Aktuelles
Gehaltserhöhung gegen Inflation
Im Rahmen des Salary Budget Planning Report hat WTW im April und Mai dieses Jahres Unternehmen weltweit zu ihrer Vergütungsplanung befragt. Im
Podcast | Rentner beschäftigen: Was müssen Arbeitgeber beachten?
Nicht nur, weil Unternehmen zunehmend massive Probleme haben, Arbeitskräfte zu finden, sondern auch um Knowhow-Verlust vorzubeugen, ist die
Arbeitszufriedenheit: Herausforderungen wirken positiv
Eine Studie im Auftrag von AVANTGARDE Experts hat die Zufriedenheit von Beschäftigten mit ihren Arbeitsbedingungen untersucht. Danach haben 18 % die
Behördlich angeordnete Quarantäne während des Urlaubs
Der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union gerichtet, um die Frage klären
Podcast | Comeback der Homeoffice-Regelungen?
Nachdem nun viele Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder ins Büro zurückgeholt haben, deutet sich erneut eine Kehrtwende, getrieben aus der anderen
Podcast | Der Fall Osterloh: Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
Bernd Osterloh – ein erst auf den zweiten Blick schillernder Name. Der ehemalige Industriekaufmann legte eine steile Karriere hin. Seine Vergütung als
Annahmeverzug nach Vorlage eines negativen Corona-Tests
Erteilt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer, der aus einem SARS-CoV-2-Risikogebiet zurückkehrt, ein 14-tägiges Betretungsverbot für das Betriebsgelände
Unternehmensnachfolge: fehlende Gründer
Neben der Digitalisierung und dem Arbeitskräftemangel ist die Nachfolgersuche eines der größten Probleme für KMUs. Aufgrund des demografischen Wandels
Ab sofort wieder telefonische Krankschreibung möglich
Die Corona-Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung bei leichten Atemwegserkrankungen ist wieder in Kraft getreten. Der Gemeinsame
AuA 8/22
Unsere August-Ausgabe ist da!
Die Autoren befassen sich u. a. mit der Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare
Podcast | Geschlechtergleichbehandlung – ein Klassiker im Arbeitsrecht
Egal, ob es um gleiche Bezahlung oder Frauen in sog. Männerberufen oder umgekehrt geht, Geschlechtergleichbehandlung ist mittlerweile ein Klassiker im
Kommunikationsprobleme nach Rückkehr ins Büro
Arbeitnehmer wenden sich seit dem Ende der coronabedingten Homeofficepflicht und der damit verbundenen Rückkehr in die Büros gehäuft wegen Konflikten