Aktuelles
Wenn Beschäftigte das Betriebsklima vergiften
Arbeitnehmer, die das Betriebsklima vergiften, verursachen oft hohe Kosten sowie eine höhere Fluktuation und beeinflussen damit nachhaltig negativ die
Komplexität: viele Unternehmen bremsen sich selbst aus
Arbeitnehmer sind heutzutage stark vernetzt und arbeiten auf vielen unterschiedlichen Wegen zusammen. Der Arbeitsalltag wird dadurch aber immer
World-Talent-Forum in München
Das World Talent Forum am 1. Oktober in der Allianz Arena in München ist ein Event-Highlight für Personalverantwortliche. Veranstalter ist das
Betriebsrentenanpassung – tatsächliche wirtschaftliche Lage
Für eine Betriebsrentenanpassung kommt es nicht auf die fiktive wirtschaftliche Lage an, die bestanden hätte, wenn unternehmerische Entscheidungen
Stichtagsregelung für Gewerkschaftsmitglieder
Ein Haustarifvertrag mit sozialplanähnlichem Inhalt kann eine Stichtagsregelung vorsehen für Leistungen, die zur Abmilderung der wirtschaftlichen und
Studie: Jobzufriedenheit ist nicht alles
Zufriedenheit im Job ist nicht gleichbedeutend mit Loyalität zum Arbeitgeber. Wenn auch die Mehrheit der Arbeitnehmer (sehr) zufrieden mit ihrem
Günstigkeitsvergleich: Ansprüche aus Tarifvertrag
Die Regelungen eines kraft vertraglicher Bezugnahme geltenden Tarifvertrags sind nach § 4 Abs. 3 TVG nur anzuwenden, soweit sie gegenüber dem aufgrund
Keine Entgeltfortzahlung während Erholungskur
Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung – wie im Krankheitsfall –, wenn sie an einer Maßnahme der medizinischen Vor- und Nachsorge
„Talent Management – Kampf um den besten Nachwuchs“
Im Rahmen des Praktikerkreises Personal und Arbeitsrecht findet am 23.4.2015, um 18:00 Uhr ein Vortrag mit dem Titel „Talent Management – Kampf um den
100 Tage Mindestlohn – erste Bilanz?
Der gesetzliche Mindestlohn i. H. v. 8,50 Euro pro Stunde gilt nun seit 100 Tagen. Der befürchtete massive Stellenabbau hat sich bisher nicht
Positiver Trend bei Arbeitsförderung in Deutschland
Die aktive Arbeitsmarktförderung im Bereich der Arbeitslosenversicherung wirkt sich positiv aus, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für
Bewerbung: Es kommt nicht auf die Größe an
Eine Bewerberin mit einer Körpergröße von 1,58 Metern erhält eine Entschädigung nach dem AGG, weil sie die Bundespolizei im Bewerbungsverfahren
Jobs, die besonders krank machen
Ursachen von Fehlzeiten sind je nach Berufsgruppe unterschiedlich. Aufgrund psychischer Belastungen sind Arbeitnehmer in Callcentern oder der
Gesetzentwurf zu Syndikusanwälten veröffentlicht
Das Bundesjustizministerium hat nun einen Referentenentwurf zum „Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte“ vorgelegt. Erstmals soll es
Oster-Aktion!
Zum Start unserer neuen Arbeitsrecht-kommentiert-App bieten wir allen Neugierigen einen kostenlosen Zugang zum Abonnenten-Bereich bis einschließlich
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,79 Millionen
Die Arbeitslosigkeit wird 2015 sinken: das bedeutet rund 110.000 Erwerbstätige mehr in Deutschland. Die Arbeitslosenquote soll damit auf 2,79
Ein Drittel der Arbeitnehmer arbeitet in der Mittagspause durch
Drei von zehn Beschäftigten gönnen sich keine Mittagspause und arbeiten in der vorgeschriebenen Ruhephase weiter. 31 % hingegen verlassen ihren
Keine Kündigung nach künstlicher Befruchtung
Eine Kündigung einer Frau ohne behördliche Zustimmung ist im Fall einer Schwangerschaft durch Befruchtung außerhalb des Körpers (In-vitro
Verträge von Bundesligaprofis auf dem Prüfstand?
Auch für Spitzensportler ist die Befristung des Arbeitsverhältnisses nur unter den Voraussetzungen des § 14 TzBfG zulässig. Die besondere Art der
„One in, one out“ – endlich kommt Bürokratiebremse
Das Bundeskabinett beschloss am 25.3.2015 den Entwurf eines Bürokratieentlastungsgesetzes sowie die Einführung einer Bürokratiebremse. Dadurch soll
Kein Schadensersatzanspruch nach verspäteter Beförderung
Hat ein Beamter auch bei rechtmäßigem Alternativverhalten des Dienstherrn keine ernsthafte Chance auf Beförderung, so steht ihm selbst dann kein
Bezugnahmeklausel nach Betriebsübergang
Eine arbeitsvertraglich vereinbarte unbedingte Bezugnahme auf einen Tarifvertrag in der jeweils geltenden Fassung bindet bei einem Betriebsübergang
Flugzeugabsturz bei Germanwings – Arbeitskampf fällt aus
Die Lufthansa-Piloten wollen nach dem Absturz des Germanwings-Airbus A 320 zunächst nicht mehr streiken. Nach dem Unglück rücke der Arbeitskampf in
Arbeitsausfall wegen Sturm: Gutschrift von Arbeitszeit
Der Betriebsrat kann die Durchführung einer Betriebsvereinbarung über flexible Arbeitszeit und die darin festgelegte Zeitgutschrift auf dem
Mindestlohn betrifft jeden achten Betrieb
Im Jahr 2014 arbeitete in 12 % der Betriebe mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten mindestens ein Arbeitnehmer für weniger als 8,50 Euro
Unverschuldete Arbeitsunfähigkeit bei 4,9 Promille
Eine Arbeitsunfähigkeit ist nur dann gem. § 3 Abs. 1 Satz 1 EFZG verschuldet, wenn ein Arbeitnehmer in erheblichem Maße gegen das von einem
Azubi muss Schmerzensgeld zahlen – kein Altersbonus
Auszubildende haften nach den gleichen Regeln wie andere Arbeitnehmer, wenn sie bei einem Kollegen des gleichen Betriebs einen Schaden verursachen
Doping bei Arbeitern nimmt zu – Krankenstand sinkt
Rund drei Millionen Beschäftigte in Deutschland nehmen leistungssteigernde oder stimmungsaufhellende Medikamente. Damit stieg laut DAK
Zwei freie Samstage im Monat sind verfassungsgemäß
Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmer in Verkaufsstellen i. d. R. an mindestens zwei Samstagen pro Monat nicht beschäftigen. Die entsprechende Regelung des
Ausbildungsvergütung kann sich an BAföG-Satz orientieren
Eine angemessene Vergütung steht dem Auszubildenden nach § 17 Abs. 1 Satz 1 BBiG auch dann zu, wenn der Ausbildungsplatz mit öffentlichen Geldern