Aktuelles
BAG zur betriebsbedingten Kündigung in der Insolvenz
Ist eine Betriebsänderung iSd. § 111 BetrVG geplant und schließen der Insolvenzverwalter und der Betriebsrat darüber einen Interessenausgleich mit
Podcast | Krankmeldung: Zweifel an der AU
Die Krankmeldung eines Mitarbeiters nach Ausspruch einer Kündigung oder während derselben Zeit, zu der ein beantragter Urlaub nicht genehmigt wurde
Steigende Fehlzeiten: Was tun?
Die Zunahme von Fehlzeiten aufgrund von psychischen Belastungen und Erkrankungen hält Arbeitgeber vor Augen, dass das mentale Wohlbefinden der
Podcast | CSRD: Nachhaltigkeit im Unternehmen
Egal ob im Bereich der Vergütung, der Führung oder der sozialen Verantwortung: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Seit 5. Januar
Kein Vergütungsanspruch bei ruhender Approbation
Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass ein Arzt während des behördlich angeordneten Ruhens seiner Approbation keinen Anspruch auf Vergütung
„Menstruationsurlaub“: Unterstützung oder Stigmatisierung?
Die Idee des sog. „Menstruationsurlaubs“ für Arbeitnehmerinnen hat in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Während in einigen
KI, Datenschutz und Interimsmanagement: AuA 8/23 ist da!
Im Titelthema der August-Ausgabe besprechen Dr. Philipp Byers und Manuela Winkler den rechtlichen Rahmen von KI im Arbeitsverhältnis. Auch im Wortwech
Die Viertagewoche im Fokus der Arbeitszeitmodelle – eine Chance für Arbeitgeber oder nur ein Arbeitnehmertraum?
Seit einiger Zeit schon wird die Idee der Viertagewoche weltweit diskutiert und in einigen Ländern bereits getestet. Die zentrale Idee dahinter ist es
White Paper „Weiterbildung“
Die Ansprüche von Arbeitnehmern an ihren Job haben sich geändert. In Zeiten von Fachkräftemangel und New Work zeichnen einen guten Arbeitsplatz nicht
Podcast | Data Act: Europäisches Datengesetz auf den Weg gebracht
Ende Juni haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Parlament auf einen Entwurf zum EU Data Act geeinigt – zuvor hatte die Kommission im
Fachkräftemangel: Personalbedarf steigt im ersten Halbjahr 2023
Unternehmen und der öffentliche Dienst suchen händeringend nach Mitarbeitern. Der Fachkräftemangel macht sich auch auf dem deutschen Stellenmarkt
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Der IAB-Kurzbericht 13|2023 verdeutlicht die Relevanz einer erfolgreichen Integration für Arbeitsmarkt, Sozialstaat, Gesellschaft und Politik. Laut