Aktuelles
Altersgrenze: 35 Jahre für Polizisten nach EuGH rechtmäßig
Besondere körperliche Fähigkeiten stellen eine wesentliche und entscheidende berufliche Anforderung für die Einstellung als Polizeibeamten
Weißbuch zur "Arbeit 4.0": Zukunft der Arbeit(szeit)?
Auf der Abschlusskonferenz des Dialogprozesses "Arbeiten 4.0", den Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles im Frühjahr vergangenen Jahres gestartet
Demotiviert und unzufrieden aber fest im Sattel
Rund 8 % der Beschäftigten weltweit bezeichnet eine Studie von Aon Hewitt als „Gefangene am Arbeitsplatz“. Das sind Mitarbeiter, die nicht motiviert
Gericht bestätigt Schadensersatz bei verspäteter Lohnzahlung
Zahlt ein Arbeitgeber den Arbeitslohn an den Arbeitnehmer unvollständig oder verspätet aus, so hat der Betroffene nach § 288 Abs. 5 BGB einen Anspruch
Leiharbeitsrichtlinie auf Rotkreuzschwestern anwendbar
Mitgliedern einer Schwesternschaft stehen im Rahmen ihrer Tätigkeit im Pflegebereich besondere Rechte zu, ihnen kommen insbesondere arbeits- und
Lebensarbeitszeit in der EU steigt um zwei Jahre
Im vergangenen Jahr lag die durchschnittliche Lebensarbeitszeit in der Europäischen Union bei 35,4 Jahren. Damit ist sie seit 2005 um 1,9 Jahre
Mindestlohn-Ausnahme für Langzeitarbeitslose selten genutzt
Betroffene nutzen kaum die Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose im Zusammenhang mit dem Mindestlohn. Das IAB befragte für eine Studie 5.450
AGB in Arbeitsvertragsänderungen unterliegen Inhaltskontrolle
Stellt der Arbeitgeber Vertragsbedingungen in Form von AGB, mit denen der Inhalt des Arbeitsverhältnisses geändert wird, unterliegen sie der
Initiative Neue Qualität der Arbeit beschließt neues Leitbild
Für die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gehören gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
Generation Y existiert nicht!
Die gängige Einteilung der Erwerbstätigen in die Generationen X, Y oder Z ist überholt – hiervon geht zumindest die Studie „Wertewandel Arbeiten 4.0“
Stärkung der betrieblichen Altersversorgung per Gesetz?
Das BMAS hat am 4.11.2016 einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung, sog. Betriebsrentenstärkungsgesetz
Fast eine Million offene Stellen in Deutschland
Bundesweit waren laut IAB-Stellenerhebung im dritten Quartal 2016 auf dem ersten Arbeitsmarkt bundesweit 961.200 Stellen offen. Die regelmäßige
Neue Arbeitsstättenverordnung
Der Streit um Fenster oder regelmäßige Homeoffice-Prüfungen ist beigelegt. Das Bundeskabinett hat am 3.11.2016 die novellierte
Jede zweite Führungskraft mit Dienstwagen unterwegs
In Deutschland fährt knapp die Hälfte (47 %) der leitenden Angestellten ein Firmenauto. Nicht überraschend: Der Vertrieb hat den größten
Auf- und Abrüsten als zusätzliche Dienstzeit
Ein im Wach- und Wechseldienst tätiger Polizeivollzugsbeamter leistet über die geschuldete Arbeitszeit hinaus Dienst, wenn er vor Schichtbeginn bzw
Keine Teilnahme an Personalgespräch bei Arbeitsunfähigkeit
Ist ein Arbeitnehmer infolge Krankheit arbeitsunfähig und an der Erbringung seiner Arbeitsleistung gehindert, ist er regelmäßig auch nicht
Fristlose Kündigung nach Hitlergruß gerechtfertigt
Zeigt ein Arbeitnehmer dem Betriebsratsvorsitzenden den Hitlergruß, liegt ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung auch dann vor, wenn er die
Was verdienen HR-Angestellte als Quereinsteiger?
52 % der Beschäftigten im Personalwesen mit Hochschulabschluss haben eher themenfremde Studiengänge absolviert. Alle anderen starten mit einem Studium
Bundesregierung bringt Gesetzentwurf gegen Schwarzarbeit ein
Am 12.10.2016 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung in den
Regierung folgt Empfehlung der Kommission: Mindestlohn steigt
Nachdem sich die Mindestlohnkommission am 28.6.2016 einstimmig für eine Anhebung des Mindestlohns von derzeit 8,50 Euro auf 8,84 Euro brutto je
Sachgrundlose Befristung: Verlängerung fünfmal möglich
Eine tarifvertragliche Regelung kann vorsehen, dass für sachgrundlos befristete Arbeitsverträge bis zu einer Gesamtdauer von fünf Jahren eine
Bundestag verabschiedet Gesetz zu Zeitarbeit und Werkverträgen
Ab April 2017 gelten neue Regeln zur Höchstüberlassungsdauer und zu Equal Pay. Das entsprechende „Gesetz zur Änderung des AÜG und anderer Gesetze“ hat
Wie ehrlich sind Bewerber im Lebenslauf?
Laut einer Umfrage von Absolventa unter rund 3.000 akademischen Berufsanfängern ist Schummeln im Lebenslauf ein absolutes „No-Go“. 78 % der
Konsum von Chrystal Meth kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Die Fahrtüchtigkeit eines Berufskraftfahrers darf nicht durch die Einnahme von Substanzen wie Amphetamin oder Methamphetamin (Chrystal Meth)
Branchen-Award auf der Zukunft Personal
Gewinner des Preises „Best of HR 2016“ ausgezeichnet
Köln, 20. Oktober 2016 – Die Leser haben entschieden – die Preisträger stehen fest. Das
Vorlagebeschluss zur Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers
Das BAG legt dem EuGH zur Auslegung von Unionsrecht in einem Beschluss vom 18.10.2016 (9 AZR 196/16 [A]) folgende Fragen vor:
- 1. Räumt Art. 7
Herbstbelebung: weniger Arbeitslosigkeit im September
Der Herbst belebt den Arbeitsmarkt – so verringerte sich die Arbeitslosigkeit im September deutlich und die gesteigerte Nachfrage nach neuen
Versorgungsordnung: Abschläge benachteiligen nicht wegen Behinderung
Sieht eine Versorgungsordnung Abschläge bei der Inanspruchnahme der Betriebsrente vor Erreichen der üblichen festen Altersgrenze vor, liegt darin
Unsere neue Ausgabe AuA 10/16 im Oktober
Titelthema: New Work – Erwartungen, Treiber und Rahmenbedingungen
Innovationsstandort Deutschland – New Work als Wettbewerbsvorteil:
Drastisch
Sozialversicherung: Handballtrainer ist abhängig beschäftigt
Ein Handballverein muss für seine Trainer der Herren- und Damenmannschaften mehr als 20.000 Euro Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Das entschied