Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Tattoos bei der Bundespolizei unerwünscht!

Bewerber für den Dienst bei der Bundespolizei dürfen wegen einer großflächigen, sichtbaren Tätowierung ihres Unterarms abgelehnt werden, entschied das

BVerwG: Vorruhestand auch ohne BEM

Bei krankheitsbedingten Fehlzeiten von jährlich mehr als sechs Wochen müssen Arbeitgeber auch gegenüber Beamten ein betriebliches

Urlaub: EuGH kippt wieder deutsches Recht

Der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub bleibt über den Tod hinaus bestehen. Der Betroffene muss vor seinem Ableben keinen Antrag auf Abgeltung

„taz“ diskriminiert Männer – Entschädigung

Die Ausschreibung einer journalistischen Volontariatsstelle ausdrücklich nur für Frauen diskriminiert männliche Bewerber. Das entschied das ArbG

Immer weniger Tarifbindung in West und Ost

Etwa jeder zweite Beschäftigte war im Jahr 2013 in Unternehmen tätig, für die ein Branchentarifvertrag galt. Das zeigen aktuelle Daten vom „IAB

Online-Petition für Syndikusanwälte

Nach den Urteilen des BSG vom 3.4.2014 (B 5 RE 13/14 R u. a.) zur Rentenversicherungspflicht von Syndikusanwälten hat ein Berliner Unternehmensjurist

Heiß, dreckig, laut: Kein Problem bei der Stellenbesetzung

Überstunden, Schichtarbeit, Termin- und Zeitdruck sorgen häufiger für schwer zu besetzende Stellen als Hitze, Schmutz oder Lärm. Diese Faktoren

Keine Wiedereinstellung eines untreuen Kirchenmusikers

Stellt der EGMR nach der Kündigung eines Arbeitnehmers einen Verstoßes gegen die EMRK fest, führt dies nicht zwangsläufig zur Rückkehr in sein altes

Studien: Was für die „Generation Y“ wirklich zählt

Geld spielt für die „Generation Y“ (20 – 32-Jährige) tatsächlich nicht die Hauptrolle. Beruf und Karriere sind zwar von großer Bedeutung, sollen aber

Fristlose Kündigung während Freistellung in Altersteilzeit

Einem Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes kann auch während der Freistellungsphase der Altersteilzeit fristlos gekündigt werden, wenn er während

Arbeit wichtiger als Fußball-Weltmeisterschaft

Die überwiegende Zahl der Arbeitnehmer geht lieber arbeiten, als sich die Live-Übertragungen der deutschen WM-Spiele anzusehen. Eine Umfrage von Emnid

Active Sourcing immer wichtiger!

Viele Arbeitgeber suchen mittlerweile aktiv Bewerber und sprechen diese direkt an. Besonders häufig wird so in den Bereichen gesucht, in denen es an

Große Einkommensunterschiede bei Bürokaufleuten in Ost und West

Bürokaufleute können in Deutschland mit einem durchschnittlichen Bruttomonatseinkommen von 2.250 Euro bei einer 38-Stunden-Arbeitswoche

EuGH zu Provisionen und Urlaubsgeld

Werden Provisionen regelmäßig gezahlt, steigern diese auch das Urlaubsentgelt.Der EuGH entschied durch Grundsatzurteil vom 22.5.2014 (C-539/12), dass

Schadensersatz nach dem AGG: nur bei Schriftform

Bei Schadensersatz- und Entschädigungsansprüchen nach dem AGG ist die notwendige Schriftform auch durch Klageerhebung gewahrt. Nach einer Entscheidung

65 Jahre Grundgesetz: großes Vertrauen auf die Verfassung

60 % der Bevölkerung hält das Grundgesetz – dessen Inkrafttreten sich am 23.5.2014 zum 65. Mal jährt – für eine der größten Errungenschaften der

Gesellschaftliches Engagement macht beliebt

Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren, sind bevorzugte Arbeitgeber. Das ergab eine Online-Studie zur „Jobzufriedenheit 2014“ mit 1.000

BAG: Erholungsbeihilfe nur für Gewerkschaftsmitglieder

Vereinbart ein Arbeitgeber mit einer Gewerkschaft im Rahmen von Tarifverhandlungen, dass die Mitglieder der Vereinigung bestimmte Zusatzleistungen

Koalition einigt sich auf Rentenreform

Die Koalitionäre haben einen gemeinsamen Gesetzesentwurf zum „Rentenpaket“ beschlossen. Die angestrebte Rente mit 63 hat Kontroversen ausgelöst, auch

Gesetzliche Tarifeinheit vor dem Aus?

DGB und BDA hatten bisher gemeinsam eine gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit gefordert. Auf dem 20. DGB-Bundeskongress haben sich die Delegierten

Deutsche wollen für den Job nicht umziehen

43 % der befragten deutschen Berufstätigen wollen ihren Wohnort nicht für den Job wechseln. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Studie im

AGG-Verstoß: Personaldienstleister muss Schadensersatz leisten

Ein Personalberater macht sich schadensersatzpflichtig, wenn er einer abgelehnten Bewerberin mitteilt, dass sein Auftraggeber keine Frau einstellen

Relativ hohe Arbeitskosten in Deutschland

Für eine geleistete Arbeitsstunde zahlte im Jahr 2013 ein (privatwirtschaftlicher) Arbeitgeber in Deutschland durchschnittlich 31,70 Euro. Damit liegt

Stress am Arbeitsplatz oft Kündigungsgrund

Über ein Drittel der in einer weltweiten Studie befragten Angestellten wechselte in der Vergangenheit wegen zu viel Stress den Arbeitsplatz. Nahezu

Ministerium missachtete Gesetz bei eigenen Stellenbesetzungen

Die Art der Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten bei drei Stellenbesetzungen im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Angestellte müssen Strom am Arbeitsplatz selbst bezahlen

Arbeitgeber können mit ihren Arbeitnehmern eine Vereinbarung über die Nutzung privater elektronischer Geräte im Büro schließen und entsprechend einen

Besser leben. Anders arbeiten

Unter dem Namen „XING spielraum“ ist seit Ende April 2014 ein Themen-Portal für die neuen Arbeitswelten des Karrierenetzwerks unter https://spielraum

Sonderurlaub steht gesetzlichem Urlaubsanspruch nicht entgegen

Ruht aufgrund gegenseitiger Vereinbarung das Arbeitsverhältnis, entsteht trotzdem grundsätzlich der gesetzliche Urlaubsanspruch. Der Arbeitgeber ist

Mindestlohn für Praktikanten geht an Bedürfnissen des Arbeitsmarkts vorbei

Die Bundesregierung plant einen gesetzlichen Mindestlohn auch für Praktikanten – eine Initiative, die an den Anforderungen des Arbeitsmarkts komplett

Altersdiskriminierung und fingierte Testbewerbung

Nur der Altersunterschied zwischen zwei Bewerbern lässt noch keine Diskriminierung vermuten. Notwendig ist daneben eine größtmögliche Vergleichbarkeit