen.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Wellbeing und Feelgood-Management“

Vor Kurzem haben wir über die Betriebsbeauftragten gesprochen und...

Vor Kurzem haben wir über die Betriebsbeauftragten gesprochen und zusammengefasst, wer für was im Unternehmen verantwortlich ist. Nicht auf dem Zettel hatten wir den sog. Feelgood-Manager. Diesem und seinem Aufgabenbereich wollen wir uns heute widmen und fragen: Wie steht es um das Wellbeing der Mitarbeiter im Betrieb und warum sollten wir das Thema sehr viel ernster nehmen?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Endlich ist es (fast) da: Das Hinweisgeberschutzgesetz“

Die Umsetzung der einschlägigen EU-Richtlinie hätte bereits bis zum 17.12.2021...

Die Umsetzung der einschlägigen EU-Richtlinie hätte bereits bis zum 17.12.2021 erfolgen müssen, doch nun scheint es endlich so weit zu sein: das Hinweisgeberschutzgesetz hat scheinbar die letzten Hürden genommen und kann voraussichtlich „schon“ im Juni in Kraft treten. Wir fassen noch einmal zusammen, was jetzt für Arbeitgeber auf der To-do-Liste steht.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Unternehmensnachfolge schon geregelt?“

Der Fachkräftemangel stellt sich zunehmend auch als Problem für die...

Der Fachkräftemangel stellt sich zunehmend auch als Problem für die Unternehmensnachfolge dar. Was tun, wenn geeignete Kandidaten lieber in das Angestelltenverhältnis gehen, statt sich selbstständig zu machen – denn ohne geregelte Nachfolge steht das Unternehmen vor dem Aus. Wir sprechen über die Möglichkeiten, wie Arbeitgeber hier vorgehen können.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de