Aktuelles
Podcast | Gewerkschaften: Digitales Zugangsrecht zum Betrieb?
Gewerkschaften haben in Deutschland ein grundgesetzlich verbrieftes Recht zum Zugang in einen Betrieb. Die Digitalisierung wirft in diesem
Auswirkungen der Pandemie auf weibliche Beschäftigte
Corona begleitet unseren Alltag nun bereits seit mehr als zwei Jahren. Auch wenn viele Beschränkungen mittlerweile aufgehoben sind, hat sich
Arbeitnehmer-Wohlbefinden – Wie gelingt Mitarbeiterbindung?
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt. Wie gelingt es Arbeitgebern, für (potenzielle) Mitarbeiter attraktiv zu sein? Für die Global Benefits
Sozialversicherungspflicht in einer Rechtsanwaltsgesellschaft nicht ausgeschlossen
Rechtsanwälte, die als Gesellschafter-Geschäftsführer einer Rechtsanwaltsgesellschaft tätig sind, können aufgrund abhängiger Beschäftigung
Was ist im Büro bei Hitze und starker Sonneneinstrahlung zu beachten?
Ein Arbeitsplatz direkt an einem großen Fenster klingt für viele zunächst erstrebenswert, hat jedoch auch einige Nachteile.
Die Ausrichtung und
Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
Nach Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg (Urt. v. 4.5.2022 – 23 Sa 1135/21) sind bei der Berechnung des Urlaubsanspruchs nach dem Tarifvertrag für
Podcast | Nachweisgesetz: Müssen Verträge jetzt angepasst werden?
Ab 1. August gilt das neue Nachweisgesetz und damit kommen auf Arbeitgeber neue Pflichten zu. Viele Verträge müssen nun angepasst werden, um Bußgelder
Wie viel Urlaub benötigen Arbeitnehmer?
Die Ferienzeit naht – und mit ihr die Haupturlaubszeit. Wie lange aber wünschen sich Arbeitnehmer Urlaub, um vollständig zu entspannen? Eine Studie
Nachweisgesetz – Welche Neuerungen kommen auf Arbeitgeber zu?
Bis zum 1. August muss Deutschland die EU-Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen umsetzen. Ein entsprechender
Podcast | Mit Tinder neue Mitarbeiter gewinnen
Die FAZ hat am 8. Juni über einen Schweizer IT-Dienstleister berichtet, der auf der Dating-Plattform Tinder aktiv ist. Ob das eine gute Idee ist und
Podcast | Das arbeitsgerichtliche Verfahren
Die separate Einrichtung einer eigenen Gerichtsbarkeit für Streitigkeiten mit arbeitsrechtlichem Bezug liegt vor allem darin begründet, dass
Quo vadis Homeoffice?
Die Sars-Cov-2-Arbeitsschutzverordnung trat zum 25. Mai dieses Jahres außer Kraft. Zwar findet in der Praxis seitdem nach und nach eine Rückkehr in