Aktuelles
Gleichbehandlung bei Lohnerhöhung
Erhöht der Arbeitgeber freiwillig die Löhne, verpflichtet ihn der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz, die Anspruchsvoraussetzungen so
Widerspruch bei Betriebsübergang führt nicht zu Sperrzeit
Allein die Tatsache, dass der Mitarbeiter bei einem Betriebsübergang dem Übergang seines Arbeitsverhältnisses widersprochen hat, rechtfertigt bei
Literaturtipp: Kündigung bei Krankheit
Von Prof. Dr. Achim Lepke, 13., neu bearbeitete Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 688 Seiten, Preis: 118 Euro
Literaturtipp: Das Arbeitszeugnis in Recht und Praxis
Von Dr. Günter Huber und Waltraud Müller, 12. Auflage, Rudolf Haufe Verlag, Planegg, 2009, 266 Seiten, mit CD-ROM, Preis: 24,90 Euro
Geschlechterdiskriminierung
Beinhaltet die Tätigkeit eines Betreuers in einem Mädcheninternat auch Nachtdienste, darf der Träger bei der Besetzung der Stelle die Bewerberauswahl
Literaturtipp: Lexikon Arbeitsrecht 2009
Von Henning Rabe von Pappenheim (Hrsg.), 9. Auflage, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg/München/Landsberg/Frechen/Hamburg 2009, 410
Literaturtipp: Handbuch Reisekostenrecht 2009
Von Prof. Dr. Michael Popp, 14. überarbeitete Auflage, Datakontext GmbH, Frechen 2009, 442 Seiten, Preis: 45 Euro
Fristlose Kündigung nach privater Messerattacke
Geht ein Mitarbeiter auf eine Arbeitskollegin außerhalb des Betriebs und aus rein familiären Gründen mit einem Messer los, kann der Arbeitgeber ihm
Beweisverwertungsverbot beim Mithören von Telefongesprächen
Hat ein Zeuge ein Telefonat mitgehört, besteht ein Beweisverwertungsverbot nur, wenn der Angerufene ihm das Zuhören zielgerichtet ermöglicht hat (BAG
Lohnwucher
Ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung i. S. v. § 138 Abs. 2 BGB liegt vor, wenn die Arbeitsvergütung weniger als zwei
Trennung zwischen tarifgebundenen und OT-Mitgliedern
Ermöglicht die Satzung eines Arbeitgeberverbands sowohl eine Mitgliedschaft mit als auch ohne Tarifbindung, muss sie gleichzeitig sicherstellen, dass
Information des Personalrats bei Probezeitkündigung
Macht der Arbeitgeber gegenüber dem Personalrat bei einer Probezeitkündigung keine Angaben zum Lebensalter und den Unterhaltspflichten des