Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Unrichtige Auskunft des Arbeitgebers

Dem Arbeitgeber obliegt gegenüber seinen Mitarbeitern die vertragliche Nebenpflicht, keine falschen Auskünfte zu erteilen. Tut er dies dennoch

Literaturtipp: Betriebsverfassungsgesetz

Vom Vorsitzenden Richter am Bundesarbeitsgericht Franz Josef Düwell (Hrsg.), 3. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2010, 1.726 Seiten

Literaturtipp: Umstrukturierung

Von Dr. Jobst-Hubertus Bauer, Dr. Katrin Haußmann, Dr. Burkard Göpfert und Dr. Steffen Krieger, 2. völlig überarb. Auflage, Verlag Dr. Otto Schmidt

Literaturtipp: Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht

Von Dr. Klemens Dörner, Dr. Stefan Luczak und Martin Wildschütz (Hrsg.), 8. überarbeitete und erweiterte Auflage, Luchterhand, Neuwied 2009, 3.120

Literaturtipp: Beck´sches Formularhandbuch Arbeitsrecht

Von Bernd Klemm, Dr. Hendrick Kornbichler, Dr. Hans-Peter Löw, Dr. Ingrid Ohmann-Sauer, Dr. Eckard Schwarz und Thomas Ubber (Hrsg.), 2. aktualisierte

Literaturtipp: Zeitwertkonten

Von Steffen Raab, Thomas Pochadt, Murmann Verlag, Hamburg 2009, 168 Seiten, gebunden, Preis: 16,90 Euro

Literaturtipp: Fachanwaltskommentar Arbeitsrecht

Von Dr. Gregor Dornbusch, Dr. Ernst Fischermeier, Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch (Hrsg.), 2. Auflage, Luchterhand, Neuwied 2009, 2.176 Seiten

Literaturtipp: Vertragsrecht

Von Prof. Dr. Thorsten S. Richter, Verlag Franz Vahlen, München 2009, 512 Seiten, Preis: 29,80 Euro

Strukturausgleich für Überleitung in den TVöD

Die Vorschrift des Tarifvertrags zur Überleitung der Beschäftigten des Bunds in den TVöD (TVÜ-Bund), nach der Arbeitnehmern für wegfallende

Keine Entschädigung wegen entgangenen Urlaubs für Beamte

Ein Beamter, der krankheitsbedingt seinen Urlaub nicht nehmen konnte, hat keinen Anspruch auf finanzielle Abgeltung (OVG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 30.3

Karenzentschädigung bei überschießendem Wettbewerbsverbot

Bei einem Wettbewerbsverbot, das z. T. verbindlich und z. T. unverbindlich i. S. d. § 74a Abs. 1 Satz 1 HGB ist, genügt es, wenn der Mitarbeiter den

Anzeigenredakteure als Tendenzträger

Anzeigenredakteure eines Zeitungsverlags, die eigene Texte verfassen sowie Beiträge Dritter auswählen und redigieren, sind Tendenzträger. Damit darf