Direkt zum Inhalt

Aktuelles

AuA-Webinar „Update Arbeitsrecht“

Wir stellen Ihnen im Rahmen eines Webinars am 15.11.2012 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr die wichtigsten aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht vor

Bewerberauswahl: Web und Social Media (fast) ohne Einfluss

Kennen Sie einen Personaler, der bei Facebook nach halb nackten Partyfotos von Bewerbern fahndet? Nein? Das könnte daran liegen, dass es sich dabei

Außerordentliche Kündigung bei Bedrohung des Vorgesetzten

Bedroht ein Arbeitnehmer in strafrechtlich relevanter Weise seinen Vorgesetzten, kann dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen (ArbG

Weiterbildung: Keine Umsatzsteuerbefreiung

Der Finanzausschuss des Bundestages hat die beabsichtigten Änderungen im Jahressteuergesetz bzgl. einer Umsatzsteuerbefreiung für

Personaler nutzen Social Recruiting

Fast jeder dritte Personaler setzt mittlerweile auf Social Media-Plattformen, um Fachkräfte zu finden und zu binden. Dies spart nicht nur Zeit –

EuGH: Kürzung des Jahresurlaubs bei Kurzarbeit erlaubt

Vereinbaren die Betriebsparteien im Sozialplan Kurzarbeit, dürfen sie den Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub entsprechend kürzen (EuGH, Urt. v. 8.11

Elterngeld bei Freistellung

Ist ein Arbeitnehmer während der Elternzeit freigestellt und bezieht währenddessen ein volles Gehalt, hat er unter Umständen auch in dieser Zeit

Arbeitszeugnisse oft ohne Aussagekraft

Arbeitszeugnisse gehören zum Personaleralltag dazu. Doch welchen Stellenwert haben sie für die Praxis? Die personal total AG fand heraus, dass

Gute Situation auf dem Ausbildungsmarkt

Der Ausbildungsmarkt sieht für junge Menschen in diesem Jahr gut aus. Ende September gab es sogar mehr unbesetzte Stellen als Bewerber. Dies haben die

Haftung des Betriebsrats für Beraterhonorar

Ein Betriebsrat ist gegenüber Dritten vermögens- und rechtsfähig, soweit die mit dem Dritten getroffene Vereinbarung innerhalb des gesetzlichen

Anerkennungsgesetz gut gestartet

Seit einem halben Jahr gilt das Anerkennungsgesetz. Nun haben Bundesbildungsministerin, Annette Schavan, und der Präsident des Deutschen Industrie-

Incentive-Programme in fast jedem zweiten Unternehmen

Qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und binden? Dies kann durch Incentive-Programme geschehen – doch längst nicht alle Unternehmen setzen diese auch

Mehr Geld für Leiharbeitnehmer

Ab dem 1.11.2012 sind die Branchenzuschläge in der Metall- und Elektrobranche sowie in der Chemieindustrie in Kraft getreten. Auch der neue

Gehälter im Maschinen- und Anlagenbau steigen

Die Gehälter im deutschen Maschinen- und Anlagenbau steigen wieder moderat an. Dies ergibt eine aktuelle Gehaltsprognose der Vergütungsberatung

Arbeitnehmer bekommen mehr Weihnachtsgeld

Alle Jahre wieder können sich Arbeitnehmer über Weihnachtgeld freuen. Nach einer aktuellen Umfrage des WSI-Tarifarchivs der Hans-Böckler-Stiftung

Leiharbeiter auch bei dauerhafter Überlassung keine Arbeitnehmer

Auch bei einer nicht nur vorübergehenden Arbeitnehmerüberlassung kommt kein Arbeitsverhältnis mit dem Entleiher zustande (LAG Berlin-Brandenburg, Urt

Fachkräftemangel geht zurück

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde – doch nun kann teilweise Entwarnung gegeben werden: 2011 konnten die meisten Betriebe ihren Fachkräftebedarf

Senkung des Rentenbeitragssatzes auf 18,9 % beschlossen

Der Bundestag hat einer Senkung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung ab dem 1.1.2013 von 19,6 auf 18,9 % zugestimmt.

Mit den

Arbeitsverhältnis: Keine Unterbrechung durch kurze Beschäftigung bei B&Q-Gesellschaft

Wird das Arbeitsverhältnis für 30 Minuten durch einen Wechsel zu einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (B & Q) unterbrochen, stellt

Facebook: Grobe Beleidigung kann Kündigung rechtfertigen

Beleidigt ein Arbeitnehmer seine Kollegen oder den Arbeitgeber auf Facebook, kann dies eine Kündigung rechtfertigen (ArbG Duisburg, Urt. v. 26.9.2012

Überstunden: Nur die Hälfte wird bezahlt

Überstunden gehören quasi zur täglichen Arbeit dazu. Doch nur gut die Hälfte der Stunden wird auch bezahlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des

Innovationsfeindliches Klima in deutschen Unternehmen

Gute Ideen sind immer gut. Doch stimmt das auch für Innovationen in deutschen Firmen? Laut Studie „Leadership im Topmanagement deutscher Unternehmen“

AGG: Kopftuch ist kein Ablehnungsgrund

Bewirbt sich eine junge Frau um eine Lehrstelle und wird abgelehnt, weil sie bei der Arbeit ein islamisches Kopftuch tragen will, hat sie einen

Stress durch ständige Erreichbarkeit: Klare Absprachen helfen

Immer mehr Arbeitnehmer sind auch nach Feierabend dienstlich erreichbar und fühlen sich dadurch gestresst. Doch woran liegt das? Fehlende Absprachen

Strukturausgleich bei „Aufstieg - ohne“

Für den Anspruch auf Strukturausgleich wegen Überleitung vom BAT in den TV-L ist es unerheblich, ob der Angestellte die in der zweiten Spalte der

Selbsteinschätzung der Führungskräfte

Ein reines Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. Wenn das stimmt, hatten vier von fünf Führungskräften schon einmal eine schlaflose Nacht, weil sie

Verletzung des Wettbewerbsverbots

Der Abschluss eines Arbeitsvertrags mit einem Wettbewerber ist kein „Geschäft“ i. S. v. § 61 HGB, so dass der Mitarbeiter das Festgehalt, das der neue

Unwirksamer Verzicht einer Lehrerin auf Reisekostenerstattung

Länder, die Schulfahrten nur genehmigen, wenn die angestellten Lehrer in vorformulierten Anträgen auf die Erstattung ihrer Reisekosten verzichten

Internet wichtigstes Arbeitsmittel

In der täglichen Arbeit ist das Internet das wichtigste Arbeitsmittel. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten greift im Berufsalltag darauf zurück. Zu

Frauen in Führung verdienen weniger – oder doch nicht?

„Frauen verdienten 2010 in Führungspositionen 30 % weniger als Männer“, meldete das Statistische Bundesamt Anfang Oktober. „Das stimmt so pauschal