Aktuelles
HIV-Infektion ist keine Behinderung
Die bloße Infektion mit HIV beeinträchtigt die Betroffenen nicht in ihrer Erwerbsfähigkeit, so dass es sich dabei nicht um eine Behinderung i. S. d
Sechs von zehn Führungskräften auch im Urlaub immer erreichbar
Sommer, Sonne, Strand – die perfekte Zeit im Jahr, um endlich so richtig abzuschalten? Weit gefehlt! Mehr als jede zweite deutsche Fach- und
Sicherheit geht vor: Fluglotse fristlos gekündigt
Ein Flugsicherungsunternehmen darf einen Fluglotsen fristlos kündigen, wenn dieser seine Pausen nachts mehrfach um 20 Minuten bis eine Stunde
”Hölle Büro”: Kunstfreiheit wiegt schwerer als Betriebsfrieden
Die Kündigung eines Arbeitnehmers, weil dieser den Büroalltag mit seinen Kollegen zu einem Roman verarbeitet hatte, war unwirksam (LAG Hamm, Urt. v
Jobsuche via Social Media
Jobsuche 2.0: Fast ein Viertel aller Jobsuchenden hält mittlerweile auch auf Social Media-Seiten Ausschau nach einer neuen beruflichen Herausforderung
Gesetzliche Unfallversicherung zieht Bilanz
Die Wirtschaft boomt und mit ihr die Zahl der Beschäftigten. Kein Wunder, dass es dann auch wieder mehr Arbeitsunfälle gibt. Trotzdem ist unter dem
Auswirkungen der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit
Lange wurde darüber spekuliert, wie sich die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit ab Mai wohl auf den Arbeitsmarkt auswirken wird. Nun hat die
Berechnung der insolvenzgeschützten Betriebsrentenanwartschaft
Die zeitratierliche Berechnung, in welcher Höhe eine Betriebsrentenanwartschaft gemäß § 7 Abs. 2 i. V. m. § 2 Abs. 1 BetrAVG Insolvenzschutz genießt
EGMR schützt Whistleblower
Der Arbeitgeber darf sog. Whistleblower, d. h. Mitarbeiter, die Missstände publik machen, nicht fristlos entlassen. Dies hat der Europäische
Ministerien kippen ELENA-Verfahren
Aus – vorbei – Schluss: Das Arbeits- und das Wirtschaftsministerium haben sich „nach eingehender Überprüfung“ entschlossen, das ELENA-Projekt
6 Tipps, um es sich mit den Kollegen zu verscherzen
Und, was stört Sie so am meisten an Ihren Kollegen? Der Personaldienstleister Robert Half hat nachgefragt.
Platz eins der Untugenden, die den Puls
Literaturtipp: Handbuch Datenschutz im Unternehmen
Von Tim Wybitul, Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main 2011, 543 Seiten, Preis: 59 Euro