Aktuelles
SPD will Altersteilzeit länger fördern
Die SPD-Fraktion möchte gerne die Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) um fünf Jahre bis Ende 2014 verlängern. Das
Gehaltslücke zwischen Mann und Frau ist auf dem Land größer
Der unqualifizierte Vergleich zwischen rückständigem Landei und hipper Großstadtfrau bekommt bei der Gehaltsstatistik leider eine durchaus reale
Was Auszubildende wollen
Ach ja, die Azubis von heute, es mangelt ihnen an so Vielem: Wissen, Leistungsbereitschaft, Engagement – so lautet zumindest ein gängiges (Vor?-
Bundesweite IHK-Prüfungsstatistik
Wie gut haben meine Azubis im Vergleich zu anderen bei der Abschlussprüfung abgeschnitten? Diese Frage stellt sich so mancher Betrieb. Seit Ende
Demographieberatung für den Mittelstand
Wer wird schon gerne älter? Also heißt das Gebot der Stunde, nicht an morgen zu denken. Nach diesem Modus operieren auch nach wie vor viele
Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung
Wie schlimm wird die Schweinegrippe Deutschland in diesem Herbst und Winter treffen? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen. Eine zuverlässige
Weitere Mindestlöhne in Kraft
Am 24.10.2009 sind die Mindestlohn-Verordnungen für Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken, Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft
Abschied von der Papier-Lohnsteuerkarte
Gerade wurden die Lohnsteuerkarten für 2010 verschickt – zum letzten Mal aus Papier. Dafür sollen sie auch noch für das Jahr 2011 gelten.
Seit fastStarke Manager braucht das Land
Führungskräfte als Vorbild – Ihre Glaubwürdigkeit ist mehr gefragt als Risikobereitschaft. Bei der Wahl eines neuen Unternehmens wünschen sich Manager
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für das Arbeitsrecht?
Einen Monat nach der Wahl hat sich die neue Regierung gefunden, die Ministerposten sind verteilt. Arbeitsminister soll - zur Überraschung vieler
Schutz den Personaldaten
Nachdem im September das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft getreten ist, heißt es für Unternehmen noch mehr aufzupassen, wenn sie externe
Frauen sind „ärmer“ dran
Manchmal mag es sich lohnen, eine Frau zu sein. Für die Gehaltsabrechnung gilt dies jedoch nicht. Das vermeldet das Wirtschafts- und
Kurzabeitergeld auch bei Entsendung ins EU-Ausland
Im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes sprach das Bayerische Landessozialgericht (LSG) Arbeitnehmern, die das deutsche kurzarbeitende Unternehmen
Gleichbehandlung bei freiwilligen Sonderzahlungen
Nimmt der Arbeitgeber Mitarbeiter von Sonderzahlungen aus, weil sie in zulässiger Weise ihre Rechte wahrgenommen haben, verstößt er gegen das
Zuordnungstarifvertrag für den Betriebsrat
Es ist nicht notwendig, dass alle im Unternehmen vertretenen Gewerkschaften gemeinsam einen Tarifvertrag abschließen, der eine vom Gesetz abweichende
Revision im Fall „Emmely“ zugelassen
Im Fall der Kassiererin, der die Arbeitgeberin wegen Unterschlagung von Pfandbons im Wert von 1,30 Euro fristlos gekündigt hatte, ließ das BAG nun die
Verwirkung des Widerspruchsrechts
Wird der Mitarbeiter nicht ordnungsgemäß über einen Betriebsübergang unterrichtet, beginnt die einmonatige Frist für den Widerspruch gegen den
Mitbestimmung bei AGG-Beschwerdestelle
Hat der Arbeitgeber eine überbetriebliche Beschwerdestelle nach AGG eingerichtet, stehen das Mitbestimmungs- und das Initiativrecht hinsichtlich eines
Gleichbehandlung bei Lohnerhöhung
Erhöht der Arbeitgeber freiwillig die Löhne, verpflichtet ihn der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz, die Anspruchsvoraussetzungen so
Widerspruch bei Betriebsübergang führt nicht zu Sperrzeit
Allein die Tatsache, dass der Mitarbeiter bei einem Betriebsübergang dem Übergang seines Arbeitsverhältnisses widersprochen hat, rechtfertigt bei
Geschlechterdiskriminierung
Beinhaltet die Tätigkeit eines Betreuers in einem Mädcheninternat auch Nachtdienste, darf der Träger bei der Besetzung der Stelle die Bewerberauswahl
Fristlose Kündigung nach privater Messerattacke
Geht ein Mitarbeiter auf eine Arbeitskollegin außerhalb des Betriebs und aus rein familiären Gründen mit einem Messer los, kann der Arbeitgeber ihm
Beweisverwertungsverbot beim Mithören von Telefongesprächen
Hat ein Zeuge ein Telefonat mitgehört, besteht ein Beweisverwertungsverbot nur, wenn der Angerufene ihm das Zuhören zielgerichtet ermöglicht hat (BAG
Lohnwucher
Ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung i. S. v. § 138 Abs. 2 BGB liegt vor, wenn die Arbeitsvergütung weniger als zwei
Trennung zwischen tarifgebundenen und OT-Mitgliedern
Ermöglicht die Satzung eines Arbeitgeberverbands sowohl eine Mitgliedschaft mit als auch ohne Tarifbindung, muss sie gleichzeitig sicherstellen, dass
Information des Personalrats bei Probezeitkündigung
Macht der Arbeitgeber gegenüber dem Personalrat bei einer Probezeitkündigung keine Angaben zum Lebensalter und den Unterhaltspflichten des
Beteiligung des Betriebsrats bei Überleitung in die Entgeltordnung des TVöD
Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter nach dem „Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den Tarifvertrag für den
Zustimmung zur Übertragung von Elternzeit
Beendet eine Arbeitnehmerin ihre Elternzeit vorzeitig und beantragt sie, den verbleibenden Anteil von bis zu zwölf Monaten auf die Zeit nach
Abfallbeauftragte genießen Sonderkündigungsschutz
Die Bestellung eines Mitarbeiters zum Betriebsbeauftragten für Abfall kann auch im schriftlichen Arbeitsvertrag erfolgen. Eine ordentliche Kündigung
BAG folgt EuGH bei Urlaubsabgeltung wegen Krankheit
Angesichts des Urteils des EuGH zur Urlaubsabgeltung bei Krankheit hat das BAG seine Rechtsprechung geändert. Der Urlaubsabgeltungsanspruch erlischt