Aktuelles
Bayerische Beamte erhalten Zuschuss für eine Brille
Ein bayerischer Beamter, der gravierend in seiner Sehfähigkeit eingeschränkt ist, hat einen Anspruch auf beihilferechtliche Erstattung von ärztlich
Digitalisierung: Bedeutung für viele Firmen noch immer unklar
Jeder dritte Arbeitnehmer hat noch nie von Digitalisierung und Industrie 4.0 gehört – für 56 Prozent sind es Bezeichnungen, mit denen sie nur wenig
Fristlose Kündigung wegen Raubkopien auf Dienst-PC
Eine außerordentliche Kündigung ist möglich, wenn ein Arbeitnehmer privat beschaffte Bild- oder Tonträger während der Arbeitszeit auf seinem
Ferienzeit: Urlaub richtig nutzen
In Berlin, Brandenburg und Hamburg beginnen heute die Sommerferien. Die übrigen Bundesländer folgen innerhalb der nächsten zwei Wochen. Nicht nur die
Sprung aus Fenster kein Arbeitsunfall
Verletzt sich ein Erwachsener bei Neckereien mit anderen Teilnehmern einer Umschulungsmaßnahme, ist dies kein Arbeitsunfall. Es fehlt der
Mehr Frauen in Führungspositionen
In der deutschen Privatwirtschaft nimmt der Anteil an Frauen in Führungspositionen zu. Vor zwei Jahren waren etwa 29 % der leitenden Angestellten
Keine Kündigung wegen Wegnahme von Brötchenhälften
Zwar kann laut einem Urteil des ArbG Hamburg vom 1.7.2015 (27 Ca 87/15) die Entwendung geringwertiger Sachen grundsätzlich eine außerordentliche
Neue Regelungen zur bAV bei Arbeitgeberwechsel
Das Bundeskabinett hat am 1.7.2015 den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie beschlossen, teilte das Bundesministerium für
Massenentlassung am Flughafen – Sozialplan unwirksam
Der Sozialplan, den die Einigungsstelle im Zusammenhang mit einer Massenentlassung bei der Fluggastabfertigung des Flughafens Berlin-Tegel beschlossen
Update: Tarifeinheitsgesetz tritt am 10.7.2015 in Kraft
Nachdem Anfang der Woche Bundespräsident Joachim Gauck das Tarifeinheitsgesetz unterzeichnet hatte, wurde das Gesetz heute im Bundesgesetzblatt (BGBl
Tarifeinheitsgesetz wird in Kraft treten
Bundespräsident Joachim Gauck hat das Tarifeinheitsgesetz unterzeichnet, teilte eine Sprecherin des Präsidialamts auf Anfrage am 6.7.2015 in Berlin
Streik bei Lufthansa AG: Rückgriff auf „Reservetage“
Die Deutsche Lufthansa AG darf im Falle eines Streiks ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung auf „Reservetage“ zurückgreifen. Das entschied das
Anforderungen an MiLoG vereinfacht
Das BMAS will die Dokumentationspflichten lockern und die Auftraggeberhaftung klarstellen. Diese und andere Verbesserungen bei der Umsetzung des MiLoG
Fachkräftemangel gefährdet Wirtschaft zunehmend
Beinahe die Hälfte der Unternehmen in Deutschland leidet unter akutem Fachkräftemangel. Die Zahlen sind damit im Vergleich zu 2014 angestiegen. Jede
Verfassungsbeschwerden gegen MiLoG unzulässig
In der vergangenen Woche sind gleich drei Verfassungsbeschwerden gegen das Mindestlohngesetz (MiLoG) in Karlsruhe gescheitert, wie aus den am 1.7
Deutsche unter den zufriedensten Arbeitnehmern Europas
Fast drei Viertel der deutschen Fach- und Führungskräfte sind mit Ihrer Arbeitsstelle zufrieden oder sehr zufrieden. Nur in den Niederlanden sind es
Keine Ausbildungsförderung bei krankheitsbedingter Beurlaubung
Studenten, die sich aufgrund einer Krankheit in einem Urlaubssemester befinden, steht für diesen Zeitraum grundsätzlich keine Ausbildungsförderung zu
Arbeitgeber-Ranking: Google vorn, Deutschland unter Top 50
Rund 240.000 Studenten der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften sowie der Informatik aus zwölf Ländern konnten im Arbeitgeber-Ranking des
Gleiche Vergütung bei herkunftssprachlichem Unterricht
Lehrern mit ausländischer Herkunft und deutscher Lehrbefähigung ist eine Vergütung aus derselben Entgeltgruppe des Tarifvertrags für den öffentlichen
Deutschland schrumpft: Gefahr für Wohlstand und Wachstum
Bis zum Jahr 2030 könnten Deutschland zwischen 5,8 und 7,7 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Das würde einem Verlust der Wirtschaftsleistung von bis zu
Arbeitsrechtliche Kompetenz in Unternehmen stärken
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP) und der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen e. V. (BVAU) kooperieren zukünftig
Entschädigungsanspruch nach Scheinbewerbung fraglich
Der Achte Senat des BAG hat in einem Beschluss vom 18.6.2015 (8 AZR 848/13 [A]) dem EuGH die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob das Unionsrecht
Betriebsübergang: Dynamik einer Verweisungsklausel
In einem Beschluss vom 17.6.2015 (4 AZR 61/14 [A]) hat der Vierte Senat des BAG den EuGH um eine Vorabentscheidung hinsichtlich der Vereinbarkeit der
Meister, Techniker und Akademiker gesucht – Kaum Chancen für Unqualifizierte
Arbeitslosigkeit ist für Akademiker weiterhin ein Fremdwort. Die Arbeitslosenquote unter Menschen mit Hochschulabschluss lag im Jahr 2013 bei
Flexibles Arbeiten noch nicht überall Realität
Nur etwa die Hälfte der großen Unternehmen und nur zwei von zehn mittelständischen Betrieben bieten ihren Mitarbeitern eine Tätigkeit im Homeoffice an
Neuer Vorsitzender für Mindestlohn-Kommission vorgeschlagen
Die Sozialpartner haben den ehemaligen RWE-Arbeitsdirektor Jan Zilius als neuen Vorsitzenden der Mindestlohn-Kommission vorgeschlagen. Der Jurist war
Unternehmen kümmern sich um Eltern und ihren Wiedereinstieg
Zentraler Bestandteil einer familienbewussten Personalpolitik ist für Unternehmen mit entsprechendem Bewusstsein laut einer Blitzumfrage des
ArbZG gilt auch für Beschäftigte in Wohngruppen
Das ArbZG gilt auch für Beschäftigte in Wohngruppen mit wechselnder Rund-um-die-Uhr-Betreuung, entschied das VG Berlin mit am 5.6.2015
Gesetzentwurf zu Syndikusanwälten beschlossen
Am 10.6.2015 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte beschlossen. In Zukunft sollen
Start-up-Unternehmen kämpfen um Fachkräfte
Auch Start-up-Unternehmen bekommen den Fachkräftemangel deutlich zu spüren. Eine deutschlandweite PwC-Befragung unter 270 Gründern ergab, dass fast