Direkt zum Inhalt

Aktuelles

BVerfG kippt Berliner Ladenöffnung an Adventssonntagen

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Vorschrift des Berliner Ladenöffnungsgesetzes (BerlLadÖffG), wonach Läden an allen vier Adventssonntagen

Wenn die Arbeitnehmerseele streikt

Immer mehr haben sie, aber noch immer spricht niemand darüber – die Rede ist von psychischen Krankheiten.  

Nach wie vor ein Tabuthema, haben sie

Literaturtipp: Aktuelles Arbeitsrecht

Von Prof. Dr. Björn Gaul und Dietrich Boewer, Band 1/2009, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2009, 412 Seiten, Preis: 69,80 Euro (für Band 1 und 2)

SPD will Altersteilzeit länger fördern

Die SPD-Fraktion möchte gerne die Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) um fünf Jahre bis Ende 2014 verlängern.  Das

Gehaltslücke zwischen Mann und Frau ist auf dem Land größer

Der unqualifizierte Vergleich zwischen rückständigem Landei und hipper Großstadtfrau bekommt bei der Gehaltsstatistik leider eine durchaus reale

Was Auszubildende wollen

Ach ja, die Azubis von heute, es mangelt ihnen an so Vielem: Wissen, Leistungsbereitschaft, Engagement – so lautet zumindest ein gängiges (Vor?-

Bundesweite IHK-Prüfungsstatistik

Wie gut haben meine Azubis im Vergleich zu anderen bei der Abschlussprüfung abgeschnitten? Diese Frage stellt sich so mancher Betrieb. Seit Ende

Demographieberatung für den Mittelstand

Wer wird schon gerne älter? Also heißt das Gebot der Stunde, nicht an morgen zu denken. Nach diesem Modus operieren auch nach wie vor viele

Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung

Wie schlimm wird die Schweinegrippe Deutschland in diesem Herbst und Winter treffen? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen. Eine zuverlässige

Weitere Mindestlöhne in Kraft

Am 24.10.2009 sind die Mindestlohn-Verordnungen für Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken, Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft

Abschied von der Papier-Lohnsteuerkarte

Gerade wurden die Lohnsteuerkarten für 2010 verschickt – zum letzten Mal aus Papier. Dafür sollen sie auch noch für das Jahr 2011 gelten.

Seit fast

Starke Manager braucht das Land

Führungskräfte als Vorbild – Ihre Glaubwürdigkeit ist mehr gefragt als Risikobereitschaft. Bei der Wahl eines neuen Unternehmens wünschen sich Manager