Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Frauenanteil in der Wissenschaft steigt

2012 lag der Frauenanteil unter den Professoren bei nur 20 %. Zehn Jahre zuvor waren es lediglich 12 %. In höheren Positionen bleiben sie damit immer

BAG: Kein mindernder Anpassungsfaktor bei Betriebsrenten

Ein Arbeitgeberverband hat die von seinen Mitgliedern gewährten Betriebsrenten nach billigem Ermessen regelmäßig zu überprüfen und ggf. anzupassen. Es

Pilot muss keine Uniform-Mütze tragen

Wird das Tragen der Dienstkleidung in einer Betriebsvereinbarung für Arbeitnehmergruppen unterschiedlich ausgestaltet, liegt darin eine

Zulage für Beamte auch bei „Topfwirtschaft“

Beamte erhalten für die längere Wahrnehmung der Aufgaben eines höherwertigen Amts eine Zulage nach § 46 Abs. 1 BBesG, wenn die haushaltsrechtlichen

Prognose für 2015: nur noch 2,88 Millionen Arbeitslose

Nächstes Jahr soll es 20.000 weniger Arbeitslose, aber knapp 270.000 Erwerbstätige mehr auf dem deutschen Arbeitsmarkt geben. Damit sinkt die

Durcharbeiten: „Pausenfeindliches Klima“ im Büro

Viele Arbeitnehmer nutzen ihnen zustehende Erholungszeiten nicht aus. Ein Fünftel beklagt sogar ein „pausenfeindliches Klima“ auf Arbeit. Das ist das

Kopftuch in christlichem Krankenhaus verboten

Das Tragen eines Kopftuchs, als Symbol des islamischen Glaubens sowie zur Kundgabe einer abweichenden Religionszugehörigkeit, ist unvereinbar mit der

Arbeitsschutz: Zahl der Arbeitsunfälle gesunken

Die Zahl der Arbeitsunfälle hat sich in Deutschland seit der Wiedervereinigung um die Hälfte reduziert, erklärte die Bundesvereinigung der Deutschen

Diskriminierung einer Bewerberin: „ein Kind, 7 Jahre alt!“

Eine mittelbare Benachteiligung wegen des Geschlechts kann durch ein dem Anschein nach neutrales Kriterium, mit Verweis auf statistische Erhebungen

Schwerbehinderter Bewerber muss auf Handicap hinweisen

Ein Schwerbehinderter muss seine Einschränkung grundsätzlich in jedem Bewerbungsschreiben mitteilen, wenn er den besonderen Schutz und die Förderung

Gestaffelte Kündigungsfristen – keine Altersdiskriminierung

Die in § 622 Abs. 2 Satz 1 BGB vorgesehene Staffelung der Kündigungsfristen nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit ist keine Diskriminierung wegen

Nach Revision fast 350.000 Beschäftigte mehr

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) änderte die Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Nun zählen u. a. auch Arbeitnehmer in

EuGH: Kollektivvertrag wirkt trotz Kündigung nach

Kollektivvertraglich vereinbarte Arbeitsbedingungen binden unter bestimmten Voraussetzungen den Erwerber bei einem Betriebsübergang auch dann, wenn

Mixed Leadership führt zum Erfolg

Obwohl viele Frauen gut ausgebildet sind, schaffen es nur wenige in die Führungsetagen der Unternehmen. Wichtig sind daher verbindliche Zielvorgaben

Versetzung eines ehemaligen Stasi-Mitarbeiters rechtmäßig

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR darf einen ehemaliger Mitarbeiter des

Personaler gegen Anti-Stress-Verordnung

Zwei Drittel der Personalmanager sind gegen eine staatliche Anti-Stress-Verordnung. Zu diesem Ergebnis gelangte der Bundesverband der Personalmanager

Höherer Mindestlohn in der Pflege


Beschäftigte in Pflegeberufen erhalten ab 1.1.2015 9,40 Euro im Westen bzw. 8,65 Euro im Osten. Darauf einigte sich die Pflegekommission Anfang

Trend zum Homeoffice: Arbeiten von Zuhause aus

Die Arbeit im Homeoffice gehört für viele Arbeitnehmer zum Alltag. 41 % derjenigen, die kein Heimbüro haben, würden ein solches gern nutzen. Jeder

2015 konstante Lohn- und Gehaltssteigerung erwartet

Die Löhne und Gehälter werden in Deutschland im nächsten Jahr laut der Studie „Global Salary Increase Survey 2014-2015“ von Aon Hewitt um 3 % steigen

Arbeitgeber haftet nicht bei jeder Pflichtverletzung

Zahlt ein Bauunternehmer an die Berufsgenossenschaft Beiträge für die Unfallversicherung, ist er nur bei einem besonders krassen und subjektiv

Karriere? – Auf in die Großstadt

München, Düsseldorf und Berlin – Das sind die drei attraktivsten deutschen Metropolen. Mit dem Karriere-Atlas prüfte die Mittelstands-Jobbörse

Keine Kündigung trotz Beleidigung als „Psycho“

Das Beschimpfen eines Vorgesetzten als „irre“, „nicht normal“ oder „Psycho“ ist als erhebliche Ehrverletzung ein wichtiger Grund für eine

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

Wie kann Arbeit zukünftig gestaltet und organisiert werden? Flexibel, mobil und global? Dieser Frage widmete sich die Peag Personaldebatte am 3

Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2015

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat das Vordruckmuster der Lohnsteuer-Anmeldung für die Anmeldungszeiträume ab Januar 2015 gemäß § 51 Abs. 4 Nr. 1 d

Verwechselt – Ablehnung transsexueller Bewerberin

Scherze über das maskuline Aussehen einer Bewerberin im Vorstellungsgespräch lösen keinen Schadensersatzanspruch nach dem AGG aus, wenn dem

Den Job finden, der zum Leben passt

82 % der Fach- und Führungskräfte wünschen sich, dass der Job mehr Zeit für Familie, Lebenspartner oder Freunde lässt. Fast alle finden es wichtig

DAV fordert gesetzliche Gleichstellung für Syndikusanwälte

Die Reaktionen auf die Bekanntgabe der Urteilsgründe des BSG zur Befreiung von Syndikusanwälten von der gesetzlichen Rentenversicherung (Urt. v. 3.4

Gammelfleisch? Yolo! – Probleme bei der Kommunikation

Bei 12 % aller Unternehmen führt die Mischung aus unterschiedlichen Kommunikationswegen und verschiedenen generationstypischen Ausdrucksweisen zu

10 Jahre Personalmesse München

Unter dem Motto „die besten Mitarbeiter finden und an das Unternehmen binden“ feiert die Personalmesse München am 22. Oktober ihr zehnjähriges

Emmely reloaded: Keine Kündigung wegen Verzehr von Krabbensalat

Verzehrt eine Arbeitnehmerin vertragswidrig zum Verkauf bestimmte Speisen, ist auch bei deutlich weniger als dreißig Jahren Betriebszugehörigkeit eine