Direkt zum Inhalt

AuA-Podcast

Kurz gefragt: "Wirkt sich das Klima am Arbeitsplatz auf die Datensicherheit aus?"

Vom Hinweisgeber bis zum verärgerten Mitarbeiter: Die Universität der Bundeswehr...

Vom Hinweisgeber bis zum verärgerten Mitarbeiter: Die Universität der Bundeswehr hat in einer Untersuchung elf sog. Bedrohungstypen ableiten können, die die Datensicherheit in Unternehmen gefährden. Was motiviert Beschäftigte dazu, sensible Daten an Unbefugte weiterzugeben und welche Rolle spielt das Betriebsklima?

Kurz gefragt: „Handyverbot – Wann hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?“

Handys und mittlerweile Smartphones sind seit Langem fester Bestandteil unseres...

Handys und mittlerweile Smartphones sind seit Langem fester Bestandteil unseres Alltags. Das LAG Niedersachsen, Beschl. v. 13.10.2022, 3 TaBV 24/22, hat entschieden, dass ein Verbot der privaten Nutzung des Smartphones am Arbeitsplatz nicht der Mitbestimmung des Betriebsrats unterliegt. Wir wollen uns den Fall einmal genauer anschauen und u. a. die Frage klären, wie ein solches Verbot in die heutige Arbeitswelt passt.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „IG Metall vs. Elon Musk: Wahlkampf bei Tesla“

Man hat den Eindruck, Elon Musk hat Fans oder Feinde, dazwischen scheint es kaum...

Man hat den Eindruck, Elon Musk hat Fans oder Feinde, dazwischen scheint es kaum etwas zu geben und entsprechend aufgeheizt sind die Diskussionen um sein Handeln, nicht zuletzt hier in Deutschland, in der brandenburgischen Giga-Fabrik in Grünheide. Dort sind mittlerweile rd. 11.000 Menschen beschäftigt. In die Schlagzeilen kam das Werk u. a. wegen einer ungewöhnlichen Häufung von meldepflichtigen Arbeitsunfällen in kurzer Zeit. Daneben bahnt sich ein Betriebsratswahlkampf an, in den sich die Gewerkschaft IG Metall einmischt.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Im Kontext: „Strafrechtliche Aspekte beim Whistleblowing“

Es hat lange gedauert, doch nach mehreren Anläufen ist das...

Es hat lange gedauert, doch nach mehreren Anläufen ist das Hinweisgebeschutzgesetz nun endlich in Kraft getreten. Die Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinie führt zu Handlungsbedarf bei den Unternehmen. Neben den allgemeinen Verpflichtungen - die wir ausführlich an anderer Stelle besprochen haben - gehen wir in unsere neuen Reihe „Im Kontext“ ganz ausführlich auf die strafrechtlichen Aspekte ein, die im Anwendungsbereich des Gesetzes relevant werden können.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Gesetzliche Regelung zur Betriebsratsvergütung?“

Alles fing an mit der schillernden Figur Bernd Osterloh bei VW. Als dann im...

Alles fing an mit der schillernden Figur Bernd Osterloh bei VW. Als dann im Januar dieses Jahrs der BGH einen Schlussstrich unter die Sache hätte ziehen können, entstand Rechtsunsicherheit bei der Frage, welche Vergütung für Betriebsratsmitglieder angemessen ist. Das BMAS nimmt sich der Sache nun an und hat eine Expertenkommission eingesetzt.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Fitnesstrainer: Arbeitnehmer oder freier Mitarbeiter?“

In den vergangenen Wochen schlug ein Beschluss des LSG Bayern hohe Wellen, in...

In den vergangenen Wochen schlug ein Beschluss des LSG Bayern hohe Wellen, in dem es um die mitunter schwierige Abgrenzung von Freier Mitarbeit und Arbeitnehmereigenschaft ging. Diese Frage beschäftigt die Rechtsprechung schon viele Jahre und bei den Betroffenen auf Arbeitgeber- aber auch auf Arbeitnehmerseite herrscht oft Unsicherheit, gepaart mit der existenziellen Angst, Sozialversicherungsbeiträge in immenser Höhe nachzahlen zu müssen – Anlass für uns, wieder einmal genauer hinzuschauen.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Risiko Verdachtskündigung?“

In der Vergangenheit haben wir es immer wieder mit der sog...

In der Vergangenheit haben wir es immer wieder mit der sog. Verdachtsberichterstattung in den Medien zu tun bekommen. Hier waren z. B. Till Lindemann von Rammstein, der ehemalige BSI-Präsident Arne Schönbohm und etwas länger zurück Jörg Kachelmann im Visier. Ein schwieriges Feld, kann es doch Existenzen zerstören. Ganz ähnlich liegen die Fälle bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines bloßen Verdachts. Wie sollten Arbeitgeber hier vorgehen, um einerseits Schaden vom Betroffenen abzuwenden aber eben auch die eigenen Interessen i. S. d. Betriebsfriedens konsequent wahrzunehmen?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Die Einigungsstelle: Konfliktlösung mit den Betriebsparteien“

In dieser Folge nehmen wir erneut eine Gerichtsentscheidung zum Anlass, um ein...

In dieser Folge nehmen wir erneut eine Gerichtsentscheidung zum Anlass, um ein wichtiges Thema zu vertiefen. Ausgangspunkt ist ein Beschluss des LAG Nürnberg vom 17.7.2023, in dem über einen Antrag auf gerichtliche Einsetzung einer Einigungsstelle entschieden wurde. Wie ist diese besetzt, wer trägt die Kosten und was sind die Vorteile dieses Verfahrens?

Early Bird Kongress Arbeitsrecht 2024 https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Whistleblowing: Beweislastumkehr beim Kündigungsschutz“

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist seit einigen Wochen in Kraft und bereits jetzt...

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist seit einigen Wochen in Kraft und bereits jetzt Gegenstand hitziger Diskussionen. Wir greifen uns einmal § 36 Abs. 2 HinSchG heraus, in dem es um eine Vermutungsregelung zugunsten des Hinweisgebers geht und erläutern die für Arbeitgeber problematische Regelung, die ein nicht zu unterschätzendes Missbrauchspotenzial bereithält.

Mehr zu unserem Werbepartner Deutsche Bahn Connect Informationen zu bonvoyo: https://www.deutschebahnconnect.com/bonvoyo

Early Bird Kongress Arbeitsrecht 2024 https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Notfall im Büro: Mitarbeiter müssen vorbereitet sein“

Ausnahmesituationen erfordern routiniertes und besonnenes Vorgehen in...

Ausnahmesituationen erfordern routiniertes und besonnenes Vorgehen in hochemotionalen oder stressigen Momenten. Was ist zu tun, wenn der Kollege plötzlich umfällt, das Büro Feuer fängt oder ein Amoklauf stattfindet? Panik ist sicher der schlechteste aber eben zunächst auch nachvollziehbare Ratgeber. Wir sprechen heute über Notfallmanagement und Erste Hilfe, über unterlassene Hilfeleistung und die sog. Garantenstellung.

Mehr zu unserem Werbepartner Deutsche Bahn Connect Informationen zu bonvoyo: https://www.deutschebahnconnect.com/bonvoyo

Personalmesse München https://www.personalmesse-muenchen.de/

Early Bird Kongress Arbeitsrecht 2024 https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Bürokratieentlastungsgesetz: Ende der Schriftform im Arbeitsrecht?“

Am 30. August hat das Bundeskabinett endlich ernst gemacht und Eckpunkte für ein...

Am 30. August hat das Bundeskabinett endlich ernst gemacht und Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Das vom Bundesminister der Justiz vorgelegte Papier soll Wegbereiter für den Abbau bürokratischer Hürden sein und zentrale Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einlösen. Das betrifft natürlich auch einen wesentlichen Teil des Arbeitsrechts. Was genau Arbeitgeber erwarten können, haben wir in dieser Folge besprochen.

Mehr zu unserem Werbepartner Deutsche Bahn Connect Informationen zu bonvoyo: https://www.deutschebahnconnect.com/bonvoyo

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Betriebsfeier: Nacktbaden als Kündigungsgrund?“

Dieser Fall mutet etwas kurios an und bietet auch allerlei unterhaltsame Aspekte...

Dieser Fall mutet etwas kurios an und bietet auch allerlei unterhaltsame Aspekte. Nichtsdestotrotz wirft er spannende Fragen auf, die wir beantworten wollen. Einerseits erörtern wir die Rolle des Betriebsrats beim Ausspruch von Kündigungen, andererseits geht es (im Schwerpunkt) um angemessenes Verhalten der Mitarbeiter bei Firmenfeiern (und darüber hinaus). Der Fall wurde im März vom ArbG Düsseldorf entschieden und in der zweiten Instanz durch Vergleich beendet.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Mythos Arbeitszeitbetrug“

Kaum eine Regelüberschreitung geschieht im Berufsalltag so oft wie die Täuschung...

Kaum eine Regelüberschreitung geschieht im Berufsalltag so oft wie die Täuschung über die tatsächlich erbrachte Arbeitszeit. Die einen Fälle sind glasklar, andere hingegen bewegen sich in einem Graubereich oder sind auf nicht eindeutige Vorgaben durch den Arbeitgeber zurückzuführen. Wir klären in dieser Folge, worum es sich beim Arbeitszeitbetrug handelt, wie man ihn verhindert, aufdeckt und angemessen reagiert.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „Krankmeldung: Zweifel an der AU“

Die Krankmeldung eines Mitarbeiters nach Ausspruch einer Kündigung oder während...

Die Krankmeldung eines Mitarbeiters nach Ausspruch einer Kündigung oder während derselben Zeit, zu der ein beantragter Urlaub nicht genehmigt wurde, könnte ein ungünstiger Zufall sein, kann beim Arbeitgeber aber Zweifel am Bestehen der Arbeitsunfähigkeit auslösen.

Der Veranstalter schenkt Podcast-Leser:innen ein kostenloses Mehrtagesticket, welches mit dem Code „aua_podcast“ im Ticketshop generiert werden kann. Nutzen Sie folgenden Link, der Sie zum Ticketshop weiterleitet. https://spring-live.fairverify.com/ticketshop/shop/ZPE23/5/de/aua_podcast

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Kurz gefragt: „CSRD: Nachhaltigkeit im Unternehmen“

Egal ob im Bereich der Vergütung, der Führung oder der sozialen Verantwortung...

Egal ob im Bereich der Vergütung, der Führung oder der sozialen Verantwortung: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Seit 5. Januar 2023 ist die CSRD, die EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung, in Kraft. Welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen?

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de