Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Entwicklung der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unseren Alltag sind vielschichtig, insbesondere die Arbeitswelt ist immer wieder betroffen. So ist

Auswirkungen von Long-Covid-Erkrankungen auf den Beschäftigtenkrankenstand

Die Corona-Fallzahlen steigen aktuell wieder an. Viele Erkrankte kämpfen zudem mit Long Covid. Das wirkt sich auch auf den Beschäftigtenkrankenstand

Die elektronische AU-Bescheinigung: Was erwartet Arbeitgeber?

Der Bundestag hat die Frist zur Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), die zum 1. Juli enden sollte, noch einmal auf

Podcast | Was tun mit Low Performern?

Unterliegen die Arbeitsergebnisse von Mitarbeitern großen Schwankungen oder fallen sie gar dauerhaft unter ein bestimmtes Niveau, sodass sie nicht

Suche nach Arbeitskräften: Zu spätes Personal-Recruiting an Flughäfen

Es ist der erste Sommer seit über zwei Jahren Pandemie ohne umfangreiche Beschränkungen und Auflagen. Entsprechend groß ist der Ansturm Reisewilliger

Podcast | Das Mitarbeitergespräch

Kaum etwas sorgt für so viel Unsicherheit auf beiden Seiten der Arbeitsvertragsparteien wie das Mitarbeitergespräch – ganz gleich aus welchem Anlass

Einfluss von CFOs auf Unternehmensübernahmen

Forscher an der WHU – Otto Beisheim School of Management haben knapp 2.000 Unternehmensübernahmen der letzten Jahre in den USA analysiert und sind zu

Round Table zum Hinweisgeberschutz | Trailer

Am 22. Juni fand unser Round Table zum Thema „Hinweisgeberschutz“ statt. Als Experten waren Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M., Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kündigung trotz Elternzeit

Das LAG Berlin-Brandenburg hat die Kündigung einer Arbeitnehmerin während der Elternzeit als wirksam erachtet (Urt. v. 5.7.2022 – 16 Sa 1750/21) und

Menstruationsurlaub – was sieht das deutsche Arbeitsrecht vor?

Manche halten ihn für sinnvoll und notwendig, andere für stigmatisierend oder gar unfair: Das Thema Menstruationsurlaub ist stark umstritten – nicht

Podcast | Basics zum Urlaubsrecht

Er ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, er erfüllt auch eine ganz wichtige Funktion; er sorgt für die notwendige Erholung der Arbeitnehmer. Der

Scheinselbstständigkeit eines Kurierfahrers

Der 28. Senat des LSG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass ein für ein Transportunternehmen tätiger Kurierfahrer entgegen der Behauptung des