Aktuelles
Mitbestimmung bei Ein- und Umgruppierung in ERA-TV
Der Betriebsrat ist berechtigt, bei Ein- und Umgruppierungen in den Entgeltrahmen-Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Metall- und
Literaturtipp: Organizational Burnout
Von Gustav Greve, Gabler Verlag, Wiesbaden 2010, 281 Seiten, gebunden, Preis: 34,95 Euro
Literaturtipp: Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht
Von Peter Berg, Helmut Platow, Christian Schoof und Hermann Unterhinninghofen, 3. Auflage, Bund-Verlag, Frankfurt 2010, 816 Seiten, gebunden , Preis
Literaturtipp: Tarifverträge in der Zeitarbeit
Von Dr. Adrian Hurst, Verlag Personal, Recht, Management, Troisdorf 2010, 300 Seiten, Preis: 44,80 Euro
Einigungsstelle zur Unterweisung im Arbeitsschutz
Hat die Einigungsstelle über Art und Inhalt der Unterweisung zum Arbeitsschutz nach § 12 ArbSchG zu entscheiden, müssen sich die Vorgaben konkret auf
Wechsel in OT-Mitgliedschaft
Die Satzung eines Arbeitgeberverbands darf eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung (OT) im Stufenmodell vorsehen, solange sichergestellt ist, dass die
Literaturtipp: Handbuch Kündigungsrecht
Von Werner M. Mues, Ernst Eisenbeis und Dr. Jörg Laber, 2. neu bearbeitete Auflage, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2010, 1.344 Seiten, Lexikonformat
Wegfall der Energiekostenerstattung für Betriebsrentner
Bestimmt eine Betriebsvereinbarung, dass der Arbeitgeber den Betriebsrentnern Energieverbrauchskosten erstattet, stellt dies u. U. eine Leistung der
Anspruch auf Privatnutzung des Dienstwagens bei Krankheit
Gestattet der Arbeitgeber dem Mitarbeiter, den Dienstwagen auch privat zu nutzen, handelt es sich dabei um eine zusätzliche Gegenleistung, die Teil
CGZP ist nicht tariffähig
Die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) ist nicht tariffähig (BAG, Beschl. v. 14.12.2010
Freiwilligkeitsvorbehalt bei Weihnachtsgratifikation
Zahlt der Arbeitgeber jahrelang Weihnachtsgeld, ohne dabei deutlich auf die Freiwilligkeit hinzuweisen, kann der Mitarbeiter daraus schließen, er
Berechnung Betriebsrente bei vorzeitiger Altersrente
Bezieht der Mitarbeiter eine vorgezogene gesetzliche Altersrente mit Abschlägen, darf der Arbeitgeber bei der Anrechnung auf die Betriebsrente