Aktuelles
Wählen Sie das AuA-Cover des Jahres 2017!
Noch bis zum 12.12.2018 läuft die Wahl zum AuA-Cover des Jahres 2017. Verraten Sie uns, welcher Titel Ihnen am besten gefällt.
Unter allen
Welche Sozialversicherung ist bei Entsendung zuständig?
In einem Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH (C-527/16) vertritt Generalanwalt Øe in seinen Schlussanträgen vom 31.1.2018 die Ansicht, dass die
Kongress Arbeitsrecht: GroKO III und die große Arbeitsrechtsreform?
Die Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD haben gezeigt: Wenn eine Große Koalition zustande kommt, dann sind im Arbeitsrecht einige Veränderungen
Tariffähigkeit des Zentralverbands Deutscher Schornsteinfeger e. V. (ZDS) zweifelhaft
Das BAG (Urt. v. 31.1.2018 – 10 AZR 60/16 [A], 10 AZR 695/16 [A], 10 AZR 722/16 [A]) äußert Zweifel an der Tariffähigkeit und -zuständigkeit des
Rücktritt vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot
Das BAG (Urt. v. 31.1.2018 – 10 AZR 392/17) hat bestätigt, dass auch eine „Trotz-E-Mail“ einen Rücktritt vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot
Wettbewerbswidrige Stellenanzeigen?
Lesen Sie schon jetzt vorab unseren Blickpunktbeitrag aus dem neuen Heft AuA 02/18, das am 5.2. erscheint: Es herrscht ein immer größerer Wettbewerb
Zahl der Krankschreibungen geht zurück
Im vergangenen Jahr waren sog. Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Empfänger des Arbeitslosengeldes I) in Deutschland
Unfallversicherungsschutz nur auf direktem Heimweg
Befindet sich ein Arbeitnehmer nicht auf direktem Weg von der Arbeitsstätte nach Hause (sog. Um- bzw. Abweg), besteht kein Anspruch auf
Bewerbungen zum Praktikerpreis noch bis zum 30.4.2018 möglich
Die Stiftung Theorie und Praxis des Arbeitsrechts (Wolfgang-Hromadka-Stiftung) hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen arbeitsrechtlicher
Betriebsübergang nur bei Wechsel der verantwortlichen Person
Voraussetzung für einen Betriebsübergang ist, dass die für den Betrieb des Unternehmens verantwortliche natürliche oder juristische Person – sofern
Darauf sollten Arbeitgeber bei Recruiting-Events achten
Recruiting-Events sind bei jungen Menschen sehr beliebt. Was genau vom Arbeitgeber erwartet wird, zeigt die jüngste Ausgabe des Gen-Y-Barometers von
Weniger Ausbildungsplätze und stark sinkende Bewerberzahlen
In deutschen Betrieben gibt es immer weniger Azubis. Besonders in Kleinst- und Kleinunternehmen sinken die Zahlen dramatisch. Lediglich beim
Stellenausschreibungen zielgerichteter gestalten
Das Karriereportal Stepstone befragte 2017 rund 45.000 Führungskräfte zu den Themen Lage auf dem Arbeitsmarkt für Fachkräfte sowie zu deren
Humankapital mit standardisierten Kennzahlen erfassen
Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) hat den Entwurf eines neuen ISO-Standards veröffentlicht. Die hieraus erwachsene Norm soll als
Sieg für Mainz 05: Befristung im Profifußball rechtmäßig
Wegen der Eigenart der Arbeitsleistung von Lizenzspielern ist die Befristung ihrer Arbeitsverträge in der Fußball-Bundesliga nach § 14 Abs. 1 Satz 2
Männlicher Bewerber abgelehnt – keine Entschädigung nach AGG
Die Stelle einer kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Schleswig-Holstein darf ausschließlich für Frauen ausgeschrieben werden. Ein abgelehnter
Studium und Ausbildung im Einkommensvergleich
Je höher der Bildungsabschluss, desto höher das Einkommen. Diese simple Rechnung stimmt nicht immer. In diversen akademischen Berufen gibt es weniger
Elterngeld Plus: Zahl der Anträge verdoppelt
Ein Drittel der Antragsteller von Elterngeld haben sich zuletzt für das Elterngeld Plus entschieden. Zur Einführung dieser Leistung (Mitte 2015) lag
AuA-Cover des Jahres 2017 wählen und gewinnen!
Und jährlich grüßt das Murmeltier… Auch dieses Jahr wollen wir von Ihnen wissen: Welcher war der beste AuA-Titel 2017? Zu gewinnen gibt es diesmal
Lohntransparenz: Vorbereitet auf Auskunftsansprüche?
Am 6.7.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz in Kraft getreten und seit dieser Woche (6.1.2018) haben Arbeitnehmer einen gesetzlichen
Arbeitgeber haftet nicht für Impfschaden
Wird in einem Betrieb eine Grippeschutzimpfung durchgeführt, ist der Arbeitgeber grundsätzlich nicht verpflichtet, über mögliche Risiken einer Impfung
Fachkräftemangel sorgt auch 2018 für mehr Gehalt
Der Wachstumstrend beim Lohn wird sich laut den Vergütungsexperten von Compensation Partner auch 2018 weiterhin fortsetzen. Der Fachkräftemangel sorgt
Frohe Weihnachten!
Wir verabschieden uns für dieses Jahr und wünschen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
EuGH: Lkw-Fahrer dürfen nicht im Fahrzeug ruhen
Berufskraftfahrer dürfen die ihnen zustehende regelmäßige wöchentliche Ruhezeit nicht in ihrem Fahrzeug verbringen. Unter bestimmten Voraussetzungen
Änderungen und Neuregelungen im kommenden Jahr
Das BMAS hat Mitte Dezember einen Überblick über die Änderungen und Neuregelungen bekanntgegeben, die zum 1.1.2018 im Zuständigkeitsbereich des
Befristung wegen künstlerischer Tätigkeit
Vereinbaren die Arbeitsvertragsparteien, dass seitens einer Arbeitnehmerin überwiegend künstlerische Tätigkeiten geschuldet sind, rechtfertigt dies
Steigende Tariflöhne und niedrige Inflation
Im Jahr 2017 konnten sich die 17 Millionen tariflich beschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland mehr leisten als 2016. Allein die Löhne stiegen stärker
Arbeitsunfall auf Heimweg: Vom Kollegen zusammengeschlagen
Wird ein Arbeitnehmer auf dem Heimweg von der Tätigkeitsstätte zusammengeschlagen, nachdem er mit Kollegen über betriebliche Vorgänge in Streit
Personalgespräch als notwendiges Übel?
Beim Thema regelmäßige Mitarbeitergespräche gehen die Meinungen befragter Arbeitnehmer weit auseinander: Für die einen ist es sinnvolles Instrument
Warum Arbeitnehmer blaumachen
Die Gründe fürs Blaumachen sind so vielfältig wie die Anzahl der jährlichen Krankschreibungen, ohne krank zu sein: Mobbing, Notwehr, Langeweile oder