Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Podcast | Mitarbeiter als Einfallstor für Cyberangriffe

Dass Cyberangriffe zugenommen haben und i. d. R. ganz klein mit sog. Phishing-Mails beginnen (können), ist kein Geheimnis mehr. Was aber setzen

Heft 3 ist da! Von Workation über Betriebsratsvergütung bis Gender Pay Gap

Seit vergangener Woche kann man es bereits online lesen und ab dieser Woche ist es im Briefkasten zu finden: Heft 3 der AuA ist da!

Im Titelthema gehen

Podcast | Arbeitsunfälle im Büro und auf dem Weg

Pünktlich zum Start in das Wochenende haben wir eine neue Folge unseres Podcasts veröffentlicht: Die Zahl der jährlichen Arbeitsunfälle in Deutschland

Podcast | Chat-GPT: Brauchen wir noch Anwälte?

Die klassische anwaltliche Beratung muss sich seit jeher neuen Herausforderungen stellen. Die Digitalisierung und nicht zuletzt KI sorgen für die

Entschädigung wegen Benachteiligung bei der Besetzung der Stelle einer Gleichstellungsbeauftragten

Der Kläger macht die Zahlung einer Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend, da er wegen seines Geschlechts zu Unrecht

Hinweisgeberschutz: EU-Kommission verklagt Deutschland

Deutschland und sieben weitere Staaten (Tschechien, Estland, Spanien, Italien, Luxemburg, Ungarn und Polen) werden erwartungsgemäß von der EU

Podcast | Ständige Mitarbeiterüberwachung bei Amazon?

Anfang Februar schlug ein Urteil des VG Hannover hohe Wellen: Es hatte dem Arbeitgeber grünes Licht für die Überwachung des Arbeitstempos seiner

Tarifliche Entgelterhöhung bei ungenügender Sanierung von sanitären Einrichtungen

In einem Haustarifvertrag kann eine Entgelterhöhung für den Fall vereinbart werden, dass die Arbeitgeberin konkret bezeichnete Sanierungsmaßnahmen

Verschieden hohe tarifliche Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtarbeit

Eine Regelung in einem Tarifvertrag, die für unregelmäßige Nachtarbeit einen höheren Zuschlag vorsieht als für regelmäßige Nachtarbeit, verstößt dann

Podcast | Weiterbildung im Arbeitsverhältnis

Eine Fortbildung bereichert nicht nur den Arbeitnehmer, idealerweise bringt dieser mit seinem neu erworbenen Wissen auch Knowhow in das

BAG-Urteil zur Entgeltgleichheit von Männern und Frauen

Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, wenn der Arbeitgeber männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts

Podcast | Die "Frauenquote"

Bereits im vergangenen Jahr haben wir an dieser Stelle im Podcast die Frage gestellt: „Kommt die verbindliche Geschlechterquote?“ Damals ging es um

Podcast | Die Änderungskündigung

Eine Änderungskündigung soll zunächst das bestehende Arbeitsverhältnis beenden und gleichzeitig ein Angebot für eine neue Beschäftigung enthalten

Kongress Arbeitsrecht erfolgreich beendet

Der erstmals in hybrider Form veranstaltete Kongress Arbeitsrecht ist im 18. Jahrgang am 7. und 8. Februar erfolgreich über die (Live- und Digital-

Podcast | Quiet Constraint: Zurückbehalten von Wissen

Über Quiet Quitting und Quiet Firing haben wir im Podcast bereits gesprochen. Nun aber wird die Reihe um ein weiteres Phänomen erweitert, das Quiet

Die Februar-Ausgabe der AuA ist da!

Im Titelthema setzen wir uns kritisch mit dem sog. Stechuhr-Beschluss des BAG auseinander.

Dr. Jonas Singraven und Dr. Alexander Bissels, beide CMS

Podcast | Geschäftsgeheimnisse und Verschwiegenheitspflicht

Dass unternehmensinterne Vorgänge gegenüber Dritten geheim zu halten sind, liegt auf der Hand. Doch was sind Geschäftsgeheimnisse und wie werden sie

Arbeitszeitregelung entscheidet über Arbeitgeberwahl

Arbeitnehmer wünschen sich flexible Arbeitszeiten. Das zeigen Untersuchungen des Anbieters für Personaldienstleistung SD Worx. 52 % der deutschen

Urlaubsabgeltung – Tarifvertragliche Ausschlussfrist

Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzugelten

Urlaubsabgeltung – Verjährung

Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzugelten

Fachkräftemangel: Bewerber müssen zur Stelle passen

Der Fachkräftemangel ist mittlerweile allgegenwertig. Unternehmen suchen händeringend nach passenden Mitarbeitern und finden dabei aufgrund der

Podcast | Mitarbeiterbeteiligung

Es handelt sich in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels vor allem um ein Instrument zur Mitarbeiterbindung: die Mitarbeiterbeteiligung. Denn bei

Jobzufriedenheit: anhaltend hohe Wechselbereitschaft

Im Rahmen einer Langzeitstudie befragt forsa im Auftrag von onlyfy by XING regelmäßig Arbeitnehmer aus dem DACH-Raum zu Themen rund um

Podcast | Emotionen am Arbeitsplatz: Umgang mit schwierigen Mitarbeitern

Menschen, die sich emotional nicht im Griff haben und sich am Arbeitsplatz unangemessen verhalten, sind ein Problem für Führungskräfte; können sie

How to Mitarbeitergespräch: Probleme statt Ziele

Viele Unternehmen führen zum Jahresbeginn Mitarbeitergespräche. Dabei stehen klassisch die Ziele im Fokus. Allerdings sollten Mitarbeiter und

Podcast | Compliance im Unternehmen

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Hinweisgeberschutzgesetz, sind nur zwei ganz aktuelle und prominente Beispiele, bei denen ein Compliance

Welches Arbeitsmodell wünschen sich Beschäftigte?

Homeoffice, remote oder hybride Arbeit oder ganz „klassisch“ Präsenzarbeit im Betrieb: Spätestens seit der Corona-Pandemie mussten viele Unternehmen

Gewerkschaftlicher Unterlassungsanspruch im tarifpluralen Betrieb

Der gewerkschaftliche Anspruch auf Unterlassung der Durchführung tarifwidriger Betriebsvereinbarungen nach § 1004 Abs. 1, § 823 Abs. 1 BGB i. V. m

Corona: Auslaufen der Corona-ArbSchV, Long-Covid und bEM

Bundesarbeitsminister Heil (SPD) kündigte in der vergangenen Woche gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters an, er „werde per Ministerverordnung die

Podcast | Teilzeit: Grundlagen und Urteil zur Lohngleichheit

Teilzeitrecht und Brückenteilzeit stellen die klassische Spielwiese für Personaler und Führungskräfte dar. Hier müssen nicht nur die Basics sitzen