Ausgabe 8/23

Bild: master1305/stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz | Verbindliche Regeln für ChatGPT und Co.

Weiterbeschäftigung „arbeitsunfähiger“ Mitarbeiter | Möglichkeiten trotz AU-Bescheinigung

Corporate Immigration | Mitarbeitereinsatz in den USA und Deutschland

Vertragliche Verschwiegenheitsklauseln | Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

die aktuelle Debatte um die Kürzung der Einkommensobergrenze für den Bezug von Elterngeld ist auch eine über die Gleichberechtigung…

Seite 1
Frei

Keine Frage: Wer als Paar ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von mehr als 150.000 Euro erwirtschaftet, ist reich. Und Reiche…

Seite 7
Frei

TITELTHEMA

Was ist KI?

Obwohl KI mittlerweile in aller Munde ist, gibt es bislang keine anerkannte Definition. Nach allgemeiner…

Seite 8
Premium

AKTUELL - Brennpunkt

Sofern die möglichen Arbeitsorte durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder gesetzliche Vorschriften nicht auf das…

Seite 13
Frei

ARBEITSRECHT

Ausgangslage und Problemstellung

Gelegentlich besteht die Auffassung, der längerfristig erkrankte Mitarbeiter könne…

Seite 14
Premium

Ausgangslage: Gesetzgebung gegen den Fachkräftemangel

Nach Angabe der Bundesregierung waren in Deutschland im Jahr 2022 fast zwei …

Seite 20
Premium

Arbeitsrechtlicher Geheimnisschutz unabhängig vom GeschGehG?

Nach § 1 Abs. 3 Nr. 4 GeschGehG sollen vom GeschGehG Rechte…

Seite 24
Premium

Einleitung

Nachwuchs- und Führungskräften sollen – im Sinne eines lebenslangen Lernens – sektorenübergreifend neue…

Seite 28
Premium

Blicken wir, nach unserer ausführlichen Analyse im Titelthema der vergangenen AuA 7/23, noch einmal…

Seite 32
Frei

PERSONALPRAXIS

Schnell, schneller, neu

In diese Diskussion wird auch Agilität gern hineingedrückt, oft zusammen mit Resilienz, damit wir die neuen…

Seite 34
Premium

Lieber Herr Dr. Antonic, welche Aufgabenbereiche übernehmen Manager auf Zeit?…

Seite 38
Frei

Gut durchdacht ist halb umgesetzt

Doch bevor Unternehmen mit der Digitalisierung ihres Personalwesens ins Detail gehen,…

Seite 40
Frei

Demografischer Wandel

Insbesondere der demografische Wandel, der in Deutschland durch eine Steigerung der…

Seite 44
Frei

Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?

Seite 46
Frei

VERGÜTUNG - Kurz gemeldet

Im Rahmen der anlassunabhängigen Sachbezugsfreigrenze des § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern monatlich…

Seite 48
Frei

Im Zeitraum vom 26.10.2022 bis zum 31.12.2024 können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn…

Seite 48
Frei

Das LAG Rheinland-Pfalz hatte sich mit Urteil vom 8.9.2022 (2Sa94/21) mit der Frage befasst, ob ein Arbeitnehmer seinen Hund mit an…

Seite 48
Frei

Die Gewährung einer Pensionszusage gegenüber dem Gesellschafter-Geschäftsführer sollte sorgfältig durchdacht und formuliert werden…

Seite 48
Frei

RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert

In einem Produktionsbetrieb galt ein Haustarifvertrag, der ein Vergütungsgruppenverzeichnis mit 14 Vergütungsgruppen enthielt. Daneben…

Seite 50
Frei

Die korrekte Bestimmung der Vergütung vollständig freigestellter Betriebsratsmitglieder stellt eine Herausforderung für Unternehmen…

Seite 50
Frei

Eine Lagermitarbeiterin, Jahrgang 1967, war seit dem 1.11.2015 bei einem Unternehmen beschäftigt. Ab dem 1.1.2019 erkrankte sie im…

Seite 51
Frei

In einem Jobcenter galt eine Gleitzeitvereinbarung mit einer Rahmenarbeitszeit zwischen 6:00 und 19:00 Uhr. Die Mitarbeiter können die…

Seite 51
Frei

RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert

Problempunkt

Zwischen den Parteien hatte von 2010 bis 2015 ein Arbeitsverhältnis bestanden. Mit im Jahr 2019 erhobener…

Seite 52
Premium

Problempunkt

Zunächst hatte die Beklagte eine verhaltensbedingte Änderungskündigung ausgesprochen. Der Kläger lehnte das…

Seite 53
Premium

Problempunkt

Die Klägerin, französische Staatsangehörige und wohnhaft in Frankreich, macht das Bestehen eines…

Seite 54
Premium

Problempunkt

Im Juni 2019 schloss die Beklagte anlässlich einer Betriebsstilllegung mit dem Betriebsrat u. a. einen…

Seite 55
Premium

Problempunkt

Die Beklagte betreibt ein Software-Unternehmen in B. Der Kläger wohnt in A und ist seit dem 1.2.2017 als…

Seite 56
Premium

Problempunkt

Der Kläger hatte vier Jahre lang in geringfügiger Beschäftigung für die Beklagte gearbeitet. Urlaub war ihm…

Seite 57
Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist 35 Jahre alt und als medizinische Fachangestellte mit 30 Stunden/Woche bei der Beklagten…

Seite 58
Premium

Problempunkt

Die Beteiligten streiten, ob die Klägerin am 1.3.2022 einen von der beklagten Unfallversicherung zu…

Seite 59
Premium

RECHTSPRECHUNG - Öffentlicher Dienst

Der Kläger ist bei der beklagten Gemeinde als Bautechniker gem. TVöD-V beschäftigt. Er teilte der Beklagten mit, dass er eine…

Seite 60
Frei

Die Parteien streiten um die Eingruppierung des klagenden Mitarbeiters, der aus der Entgeltgruppe 5 des TVöD-V vergütet wurde.…

Seite 60
Frei

Fraglich in diesem Fall war, ob Urlaub aus dem Jahr 2019 im Jahr 2021 verfallen war. Im Jahr 2019 gewährte das beklagte Land der…

Seite 60
Frei

SERVICE

Der Küttner feiert runden Geburtstag und wird 30: Das jährlich seit 1994 neu erscheinende und von erfahrenen Richtern, Anwälten und…

Seite 61
Frei

„Primum non nocere“ – mit diesem Aspekt des hippokratischen Grundgedankens, zunächst einmal nicht zu schaden, beginnt das Vorwort des…

Seite 61
Frei

Corona etablierte das Homeoffice, SPD und DGB fordern die Viertagewoche, die Generation Tik-Tok träumt von der Work-Life-Balance und…

Seite 62
Frei

Es sind die erfolgreichen Unternehmen, die täglich aufs Neue zahlreiche Herausforderungen meistern. Dazu zählen derzeit nicht nur hohe…

Seite 62
Frei

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €