Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Glückwunsch: Ein Jahr Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen

Nach der Gründung des Bundesverbands der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU e.V.) am 29.4.2013 in Heidelberg beteiligen sich inzwischen bald 200

Zufriedenheit im Job steigt, trotzdem wollen viele einen Wechsel

55 % der deutschen Berufstätigen sind derzeit zufrieden im Job, das sind leicht mehr als im letzten Jahr. Von den Arbeitszeiten über das Gehalt bis zu

Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers

Das Arbeitsverhältnis eines Berufskraftfahrers kann aus verhaltensbedingten Gründen gekündigt werden, wenn er sein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss

Schwarzarbeit wird nicht bezahlt

Ein Unternehmer, der bewusst gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) verstoßen hat, kann für seine Werkleistung

Mehrzahl der Arbeitnehmer fühlt sich gerecht entlohnt

Entgegen der Ergebnisse des Index „Gute Arbeit“ des DGB, wonach viele Beschäftigte eine leistungsgerechte Bezahlung vermissen, fand eine Auswertung

Kein Initiativrecht bei Bildung eines Arbeitsschutzausschusses

Der Betriebsrat hat nach § 11 ASiG keinen Anspruch auf Bildung eines Arbeitsschutzausschusses. Die Vorschrift beinhaltet laut einem Beschluss des BAG

Keine Anpassung der Betriebsrente wegen Finanzkrise

Passt der Arbeitgeber die Betriebsrente wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht wie gewöhnlich an den Kaufkraftverlust an, so entspricht dies

Arbeitszufriedenheit als Employer-Branding-Instrument

Lediglich 38 % der deutschen Arbeitnehmer empfehlen ihren Betrieb als Arbeitgeber im Familien- und Bekanntenkreis weiter. Ursache hierfür ist eine

Verfassungsbeschwerde gegen Flashmob-Aktionen gescheitert

Art. 9 Abs. 3 GG ist nicht auf bisher anerkannte Formen des Arbeitskampfs beschränkt. Die Parteien können die Mittel frei wählen, wenn sie

Gehaltsatlas: Führungskräfte unterliegen weniger Lohnschwankungen

Fachkräfte sind deutlich mehr von regionalen Gehaltsschwankungen abhängig als Führungskräfte. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei sonstigen

Krankenschwester muss nicht in der Nachtschicht arbeiten

Eine Krankenschwester hat Anspruch auf Beschäftigung ohne die Zuteilung von Nachtschichten. Voraussetzung ist, dass sie zur Nachtarbeit aus

Fristlose Kündigung nach Zigarettendiebstahl

Videoaufnahmen einer Überwachungskamera sind im Kündigungsprozess verwertbar. Eine fristlose Kündigung ist gerechtfertigt, wenn die Aufzeichnungen

Was motiviert Deutsche am Arbeitsplatz?

Drei Viertel aller deutschen Arbeitnehmer motiviert ein gutes Verhältnis zu den Kollegen und Vorgesetzten, dicht gefolgt von flexiblen Arbeitszeiten

Syndikusanwälte unterliegen der Versicherungspflicht

Abhängig beschäftigte Syndikusanwälte haben keinen Befreiungsanspruch von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung nach § 6 Abs

Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Toilettenumbau

Der Betriebsrat hat grundsätzlich kein Mitbestimmungsrecht auf Einstellung einer Umbaumaßnahme. Das gilt laut einem Beschluss des Hessischen LAG vom 3

April, April

Die gestrige Meldung zum Streikverbot war natürlich nicht ernst gemeint und dem Datum geschuldet. Wir hoffen, der Beitrag hat nicht für allzu viel

Jüngere Arbeitnehmer immer kürzer beschäftigt

Heutzutage dauern Beschäftigungsverhältnisse von Arbeitnehmern unter 30 Jahren nicht mehr solange an wie früher. Das fand das Institut für

Gesetzentwurf sieht umfassendes Streikverbot vor

Lahmgelegte Flughäfen, geschlossene Kitas und Krankenhäuser im Notbetrieb. Nahezu jeden Monat treffen diese oder ähnliche Meldungen unbeteiligte

Bei Handymissbrauch droht Bußgeld

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) belegte einen Arbeitgeber mit einem Bußgeld, weil dieser das Smartphone eines Angestellten

BVG muss die Frauenvertreterin bei jeder Abmahnung beteiligen

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) müssen die Frauenvertreterin bei jeder Abmahnung, die sie ihren Beschäftigten gegenüber aussprechen, beteiligen

Vorgesetzte fordern Eigeninitiative der Mitarbeiter

86 % der HR-Manager bezeichnen Fernunterricht als geeignete Maßnahme, sich beruflich weiterzubilden. Dies geht aus der aktuellen TNS-Infratest-Studie

Gemeinsame Initiative von BDA und DGB für besseren Gesundheitsschutz

Um psychischen Leiden vorzubeugen und psychisch Erkrankten den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern, haben die BDA und der Deutsche

Trotz Verkehrsunfall keine Rente wegen Erwerbsminderung

Ein Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf die Zahlung einer Rente wegen Erwerbsminderung, wenn er einen Autounfall verursacht und zur Zeit des

Referentenentwurf zum Mindestlohngesetz veröffentlicht - Vernichtende Kritik von Arbeitgeberpräsident Kramer

Dass der Mindestlohn kommt, ist beschlossene Sache. Ab 1.1.2015 erhält jeder Arbeitnehmer in Deutschland mindestens 8,50 Euro/Stunde - so jedenfalls

Anspruch auf Sonderurlaub auch bei Geburt eines nichtehelichen Kindes

Auch wenn ein Mann mit der Kindesmutter nicht verheiratet ist, kann er u. U. aus Anlass der Geburt Anspruch auf Sonderurlaub haben, entschied das VG

Personalrat hat keinen Anspruch auf lesenden Zugriff

Die Dienststelle muss dem Personalrat keinen ständigen unmittelbaren Zugriff auf die Daten der Beschäftigten, die in der elektronischen

Deutsches Arbeitsvolumen erreicht fast Höchststand

Im vergangenen Jahr arbeiteten die deutschen Erwerbstätigen insgesamt 58,1 Milliarden Stunden und erreichten damit annähernd den Rekordstand von 1994

Keine diskriminierende Höchstaltersgrenze in Versorgungsordnungen

Hat ein Arbeitnehmer laut einer Versorgungsordnung nur dann einen Anspruch auf eine betriebliche Altersrente, wenn er bei Erfüllung der Wartezeit ein

Nahles erwägt Ausnahmen für Jugendliche beim Mindestlohn

Zum 1.1.2015 soll der flächendeckende, gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro/Stunde kommen. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will Jugendliche