Aktuelles
Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung
Erlangt eine Arbeitnehmerin schuldlos erst nach Ablauf der Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG* Kenntnis von einer beim Zugang des Kündigungsschreibens
Podcast | Global agieren mit Employer of Record
Mitarbeiter im Ausland zu beschäftigen ist komplex. Zur Minimierung rechtlicher Risiken und Vereinfachung schalten Arbeitgeber zuweilen eine Agentur
20. Kongress Arbeitsrecht
Der Kongress Arbeitsrecht findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt.
Nachdem die Teilnehmer – online und vor Ort im Steigenberger Hotel am
Wettbewerbsverbot − Berechnung der Karenzentschädigung − virtuelle Aktienoptionen
In die Berechnung einer Karenzentschädigung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot nach §§ 74 ff. HGB fließen auch Leistungen aus einem
Podcast | Arbeitszeit endlich flexibel gestalten?
Die Sondierungen von CDU/CSU und SPD sind abgeschlossen, es geht in die Koalitionsverhandlungen. Dort wird u. a. diskutiert, ob die tägliche durch
BAG: Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder − Darlegungs- und Beweislast
Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Mitglieder des Betriebsrats Anspruch auf Erhöhung ihres Arbeitsentgelts in dem Umfang, in dem das
Podcast | Sucht im Arbeitsverhältnis
Alkohol, Cannabis, Medikamente: Die drei prominentesten Suchtmittel spielen nicht nur privat, sondern auch im Betrieb eine Rolle. Wie können
BAG zum Verfall virtueller Optionsrechte nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Bestimmt eine Verfallklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass zugunsten des Arbeitnehmers „gevestete“ virtuelle Optionsrechte nach Beendigung
Podcast | Nebentätigkeiten von Arbeitnehmern
Nicht nur das weit verbreitete Homeoffice macht es möglich: Arbeitnehmer gehen aus verschiedenen Gründen einer Nebentätigkeit nach. Welche Handhabe
Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung – Tariföffnung
Von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung (§ 1a BetrAVG) einschließlich des Anspruchs auf einen Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a
Podcast | Homeoffice-Vereinbarungen kündigen
Der Trend scheint ungebrochen: Mitarbeiter werden zunehmend in die Büros zurückgeholt, Homeoffice-Vereinbarungen zumindest teilweise gekündigt. Das
Stellenabbau, Wettbewerbsverbot und Eignungsuntersuchung: AuA 3/25 ist erschienen
Es ist ein Thema, um das eine Vielzahl von Unternehmen in diesem Jahr wohl nicht herumkommen wird: Ein Stellenabbau ist i. d. R. für alle Beteiligten
Podcast | Innerbetriebliche Schlichtung: Die Einigungsstelle
Differenzen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber sind nicht selten und liegen in der Natur der Sache. Eskaliert aber der Streit, sieht das Gesetz ein
Podcast | HR im Wandel: Wie sieht die Zukunft der Personalarbeit aus?
In dieser Folge widmen wir uns den prägenden Veranstaltungen im Bereich Personal. Was erwartet uns in diesem Jahr, worauf muss sich HR einstellen –
Kontrollpflichten eines Rechtsanwalts bei Fristsachen
Der 6.Senat des BAG schließt sich der Rechtsprechung des BGH zur Sorgfaltspflicht des Rechtsanwalts in Fristsachen an, wonach ein Rechtsanwalt den
Podcast | Personalabbau gestalten
In den kommenden Monaten werden Stellenabbaumaßnahmen auf viele Unternehmen zukommen. Hier sollten die Grundlagen sitzen. Wir stellen die wesentlichen
BAG zum Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
Verstößt der Arbeitgeber schuldhaft gegen seine arbeitsvertragliche Verpflichtung, dem Arbeitnehmer rechtzeitig für eine Zielperiode Ziele vorzugeben
Podcast | Vertragliches und nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Darf der Arbeitnehmer in Konkurrenz und Wettbewerb zu seinem Arbeitgeber treten? Wir sprechen darüber, wie Unternehmen ein solches Verhalten
BAG zur Freistellung während der Kündigungsfrist - böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes
Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich und stellt den Arbeitnehmer trotz dessen Beschäftigungsanspruchs von der Arbeit frei
Podcast | KI-Schulungspflicht für Arbeitgeber?
Der flächendeckende Einsatz von KI ist unbestritten. Was aber bedeutet das für die Verantwortlichen im Unternehmen? Ist die Technik Fluch oder Segen
Beschäftigung von Rentnern, Arbeitsstrafrecht und Gestaltung von Arbeitsverträgen: Die AuA 2/25 ist da!
Im Titelthema nehmen Dr. Rolf Kowanz und Carl-Philipp Fischer die Erwerbstätigkeit von Rentnern unter arbeits-, sozialversicherungs- und
Risk Outlook 2025: Vor welchen Herausforderungen stehen Arbeitgeber?
International SOS, ein Dienstleister im Bereich Mitarbeitergesundheit und -sicherheit, veröffentlicht in seinem Risk Outlook Report jährlich aktuelle
Fälligkeit einer Sozialplanabfindung – Verzugszinsen
Abfindungsansprüche aus einem durch Spruch der Einigungsstelle beschlossenen Sozialplan, der erfolglos gerichtlich angefochten wurde, werden zu dem im
Podcast | Arbeitsgerichtliches Verfahren für HR
In der betrieblichen Praxis sind HR-Verantwortliche nicht nur mit den klassischen Aufgaben des Personalmanagements konfrontiert, sondern auch mit
Digitales Zugangsrecht einer Gewerkschaft zum Betrieb
Ein Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, der für ihn tarifzuständigen Gewerkschaft die dienstlichen E-Mail-Adressen seiner – bereits vorhandenen und
Podcast | Einschränkung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?
Zu Beginn des Jahres war eine Debatte über die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall entbrannt. U. a. Allianz-Chef Oliver Bäte hatte gefordert
Deutsche Wirtschaft profitiert vom EU-Binnenmarkt
Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn verdeutlicht in seinem Standpunkt Nr. 45 vom Januar 2025 die Bedeutung des EU-Binnenmarkts für die
BAG zu Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument
Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer gemäß § 108 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung (GewO) bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform
30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
Die Ansprüche und Anwartschaften der Berechtigten gegen den Arbeitgeber, die mit der Insolvenzeröffnung kraft Gesetzes auf den Pensions-Sicherungs
Verleger Wolfgang Huss verstorben
Wolfgang Huss, Verleger und Gründer der HUSS Unternehmensgruppe, ist am 4. Januar 2025 im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben