Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Was kommt 2023 auf HR zu?

Auch wenn das Jahr 2022 für die meisten Personalabteilungen nervenaufreibend gewesen sein dürfte, steht bereits das Folgejahr mit neuen Trends und

Podcast | Erfolgsabhängige Vergütung: Boni und Zielvereinbarungen

Eine Zielvereinbarung ist klassischerweise die Voraussetzung für die Auszahlung eines Bonus nach Ablauf eines Geschäftsjahres. Alles klar – sollte man

Unsichere Energieversorgung: Teile des Mittelstands drosseln Produktion

Die Energiekrise betrifft neben Privathaushalten auch einen Großteil der Unternehmen. Laut einer aktuellen Befragung des Umfrage- und

Podcast | Inflationsausgleich: Anspruch auf 3.000 Euro Prämie?

Es ist zwar wieder etwas ruhiger geworden um die sog. Inflationsausgleichsprämie, dennoch sollte man sie nicht ignorieren. Es handelt sich um einen

Versetzung ins Ausland

Der Arbeitgeber kann aufgrund seines arbeitsvertraglichen Direktionsrechts den Arbeitnehmer anweisen, an einem Arbeitsort des Unternehmens im Ausland

Podcast | Pay Transparency: Zwischen Entgelttransparenz und Datenschutz

Unbestritten ist, dass es einen Gender Pay Gap gibt. Einzig um die Höhe der Ungleichheit wird sich ernsthaft gestritten. Die Entgeltgerechtigkeit ist

Impfschaden nicht als Dienstunfall anerkannt

Die 2. Kammer des VG Hannover hat die auf die Feststellung eines Dienstunfalls gerichtete Klage einer 62-jährigen Förderschullehrerin abgewiesen (Urt

Menschen mit Schwerbehinderung haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember informiert die Bundesagentur für Arbeit (BA) über Chancengleichheit

Podcast | Welchen Schulungsanspruch hat der Betriebsrat?

Es ist ein Klassiker: Welche Betriebsrats-Schulungen muss der Arbeitgeber finanzieren? Sowohl inhaltlicher Natur aber auch hinsichtlich der

Unzufriedene Beschäftigte – Unternehmen gelingt Mitarbeiterbindung nicht

Mitarbeiterbindung ist ein längst bekanntes Problem für Unternehmen. Mittlerweile wirken sich dabei neben dem Arbeitskräftemangel auch die

Digitalisierung von Personalprozessen in deutschen Unternehmen durchschnittlich

Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. Insbesondere die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Eine aktuelle Umfrage, für die das

Höhere Gehaltsbudgets durch Inflation und angespannten Arbeitsmarkt

Laut dem Salary Budget Planning Report der Reward Data Intelligence Practice von WTW sind in diesem Jahr die Gehaltsbudgets inflationsbedingt um 3,8 %