Aktuelles
Filetiermesser schwenken Grund für außerordentliche Kündigung?
Wer mit einem äußerst scharfen Filetiermesser hantiert, muss besonders sorgfältig agieren, um Verletzungen von Kollegen auszuschließen. Nicht jeder
Weniger Engagement durch Mangel an Wertschätzung
Eine aktuelle Umfrage des PINKTUM Institute zeigt, dass die Erwerbstätigen in Deutschland in den vergangenen drei Jahren an Kraft verloren zu haben
Lösungsorientierte Fehlerkultur gegen mentale Blockaden
Trotz To-do-Listen und Tatendrang sind am Ende des Tages nicht immer alle Aufgaben erledigt. Eine Studie der Online-Kollaborationsplattform Miro zeigt
Podcast | Das Recht auf Unerreichbarkeit
Für große Aufmerksamkeit sorgte zunächst im September 2022 ein Urteil des LAG Schleswig-Holstein (Sa 39 öD/22), das vom BAG mit Urteil vom 23.8.2023
Bürokratieentlastungsgesetz IV: Entwurf verspricht Bürokratieabbau
Am 11.1. hat das Justizministerium einen Referentenentwurf des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes vorgelegt. Eine der bedeutsamsten Änderungen, die
Podcast | Arbeitsrechtliche Änderungen und Ausblick 2024
Regelmäßig zum Jahreswechsel drängt sich die Frage auf: Was ist neu, worauf müssen sich Arbeitgeber einstellen? Wir werfen in dieser Folge einen Blick
Arbeitskampf, Lieferkette und Hinweisgeberschutz: Die Januar-Ausgabe der AuA ist da!
Ganz aktuell besprechen Kai Roters und Dr. Angela Emmert im Titelthema den Strice-Action-Plan und beantworten die Frage, wie sich Arbeitgeber gut auf
Arbeitsmarkttrends 2024
Die aktuelle Xing-Studie „Der Arbeitsmarkt der Zukunft“ gibt einen Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Jahr 2024. Insbesondere die jüngeren Generationen
Wie ChatGPT und Co. die Arbeitswelt revolutionieren
Seit 30.11.2022 ist ChatGPT der Öffentlichkeit frei zugänglich. Laut einer Studie des TÜV-Verbands erwartet die Mehrheit der dort Befragten, dass sich
Podcast | Neue Regeln zur Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter
Der Bundesrat hat Ende November 2023 dem Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt, sodass es zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten konnte. Dahinter
Podcast | Back to Office: Wie holt man Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück?
Zahlreiche Großunternehmen haben es vorgemacht und die Belegschaft zur Rückkehr ins Büro aufgefordert. Medien berichteten bspw. davon, dass Tesla
Kündigung einer Hebamme wegen Austritts aus der katholischen Kirche vor Begründung des Arbeitsverhältnisses
Der Zweite Senat des BAG hatte den EuGH im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 AEUV um eine Auslegung des Unionsrechts zu der