Aktuelles
Mehr Arbeitsunfälle in kleineren Unternehmen
Im Jahr 2021 gab es etwa 97,3 Millionen Versicherungsverhältnisse (ohne Schüler-Unfallversicherung) in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Talentakquise und Digitalisierung
Dass Deutschland nicht gerade Vorreiter bei der Digitalisierung ist, ist bekannt. Jedoch könnten gerade im Hinblick auf den Arbeitskräftemangel und
EuGH zur Verjährung von Urlaubsansprüchen
Der EuGH hat entschieden, dass es für die Verjährung von Urlaubsansprüchen ausschlaggebend ist, ob der Arbeitgeber bspw. darauf hingewiesen hat, dass
Podcast | Nach dem BAG-Beschluss: Vertrauensarbeitszeit ade?
Der EuGH hatte im Mai 2019 vorgelegt und jetzt hat das BAG in einem aktuellen Beschluss nachgezogen, noch bevor der deutsche Gesetzgeber auf die EuGH
Können ausländische Arbeitskräfte den Fachkräftemangel lösen?
Fachkräfte aus dem Ausland sind seit Langen Teil der Lösung für den aktuellen Arbeitskräfteengpass. Doch bei der Anerkennung ausländischer
Betretungs- und Tätigkeitsverbot einer ungeimpften Sekretärin
Das Gesundheitsamt der Stadt Gelsenkirchen durfte einer nicht gegen das Coronavirus geimpften Antragstellerin untersagen, das Krankenhaus, in dem sie
Podcast | Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung
Was ist im Rahmen eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei einer Kündigung zu beachten und wie berechnet sich die dann meist fällige
Mobiles Arbeiten fördert die Work-Life-Balance
Remote Work ist mittlerweile Teil unserer Arbeitswelt. In das New Normal und den Arbeitsalltag vieler Unternehmen hat sie es erst durch die Corona
Anrechnungsstunden für an Gymnasien tätige Oberstudienräte
Der 5. Senat des Niedersächsischen OVG hat mit Urteil vom 13.9.2022 (5 LB 133/20) die Berufung gegen eine Entscheidung des VG Hannover vom 31.1.2019
Kündigungsschutzklage eines Kirchenmusikers
In dem Kündigungsschutzverfahren eines bei der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig beschäftigten Kirchenmusikers ist ein Urteil
Verlängerung der gesetzlich festgelegten Höchstdauer einer Arbeitnehmerüberlassung durch Tarifvertrag
Bei einer vorübergehenden Arbeitnehmerüberlassung kann in einem Tarifvertrag der Tarifvertragsparteien der Einsatzbranche abweichend von der
Podcast | „Quiet quitting” – Die stille Kündigung?
Ein Vorwurf, den sich insbesondere die Generation Z anhören muss: Ihr ginge es nur um Freizeit und Spaß. Was steckt dahinter und wie können